Hintergrund

UPC-Sunrise-Fusion: Was sich bei digitec connect jetzt ändert (Spoiler: nichts)

Unser Mobilfunkangebot digitec connect nutzt das Mobilfunk-Netzwerk von Sunrise. Nun wird Sunrise von der UPC übernommen. Was heisst das für dich? Wird sich unser Angebot ändern? Hier die Antworten.

Erst wollte Sunrise 2019 die UPC übernehmen, das Unterfangen scheiterte aber. Dann kam es 2020 genau andersherum: Sunrise wurde übernommen von der UPC, respektive der Muttergesellschaft Liberty Global.

Warum dich das vielleicht interessieren könnte? Vielleicht, weil du wissen möchtest, auf wessen Netzwerk du surfst und telefonierst, wenn du ein Mobilfunk-Abo hast. Denn die Vielfalt wächst. Hatten früher fast alle Smartphone-Besitzer ein Abo direkt bei Salt, Swisscom oder Sunrise abgeschlossen, gibt es heute mehr Möglichkeiten.

Derzeit wächst vor allem der Markt der sogenannten Subbrands, Branded Reseller und MVNO. Die Abkürzung steht für «Mobile Virtual Network Operator», also Unternehmen, die über kein eigenes Mobilfunknetz verfügen, sondern mit grossen Betreibern Kooperationen abgeschlossen haben und deren Infrastruktur nutzen dürfen. In der Schweiz gibt es drei solche grossen Betreiber: Swisscom, Sunrise und Salt. Auch Subbrands und Branded Reseller nutzen das Mobilfunknetz eines Betreibers. In diesem Falle übernimmt der Betreiber zudem auch noch Aufgaben wie die Angebotsgestaltung, die Kundenverträge oder den Kundendienst.

Subbrands, Branded Reseller und MVNOs gibt es viele. Aktuell werben etwa 20 Anbieter um die Gunst der telefonierenden und surfenden Kundschaft. Sie heissen M-Budget-Mobile, Coop Mobile, Wingo, Aldi Mobile, Yallo, Lebara, Lidl Connect – oder eben auch digitec connect, das wir im Juli 2019 gestartet haben.

  • Firmenneuigkeiten

    digitec lanciert Mobile-Abo digitec connect

    von Rico Schüpbach

Von Anfang an setzt das Team auf Sunrise als Partner. Jetzt aber wird das Schweizer Unternehmen Teil des globalen Breitband-Konzerns Liberty Global. In der Community gibt es Fragen, zum Beispiel: «Was ändert sich jetzt bei digitec connect?» Da ist es ja praktisch, dass wir die Leute, die das wissen müssten, direkt im Haus haben. Ich frage nach bei Thomas Peter, Co-Projektleiter und Product Owner für digitec connect.

Thomas, was passiert jetzt eigentlich mit den Verträgen, die digitec connect über die Nutzung der Netzwerke mit Sunrise abgeschlossen hat? Jetzt, wo die UPC übernimmt?
Thomas Peter: Ob Ordner voller Verträge gezügelt werden, weiss ich nicht. Zumal ja der neue Firmensitz der bisherige von Sunrise in Opfikon ist. Die Verträge haben aber auf jeden Fall weiter ihre Gültigkeit und gehen zum neuen Eigentümer über.

Und damit alle Abo-Verträge von Kundinnen und Kunden von digitec connect?
Nein, das eben genau nicht. Als MVNO wie wir es sind, sind alle Abo-Verträge bei uns. Wir teilen diese auch nicht mit Sunrise oder geben diese zu Werbezwecken weiter. Vielleicht noch als Tipp, da es thematisch gerade passt: Falls man so doofe Werbeanrufe oder SMS bekommt, unbedingt darauf achten, bei welchen Diensten man seine Telefonnummer hinterlegt. Das kann bei der Nutzung von Apps der Fall sein oder zum Beispiel auch bei der Teilnahme bei Wettbewerben. Ansonsten kann man uns Spam auf dem Handy auch melden. Dann schauen wir mit Sunrise, ob viele weitere Kunden betroffen sind und der Absender in den Spamfilter kommt.

Weiss Sunrise – oder eben künftig die UPC – mit wem ich wann telefoniere?
Auch hier lautet die Antwort: nein. Der Netzwerk-Betreiber stellt uns zwar die sogenannten Call Data Records zur Verfügung. Diese enthalten die Informationen, die wir brauchen, um die Rechnungen zu stellen. Das sind zum Beispiel Angaben wie die A-Nummer, B-Nummer und der Ländercode, wo man ablesen kann, in welchem Land ein Anruf stattgefunden hat. Im Übrigen gilt auch, dass wir selber ausser dem Ländercode nicht wissen, wo genau ein Telefonat stattgefunden hat. Sunrise kann ihrerseits die uns zur Verfügung gestellten Informationen nicht in Verbindung mit Angaben zum Kunden bringen.

Warum nicht?
Im Gegensatz zu einem Subbrand oder Branded Reseller liegt als MVNO alles in unserer Hand. Dieser Aspekt ist uns extrem wichtig. Wir können damit unser Angebot selbst gestalten und auch mit der Community ständig verbessern. So haben wir auch bisher schon alles selbst entwickelt. Natürlich machen wir auch den Kundendienst selbst.

Zum Schluss noch eine Frage aus der Community: Wie gut ist eigentlich das UPC Handy-Netz?
Es gibt keines! Die Mobile Abos von UPC liefen bis anhin über Swisscom. Ob und wann diese Abos auf das Sunrise-Netz wechseln, müssen die neuen Partner entscheiden.

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die Migros setzt für ihre Crew auf digitec connect

    von Norina Brun

  • Hintergrund

    Warum du auch im «besten Netz» mit dem Smartphone manchmal kein Netz hast

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Die Flatrate fürs Smartphone ist das All-you-can-eat-Buffet

    von Martin Jungfer

49 Kommentare

Avatar
later