
Produkttest
Teures, aber schönes Gaming-Vergnügen: Razer Blade 15
von Martin Jud
Bisher gibt es keine Razer Notebooks mit Schweizer Tastaturbelegung. Wir würden das gerne ändern und brauchen dazu deine Meinung.
Anfang 2019 habe ich ein Razer Notebook getestet. Eine positive Erfahrung, die bis heute einen fahlen Beigeschmack hat. Das Produkt war wunderschön, gut verarbeitet und bot für damalige Verhältnisse einiges an Gaming Power. Sein Äusseres – und auch der stolze Preis – erinnerten an ein Apple MacBook. Allerdings gab es das Notebook nur in geringer Stückzahl mit US-Tastaturlayout.
Der Test des Razer Blade 15 war eine Ausnahme. Normalerweise testen wir keine Razer-Notebooks, weil es sie nicht mit CH-Tastenbelegung gibt. Das soll sich ändern. Neben mir sieht auch unser Notebook-Einkaufs-Team grosses Potenzial darin, mehr von Razer zu bieten. Dazu braucht es jedoch erstmal Produkte, die auf die Schweiz zugeschnitten sind.
Razer sieht das grundsätzlich gleich. Der kalifornische Hersteller ist bereit, auf Wunsch Notebooks mit Schweizer Tastaturlayout herzustellen. Und wir stehen kurz davor, einzuwilligen. Allerdings zögern wir noch, da wir uns für eine gewisse Einkaufsmenge verpflichten müssen.
Zur Risiko-Abschätzung fehlt uns noch ein letztes Zünglein an der Waage. Nämlich du.
Sollen wir's wirklich machen oder lassen wir's lieber sein?
Momentan meinen wir: jein.
Unser jetziges Angebot an Razer-Laptops ist dünn – und irgendwie unschweizerisch. Aktuell werden gerade mal eine Handvoll Notebooks mit deutschem Layout angeboten.
Wir haben uns entschieden, allenfalls mit einem 2022er Razer Blade mit CH-Layout zu starten. Das Gaming Notebook gibt es in den Grössen 14, 15,6 und 17,3 Zoll. Momentan tendieren wir zur 15,6-Zoll-Variante.
Im Inneren der Notebooks werkeln Prozessoren von Intel oder AMD. Es gibt Modelle mit Core i7, i9 oder Ryzen 9. Unterstützt von 16 bis 32 GB RAM und Nvidia-Grafikkarten GeForce RTX 3060, 3070 Ti oder 3080 Ti. Sämtliche Versionen haben eine 1 TB SSD und ein reaktionsschnelles Display. Es gibt FHD-, QHD- oder UHD-Auflösung mit je nach Panel 144, 165, 240 oder 360 Hertz. Als Betriebssystem ist Windows 11 vorinstalliert.
Zur Einordnung: Die unverbindliche Preisempfehlung für das Razer Blade liegt in Deutschland je nach Konfiguration und Grösse zwischen 2799,99 Euro (15.6"/QHD-240HZ/i7/16GB DDR5/RTX 3060/1TB) und 4599,99 Euro (17.3"/UHD-144Hz/i9/RTX 3080 Ti/32GB DDR5/1TB). Für die Schweiz dürften die Preise aufgrund des Mehrwertsteuersatzes vermutlich etwas niedriger sein.
Nun ist es an dir, zu entscheiden, ob wir Razer überhaupt auf den Schweizer Markt loslassen sollen.
Sollen wir Razer-Notebooks mit CH-Layout importieren?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Wie gross soll das erste angebotene Razer-Notebook sein?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
AMD oder Intel?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
16 oder 32 GB RAM?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Welche Grafikkarte passt am ehesten zu deinem Budget?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
FHD, QHD oder UHD?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Wir freuen uns auf deine Meinung. Ein Follow-up wird bald folgen – vielleicht sogar eines mit einer Schweizer Premiere.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.