Hintergrund

Ein Versuch, mit Mobile-Router günstig Netflix zu streamen

Livia Gamper
2.10.2018
Bilder: David Lee

Die gängigen Internet-Abos sind mir zu teuer. Ich suche eine günstige Alternative, was sich als komplizierter als gedacht erweist. Viele Abos beinhalten Komplettpakete oder undurchsichtige Kombi-Angebote. Doch ich gebe (noch) nicht auf. Eventuell habe ich mit einem mobilen Router eine Lösung gefunden.

Als ich sah, dass die normalen Basic-Internet-Abos bei Swisscom, Salt und Sunrise alle um 60 Franken pro Monat kosten, war ich recht erstaunt – ich dachte, da würde ich sicher günstiger wegkommen. Da ich neuerdings alleine wohne, muss ich jetzt auch alles alleine bezahlen. 60 Franken pro Monat nur für Internet finde ich viel.

Ein TV-Abo will ich nicht und auf ein Festnetz-Telefon kann ich gut verzichten. Viele Abonnements sind aber genau solche Kombinationsangebote. Die Abos sind undurchsichtig und da alle Anbieter irgendwas anderes dabei haben, nur schwer zu vergleichen. Abos ohne Kombinationen sind entweder teuer oder zu langsam für mich. Ich möchte schnelles Internet um Netflix zu gucken. Online gamen tu ich nicht.

Um Netflix in HD-Qualität gucken zu können, brauche ich eine Downloadgeschwindigkeit von 5 Mbit pro Sekunde. 25 Mbit pro Sekunde wären es für UHD beziehungsweise 4K-Qualität.

Vergleiche auf Comparis und dschungelkompass zeigen: Wenn ich nicht mit nur 2 Mbit pro Sekunde Downloadgeschwindigkeit herumdümpeln will, komme ich nicht darum herum, um die 50 Franken pro Monat nur fürs Internet hinzublättern. Das ist mir noch immer zu teuer. Zudem sind da Router und Installationsgebühren noch nicht eingerechnet.

  • Meinung

    Mimimi: 20 Jahre Ärger mit Netzbetreibern

    von David Lee

Das muss doch irgendwie günstiger gehen.

Die Idee haben wir im Redaktionsteam. Kollege Martin Jud fragt, wieso ich nicht einen SIM-Router nehme und ein Datenabonnement abschliesse. Die Idee gefällt mir. Ich überlege weiter; ich brauche gar kein Datenabo. Denn bei Swisscom – meinem Provider – kann ich eine zusätzliche SIM-Karte zu meinem bestehenden Abo anfordern. Die zweite SIM-Karte kostet mich nur 10.– pro Monat und einmalig 40.– für die Aufschaltung. Genial – und zu schön um wahr zu sein. Die Sache hat einen Haken: Obwohl mein Handyabo unlimitiert viel Internet beinhaltet, ist die zweite SIM-Karte auf 40 GB Volumen pro Monat limitiert.

40 GB sind auf jeden Fall zu wenig. Mit HD-Qualität braucht es bis zu 3 GB pro Stunde Netflix gucken. Das wären dann nur etwas mehr als 13 Stunden Netflix pro Monat. Eindeutig zu wenig.

Ich suche weiter und finde das Mobile Internet Comfort Abonnement bei Sunrise.

Das sieht gut aus. Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 10 Mbit pro Sekunde. Das sollte für Netflix noch in HD-Qualität reichen. Ich gehe damit aber auch ein Risiko ein, da ich nicht weiss, wie die Netzabdeckung von Sunrise in meiner Wohnung ist. Laut der Netzabdeckungskarte von Sunrise habe ich 4G-Empfang. Es bleibt mir aber nicht viel anderes übrig, als einfach auszuprobieren, wie der Empfang effektiv ist. Sollte es nicht funktionieren, kann ich das Abo nach 60 Tagen wieder kündigen. In dem Fall würde ich 87 Franken verlieren. Denn die Aktivierung inklusive SIM-Karte kostet einmalig noch 49 Franken zusätzlich zum Abopreis von 19 Franken.

Mit meinem Swisscom-Abo habe ich einen Speedtest gemacht und bin mit drei von vier Balken 4G-Verbindung auf 19 Mbit pro Sekunde gekommen. Da meine Wohnung in der Stadt Zürich ist, bin ich bezüglich Netzabdeckung optimistisch.

Ich hole mir das Abo und einen Mobile-Router und bin gespannt, ob das ganze in meiner Wohnung auch wirklich funktioniert.

Was denkst du? Kann ich für 20 Franken im Monat ohne Kabelanschluss Netflixen ? Oder ist die Idee total bescheuert? Gibt es etwas, was ich dabei unbedingt beachten sollte?

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ziegen, Lügen und Kevin Spacey: Die Story hinter dem Netflix Soundlogo

    von Dayan Pfammatter

  • Hintergrund

    Netflix und Cloud Gaming: zum Scheitern verurteilt?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Nach dem Launch von Galaxus Internet: ein erstes Experten-Urteil und viele Community-Wünsche

    von Martin Jungfer

64 Kommentare

Avatar
later