Ratgeber

Kaufberatung: Passende Speicherkarten für Smartphone, Kamera oder Drohne

Jan Johannsen
23.12.2019

Welche Speicherkarte in dein Smartphone, deine Kamera oder deine Drohne kommt, gibt der Karten-Slot des Geräts vor. Es gibt allerdings unterschiedliche Standards, die du kennen solltest.

Speicherkarte ist nicht gleich Speicherkarte. Selbst der gleiche Formfaktor bedeutet nicht automatisch, dass die Karten gleich gut sind. SD- oder microSD-Karten haben zum Beispiel immer das gleiche Format, die ergänzende Bezeichnung «HC» oder «XC» bedeutet allerdings einen großen Qualitätsunterschied. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit solltest du ebenfalls im Blick haben.

SD-Karten für alles

Die momentan gebräuchlichsten Speicherkarten sind SD- und microSD-Karten, die sich vor allem durch ihre Größe unterscheiden. Die microSD-Karten sind kleiner – 11 × 15 × 1 mm gegenüber 32 × 24 × 2,1 mm – und lassen sich mit einem Adapter, der meistens zum Lieferumfang gehört, aber auch in Kartenschächte für SD-Karten einlegen.

Übertragungsgeschwindigkeiten

Zum Vergleich: Für unsere Videos in Full-HD-Auflösung nutzen wir in der Redaktion SD-Karten auf der V30-Klasse mit einer Mindest-Schreibrate von 30 MB/s. Der Hersteller verspricht sogar 90 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 170 MB/s. Damit kommen wir bisher wunderbar aus. Sollten wir auf UHD-Auflösung umstellen, könnten wir die Karten zwar weiterhin verwenden, würden sie aber wahrscheinlich gegen schnellere Modelle austauschen.

Bei Smartphones sind neben den Übertragungsgeschwindigkeiten außerdem noch «IOPS» wichtig. Was es mit dieser Abkürzung auf sich hat, erfährst du weiter unten im Abschnitt über die Speicherkarten für Smartphones.

Compact Flash und weitere

CF oder Compact Flash-Karten sind deutlich größer als SD-Karten und kamen lange in digitalen Spiegelreflexkameras zum Einsatz, sind dort aber inzwischen fast komplett zugunsten von SD-Karten verschwunden. Mit CFast und CFexpress gibt es Nachfolgestandards, deren Anschlüsse anders als bei den SD-Karten nicht kompatibel zu den Vorgängern sind und die heutzutage kaum eine Rolle spielen.

Ebenfalls ein Relikt vergangener Zeit sind Sonys Memory Stick Duo und miniSD-Karten. Sie kamen nur bei wenigen Geräten zum Einsatz und konnten sich nicht durchsetzen. XQD-Karten sind dagegen ein aktuelles Nischenprodukt. Sie werden zum Beispiel von den allerneuesten Nikon-Kameras unterstützt.

Speicherkarten für Smartphones

Bei vielen Android-Smartphones lässt sich der Speicherplatz mit microSD-Karten erweitern. Beim iPhone geht das gar nicht und Huawei setzt seit dem Mate 20 im Oktober 2018 auf die Eigenentwicklung «NM Card», die sonst nur noch beim Tochterunternehmen Honor zum Einsatz kommen.

Nimmst du viele Fotos und Videos mit deinem Smartphone auf, ist die Schreibgeschwindigkeit nicht unwichtig. Für Full-HD-Videos sollte V10 auf der microSD-Karte stehen und V30, wenn du in 4K aufnehmen willst.

Mit A1 und A2 gibt es aktuell zwei Leistungsklassen, deren Mindestschreibgeschwindigkeit für Full-HD-Videos reichen soll und die beim Lesen 1500 oder 4000 IOPS und beim Schreiben 500 oder 2000 IOPS schaffen.

Speicherkarten für Drohnen

Bei Drohnen zählt jedes Gramm. Sei es um gesetzliche Vorgaben einzuhalten, aber auch um die Flugzeit möglichst lang zu halten. Deswegen kommen hier eigentlich nur microSD-Karten zum Einsatz. Da du mit deiner Drohne Fotos und sehr wahrscheinlich auch Videos aufnimmst, solltest du die Schreibgeschwindigkeit im Auge haben. Für 4K-Videos also mindestens die Leistungsklasse V30 oder U3.

128 Gigabyte sind auch hier preislich attraktiv und bieten für die Flugzeit deiner Drohne genug Speicherplatz. Hast du allerdings mehrere Akkus im Gepäck, lohnt sich ggf. auch eine größere oder eine zweite Karte. Dann kannst du die Daten der einen auslesen, während sich die Drohne wieder in die Luft erhebt.

Speicherkarten für Kameras

SD-Karten

CF-Karten

XQD

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    SD-Karten-Guide: Hilfe im Standard-Dschungel

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Wie du die Angaben zur Serienbild-Geschwindigkeit richtig deutest

    von David Lee

  • Ratgeber

    Portable Speichermedien für dein Business

    von Andreas Mielke