Ratgeber

SD-Karten-Guide: Hilfe im Standard-Dschungel

Kevin Hofer
29.11.2018

SD-Karten findest du in Geräten wie Kameras und Smartphones. Über die Jahre sind einige SD-Standards hinzugekommen, die für Verwirrung sorgen. Wie haben sich die entwickelt und worauf solltest du für deine Ansprüche beim Kauf achten?

SD-Karten sind etwas emotionsloses. Zumindest solange sie funktionieren. Deshalb habe ich alles andere als Freudensprünge gemacht, als wir im Team entschlossen haben, einen SD-Kartenratgeber zu machen. Ich weiss nicht genau, was ich am Vorabend zu mir genommen habe, aber ich habe mich dazu bereit erklärt. Mist. Das habe ich jetzt davon, dass ich nicht nein sagen kann.

Woher kommt die SD-Karte eigentlich?

Okay, da ich das Thema tatsächlich sehr trocken finde, peppe ich es mit etwas Geschichte auf. Wenn mir in der 6. Klasse jemand gesagt hätte, dass ich mal behaupten würde, mit Geschichte etwas interessanter zu machen, ich hätte ihn ausgelacht. Falls du lediglich Infos zu den Hieroglyphen auf den Karten suchst oder wissen willst, welche Karte sich für welchen Zweck eignet, überspringst du diesen Teil am besten . Weiter unten findest du Tabellen und eine Kaufberatung.

Die Anfänge

Ein neuer Standard

Weitere Standards und neue Klassifikationen

Bei solch immensen Speicherkapazitäten muss auch der BUS mitmachen. Deshalb kündigte mein lieblings Konsortium zeitgleich mit dem SDUC-Standard auch SD Express an. Damit sollen Daten mit bis zu 985 MB/s übertragen werden.

Theoretisch liegt mit den UHS-Geschwindigkeitsklassen eine höhere Transferrate drin als die minimale Schreibgeschwindigkeit. Bei UHS-1 liegen die BUS-Geschwindigkeiten zwischen 50 MB/s und 104 MB/s. UHS-II liefert Geschwindigkeiten zwischen 156 und 312 MB/s. Mit UHS-III sollten zwischen 312 und 624 MB/s drin liegen.

Als genügen die Angaben des Konsortiums nicht bereits, hat Sandisk auf ihren neueren Karten das A-Rating eingeführt. Mein Tipp: Einfach ignorieren und auf die bekannten C-, U- oder V-Klassifikationen achten.

Auf einigen Karten findest du zudem ein Angabe zu MB/s. Diese bezieht sich auf die maximale Lesegeschwindigkeit. Es ist aber Vorsicht geboten: die meisten Karten können diese Geschwindigkeit nicht über einen längeren Zeitraum einhalten.

Jetzt aber ganz einfach: Das bedeuten die Hieroglyphen auf den SD-Karten

SDXC, C6, U3, V30 waaasss? Das Gedruckte auf den SD-Karten kann für Verwirrung sorgen. In folgender Tabelle erfährst du mehr zu den SD-Standards und Klassen die diese unterstützen.

In dieser Tabelle findest du die minimale sequenzielle Schreibrate und die entsprechende Klassen. In der hintersten Spalte siehst du zudem, für welche Bildauflösung beim Filmen du welche Klasse wählen solltest.

Welche Karte brauche ich jetzt für was?

Alles in allem kosten SD-Karten heute nicht mehr sehr viel, auch die mit den höheren Klassifikationen nicht. Wenn du die paar Franken mehr pro Karte entbehren kannst, empfehle ich dir immer mindestens C10, U3 und V30 klassifizierte Karten zu kaufen – auch fürs Smartphone.

Beim Beispiel des Sportfotografen am Eishockeyspiel sind 32 GB eher knapp bemessen, wenn er in RAW fotografiert. Hier wäre mehr Speicherplatz wünschenswert, um auf der sicheren Seite zu sein.

Bei den Videos ist das Ganze etwas einfacher. Filmst du in Full HD, würde ich keine Karte unter 64 GB kaufen. Machst du Videos in 2160p, würde ich dir eine 128 GB Karte empfehlen. Selbstverständlich tut es auch eine grössere. Filmst du in noch höherer Auflösung, müsstest du mindestens eine 256-GB-Karte verwenden.

Noch einfacher gestaltet es sich beim Smartphone. Glücklicherweise ist der integrierte Speicherplatz heute grosszügig bemessen. Wenn du tickst wie ich, wählst du bereits beim Kauf das Modell, das von dir aus gesehen genügend Speicherplatz hat. Dann kaufst du dir einfach noch eine Micro-SD-Karte in derselben Grösse dazu.

88 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Kaufberatung: Passende Speicherkarten für Smartphone, Kamera oder Drohne

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Welcher Mac ist der richtige für dich? Antworten im Februar 2023

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    Wie viel Fotoausrüstung braucht es auf Reisen?

    von David Lee