
Ratgeber
Die richtige Hardware für den Arbeitsplatz
von Zeynep Bekar
Die Beschaffung neuer Hardware kostet eine Stange Geld. Warum und wie genau du deine Beschaffungskosten mit Leasing optimieren kannst, erfährst du hier.
Unternehmen haben bei uns die Möglichkeit, ihre IT-Hardware zu leasen. Von welchem Hersteller die Produkte sind, spielt dabei keine Rolle. Das Leasing ist also herstellerunabhängig und offeriert dir und deiner Firma somit maximale Flexibilität.
Kaum ein Notebook oder ein Smartphone gekauft, wird schon das nächste Line-Up präsentiert. Der Markt für IT-Hardware ist sehr schnelllebig. Ständig sorgen neue Prozessoren und Technologien dafür, dass die vor Kurzem beschafften Geräte, nicht mehr "State of the Art" sind. Die komplette Unternehmensflotte an Notebooks oder anderen Geräten alle paar Jahre neu zu kaufen, ergibt jedoch ökologisch und ökonomisch gesehen, keinen Sinn. Die Lebensdauer von hochpreisigen Notebooks liegt bei circa sieben Jahren. Aus der Praxis wissen wir, dass die meisten Notebooks im Berufsalltag nach intensiver Nutzung bereits nach wenigen Jahren schwächeln. Bei den Smartphones ist die Lebensdauer sogar noch kürzer, die Preise jedoch ähnlich hoch.
Eine attraktive Lösung für Unternehmen kann die Leasingoption sein. Man sollte als Unternehmen mit den folgenden Ausgabearten vertraut sein: CapEx (Capital Expenditures) und OpEx (Operational Expenditure). Die beiden Ansätze unterscheiden sich in der Zahlweise und in der unterschiedlichen Besteuerung. Mit einem Leasing können die Investitionsausgaben reduziert werden und es trägt gleichzeitig zur Risikominimierung des Unternehmens bei.
Du hast die Möglichkeit bereits ab CHF 2'500.- deine Geräte für 24, 36 oder 48 Monaten zu leasen. Solltest du nach Ablauf des Leasings an den Geräten festhalten wollen, kannst du diese auch unkompliziert und zum Restwert auskaufen. Bei einer Retournierung werden deine Geräte komplett zurückgesetzt. Die Datensicherheit deines Unternehmens bleibt also zu jedem Zeitpunkt gewahrt. Selbstverständlich kannst du kurz vor Ablauf des Leasings bereits ein Angebot für einen nahtlosen Austausch mit den neusten Geräten einholen.
Damit wir dir ein entsprechendes Angebot unterbreiten können, ist es zwingend notwendig, dass dein Unternehmen seit mindestens zwei Jahren im Handelsregister eingetragen ist. Ist das der Fall, kannst du uns unkompliziert eine Anfrage an leasing@digitecgalaxus.ch schicken - am besten gleich mit den Angaben der Produkte, die du leasen möchtest. Bitte beachte, dass derzeit nur Produkte aus den folgenden Kategorien zum Leasing zugelassen sind:
Du weisst zwar, dass du leasen möchtest, aber noch nicht, welche Hardware es genau sein soll für dein Unternehmen? In folgenden drei Beiträgen findest du Empfehlungen zur Beschaffung sowie die Bestseller unserer Firmenkunden.
Mit einem Fokus auf Notebooks, PCs, Smartphones und Tablets bin ich dein Ansprechpartner für die richtige Hardware. Ich stehe unseren Firmenkunden gerne mit Rat und Tat zur Seite, um die besten Lösungen zu finden.