Stephanie Tresch und Dominik Bärlocher sind in Paris. Im Gepäck: Smartphones aus allen Ecken der Industrie. Vor allem aber die, die mit ihren Kameras angeben. Darum rufen sie zum grossen Kameravergleich.
Der Tag sollte eigentlich dem Huawei P30 Pro gehören. Das neue Flaggschiff aus dem Hause Huawei ist kameratechnisch laut Hersteller so beeindruckend, dass die Schweizer Marketingabteilung Huaweis kurzerhand nach der Pressekonferenz einen kleinen Ausflug organisiert hat, an dem die Pressemitglieder sich «von der Qualität der Kamera überzeugen können» oder wie auch immer das in Marketingsprech gesagt wird.
Die Idee klingt laut Videoproduzentin Stephanie Tresch und mir so gut, dass wir uns gedacht haben «Wieso nur eine Kamera testen?»
Zufällig sind nicht nur gerade die Flaggschiffe im Büro, die sich mit ihrer Kamera brüsten, sondern wir haben auch noch einige Geräte, die wir persönlich als interessant empfinden. Es sind Geräte wie das Cat S61, das so ziemlich all das ist, was die Flaggschiffe nicht sind. Dann das Wiko View 2, das Flaggschiff einer Marke, das im Normalfall weit über seiner Gewichtsklasse boxt. Als Referenzbild soll ein Foto aus Stephanies Sony a7iii mit 24-70mm-Objektiv herhalten.
Eine Bemerkung vorneweg: Das ist kein Test unter Laborbedingungen. Wir arbeiten mit natürlichem Licht, das sich von Minute zu Minute ändern kann. Wetter? Auch. Dazu haben wir ziemlich wenig Zeit für Inszenierung und Perfektion. Wir schiessen ab Stativ. Ein Shot und das war's. Genau wie im echten Leben halt. Alle Bilder sind so abgebildet, wie sie aus der Kamera kommen, sind aber auf eine einheitliche Breite verkleinert worden, da unser Content Management System uns sonst hassen würde. Ein Download Link zu allen Bildern im Original findest du am Ende dieses Artikels.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.