Ratgeber

Von Tastatur bis Webcam: Die richtige Computer Peripherie für deinen Arbeitsplatz

Zeynep Bekar
2.3.2023

Mit den auf deine Bedürfnisse abgestimmten Peripherie-Geräten verwandelst du deinen Computer in einen modernen Arbeitsplatz. Worauf du beim Kauf dieser Geräte achten solltest, erfährst du hier.

Zu einem modernen Arbeitsplatz im Büro oder zu Hause gehören nebst Büromobiliar, funktionierendem Internetzugang und PC oder Notebook auch Peripherie-Geräte wie Monitor, Headset, Webcam, Maus & Tastatur. Was du bei der Beschaffung von Notebook, Dockingstation und Monitor berücksichtigen solltest, erfährst du in diesen zwei Beiträgen:

  • Ratgeber

    Die richtige Hardware für den Arbeitsplatz

    von Zeynep Bekar

  • Ratgeber

    Monitore fürs Homeoffice und Grossraumbüro

    von Zeynep Bekar

Maus & Tastatur

Bei der Wahl von Maus und Tastatur gibt es zwei übergeordnete Kriterien zu beachten. Das erste Kriterium ist die Signalübertragung. Während kabelgebundener Peripherie nie der Akku ausgeht, hast du mit einer kabellosen Tastatur und einer kabellosen Maus weniger Kabelchaos bei gleichzeitig mehr Bewegungsfreiheit. Das zweite Kriterium ist die Ergonomie. Für Linkshänder empfiehlt sich selbstredend eine Linkshänder-Maus. Bei Problemen mit dem Karpaltunnel oder dem Sehnen-Apparat im Handgelenk lege ich dir eine Vertikalmaus ans Herz. Diese begünstigt eine natürliche Position von Unterarm und Handgelenk und kann sensitiven "Bürogummis" so einen echten Mehrwert bieten.

Logitech MX Master 3S (Kabellos)
Maus
CHF80.90

Logitech MX Master 3S

Kabellos

Roccat Kone Aimo Remastered (Kabelgebunden)
Maus
CHF111.46

Roccat Kone Aimo Remastered

Kabelgebunden

Microsoft Surface Keyboard (CH, Kabellos)
Tastatur

Microsoft Surface Keyboard

CH, Kabellos

Logitech K120 (CH, Kabelgebunden)
Tastatur
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück

Logitech K120

CH, Kabelgebunden

Logitech MX Keys Combo for Business Gen 2 (CH, Kabellos)
Tastatur
−6%
CHF155.– statt CHF165.–

Logitech MX Keys Combo for Business Gen 2

CH, Kabellos

Logitech MX Master 3S (Kabellos)
CHF80.90

Logitech MX Master 3S

Roccat Kone Aimo Remastered (Kabelgebunden)
CHF111.46

Roccat Kone Aimo Remastered

Logitech K120 (CH, Kabelgebunden)
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück

Logitech K120

Logitech MX Keys Combo for Business Gen 2 (CH, Kabellos)
−6%
CHF155.– statt CHF165.–

Logitech MX Keys Combo for Business Gen 2

Zusätzlich kann hinsichtlich Ergonomie auf eine Tastatur mit Handgelenkauflage und schräg angeordneten Tasten gesetzt werden. Beide Features helfen, ein zu starkes Einknicken der Handgelenke zu vermeiden. Bei der Tastatur sollte zudem auf das korrekte Tastaturlayout gesetzt werden. Hier geht es zu allen Tastaturen mit CH-Layout und Nummernblock.

Office Headset

Auch beim Office Headset ist die Signalübertragung das wichtigste Kriterium. Wer nicht extrem preissensitiv ist, sollte unbedingt auf ein kabelloses Headset setzen. Die damit verbundene Freiheit wiegt den mittlerweile nur noch kleinen Preisunterschied zu einer verkabelten Lösung auf. Die zwei führenden Technologien bei kabellosen Headsets sind Bluetooth und DECT. Das allseits bekannte Bluetooth hat den Vorteil, dass mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sein können. So kannst du über den PC Musik hören und parallel mit dem Smartphone verbunden sein. So entgeht dir ein allfälliges Klingeln auf keinen Fall. DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) auf der anderen Seite bietet dir eine grosse Reichweite von bis zu 100 Metern und ist weniger anfällig auf Interferenzen.

Während die DECT-Technologie ein eigenes Frequenzband hat, muss sich die Bluetooth-Technologie ihr Frequenzband in der Office-Umgebung mit anderen Geräten wie Router, Access Points und weiteren Headsets teilen. Je mehr Geräte sich ein Frequenzband teilen, desto häufiger treten Interferenzen – das Aufeinandertreffen und gegenseitige Stören von drahtlosen Signalen – auf. In einem Grossraumbüro mit vielen Telefonierenden kann es ratsam sein, auf die DECT-Technologie zu setzen. Ich persönlich sitze mit meinem Bluetooth-Headset in einem Grossraumbüro, in dem oft über Microsoft Teams telefoniert wird. Gefühlt habe ich in meiner Zeit bei Digitec Galaxus jedoch noch nie unter Interferenzen gelitten.

Webcam

Mit zunehmender Bedeutung von Videokonferenzen im Berufsalltag gewinnen auch Webcams an Relevanz. Da Laptops heute standardmässig eine integrierte Kamera aufweisen, die für Videokonferenzen völlig ausreicht, sind periphere Webcams vor allem für die Mitarbeitenden relevant, die an einem PC, Notebook oder an einer Workstation arbeiten oder für ihren Job eine besonders hohe Bildauflösung benötigen.

Logitech Brio (13 Mpx)
Webcam
CHF138.–

Logitech Brio

13 Mpx

Razer Kiyo Pro (2 Mpx)
Webcam
CHF103.–

Razer Kiyo Pro

2 Mpx

Logitech HD Pro C920 (2 Mpx)
Webcam
CHF56.90

Logitech HD Pro C920

2 Mpx

Logitech Brio (13 Mpx)
CHF138.–

Logitech Brio

Razer Kiyo Pro (2 Mpx)
CHF103.–

Razer Kiyo Pro

Logitech HD Pro C920 (2 Mpx)
CHF56.90

Logitech HD Pro C920

Auch wenn es hinsichtlich Bildauflösung und Software Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt, machen Webcams grundsätzlich immer dasselbe: Sie nehmen ein Bild von dir auf und versenden es übers Web an deine Gesprächspartner. Worauf es bei virtuellen respektive hybriden Meetings ankommt, zeige ich dir in diesem Beitrag:

  • Ratgeber

    Alles, was man für ein hybrides Meeting braucht

    von Zeynep Bekar

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mit einem Fokus auf Notebooks, PCs, Smartphones und Tablets bin ich dein Ansprechpartner für die richtige Hardware. Ich stehe unseren Firmenkunden gerne mit Rat und Tat zur Seite, um die besten Lösungen zu finden.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

B2B
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Monitore fürs Homeoffice und Grossraumbüro

    von Zeynep Bekar

  • Ratgeber

    Meine Top 4 Gaming-Mäuse Ende 2022

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Gaming-Mäuse: Schnell, bequem und präzise

    von Raphael Knecht

24 Kommentare

Avatar
later