Produkttest

Dominik kürt die besten Smartphones des Jahres 2018

Das Jahr 2018 war spannend. Messen, Presse-Events und allerlei Entwicklung. Dominik blickt auf sein persönliches Smartphone-Jahr zurück und sagt dir, welches die besten Phones des Jahres sind.

Das Rennen um das Phone des Jahres hat in der laufenden Saison früh angefangen. Eines der ersten Reviews des Jahres, das des Razer Phone, hat schon einen von fünf Plätzen fix vergeben. Dann hat Huawei stark gekämpft, Samsung zuerst versagt und dann voll gewonnen und am Ende kam da noch ein Bagger. Wo die Situation im vergangenen Jahr mehr oder weniger klar war, habe ich mich dieses Jahr mit der Wahl der Smartphones des Jahres schwer getan.

Zu beachten bei dieser Liste ist, dass mit Ausnahme eines Phones keine bestimmte Reihenfolge eingehalten wird. Also, nur weil ein Phone auf Platz 5 erwähnt wird, heisst das nicht zwingend, dass es schlechter als das vierte ist. Sieh dir die Liste so an: «Das Phone des Jahres und spannende Geräte».

5. Cat S61: Unzerstörbar und spassig

Cat S61 (64 GB, Schwarz / Silber, 5.20", Hybrid Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

Cat S61

64 GB, Schwarz / Silber, 5.20", Hybrid Dual SIM, 16 Mpx, 4G

  • Produkttest

    Cat S61: Alles ist besser mit Laser

    von Dominik Bärlocher

Das Cat S61 hat den Vorteil, unzerstörbar zu sein. Das hat mich dazu verleitet, das Phone bei jeder Gelegenheit in die Ecke zu scheppern oder mit Mach 3 in den Boden zu rammen, mit dem Roller zu überfahren oder generell das Ding Leuten vor die Füsse zu schmeissen. Es tut einfach gut, wenn du dir keine Sorgen um allfällige Brüche machen musst. Dazu hat das Teil einen Laser und eine Infrarotkamera. Riesenspass.

4. Red Hydrogen One: Was ist das?

  • News & Trends

    Red Hydrogen One: Der erste Blick auf das wacklige Bild

    von Dominik Bärlocher

Ich hätte nie gedacht, dass ich das Red Hydrogen One je in den Fingern halten würde. Nach einem Jahr Verspätung ist es endlich da und es ist das wohl interessanteste Smartphone des Jahres. Ich verstehe es nicht. Ist es ein Werkzeug, ein Accessoire für eine Kamera oder doch ein Smartphone? Die Kamera hat einen holografischen Modus, dessen Sinn sich mir nicht erschliesst und dessen Bilder ich nicht exportieren kann. Ich kann am Hydrogen One basteln, rätseln und das Kind in mir freut sich über jede Minute mit ihm.

3. Samsung Galaxy Note 9

Samsung Galaxy Note9 (512 GB, Ocean Blue, 6.40", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy Note9

512 GB, Ocean Blue, 6.40", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Note 9: Das Ende der Note-Serie? Hoffentlich nicht.

    von Dominik Bärlocher

Das Samsung Galaxy Note 9 zeigt, dass die Note-Serie mehr drauf hat als nur ein bisschen grosser Bildschirm und einen Stift. Der Screen leuchtet satt und lebendig, das Ding fühlt sich gut in der Hand an und die Arbeit mit ihm fällt leicht. Zudem hat es sich in der sengenden Hitze Mexikos und im Schweizer Winter bewiesen und mit Otterbox runderhum ist es doch recht stabil. Dazu hat es den einen Faktor verbessert, der das Galaxy S9 so durchschnittlich hat sein lassen: Den Akku. Der Akku hält locker mit, auch unter grossem Stress. Wenn du dir im laufenden Jahr ein Samsung kaufen willst, dann lass es doch ein Note sein.

2. Razer Phone: Ein neuer Zweck für Android

Razer Phone (64 GB, Black, 5.70", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Razer Phone

64 GB, Black, 5.70", Single SIM, 12 Mpx, 4G

  • Hintergrund

    Razer Phone: Mein liebster Ziegel

    von Dominik Bärlocher

Wenige Hersteller und noch weniger User checken, dass Android eigentlich mehr Plattform als Betriebssystem ist. Das heisst, dass die Stock-Version für allerlei Zwecke eingesetzt werden kann. Razer ist hingegangen und hat nicht nur ein aufregendes Design geschaffen, das so keinem anderen gleicht, das wir bisher hatten, sondern auch gleich den Gaming-Markt erschlossen. Denn Android ist vielseitig. Gamer entdecken das im Winter 2018/2019. Razer aber war mit seinem Phone fast ein Jahr früher dran. Und es war mein erstes Phone mit Gaming-Specs. Das hat beeindruckt.

Mittlerweile ist bereits der Nachfolger des Razer Phone, passenderweise Razer Phone 2 genannt, auf dem Markt. Ich frage mich, ob ich mir das Teil genauer anschauen soll.

Razer Phone 2 (64 GB, Black, 5.72", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Razer Phone 2

64 GB, Black, 5.72", Single SIM, 12 Mpx, 4G

1. Huawei P20 Pro: So geht ein Smartphone

Huawei P20 Pro (128 GB, Twilight, 6.10", Single SIM, 40 Mpx, 4G)
Smartphone
Gebraucht
CHF160.–

Huawei P20 Pro

128 GB, Twilight, 6.10", Single SIM, 40 Mpx, 4G

  • Produkttest

    Huawei P20 Pro: Da ist er, der neue Standard

    von Dominik Bärlocher

Sodala. Das ist es jetzt. Definitiv und final. Das Phone des Jahres heisst Huawei P20 Pro. Kein anderes Phone hat von Beginn an so überzeugt. Das liegt nicht nur an den überragenden drei Kameras, sondern auch daran, dass die Software stabil läuft, der Akku ewig hält, das Phone selbst stabil ist und du dir als Nutzer grundsätzlich keine Sorgen um nichts machen musst, wenn du mit dem P20 Pro unterwegs bist. Huawei hat mit dem P20 Pro einen Standard gesetzt, an dem sich gestandene Grössen wie auch Newcomer auf dem Markt messen müssen.

Das P20 Pro gibt's übrigens auch in der edlen und schweineteuren Porsche-Version:

Huawei Porsche Design Mate RS (256 GB, Black, 6", Dual SIM, 40 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei Porsche Design Mate RS

256 GB, Black, 6", Dual SIM, 40 Mpx, 4G

Ausser Konkurrenz: Huawei Mate 20 Pro

Huawei Mate 20 Pro (128 GB, Twilight, 6.39", Dual SIM, 40 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei Mate 20 Pro

128 GB, Twilight, 6.39", Dual SIM, 40 Mpx, 4G

  • Produkttest

    Huawei Mate 20 Pro: Starke Batterie, schwacher Screen

    von Dominik Bärlocher

Das Huawei Mate 20 Pro ist das erste Phone der Welt mit dem Kirin 980 System-on-a-Chip und einer nagelneuen Fast-Charging-Technologie. Es hätte locker seinen Vorgänger, das P20 Pro, vom Thron stürzen können. Tut es auch, wenn du nur die Specs anschaust. Doch wenn du dir eines kaufst, dann kann ich dir nicht versprechen, dass du ein gutes Erlebnis mit dem Teil haben wirst. Mein Vorserienmodell hat zwar kein Gluegate, aber dein Serienmodell könnte mit hässlichen Verfärbungen auf dem Screen daherkommen. Das macht keinen Spass und Huawei kann sich sowas nicht leisten. Dazu scheint der Konzern beim Display-Glas gespart zu haben, weshalb du dringend in eine Schutzfolie investieren solltest. Sprich: Das Mate 20 Pro hätte grossartig sein können, wenn Huawei sich nicht da und dort eine kleine Sparmassnahme erlaubt hätte.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Huawei Mate 20 Pro: Starke Batterie, schwacher Screen

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Nothing Phone (3a) im Test: eine Telekamera für das Mittelklasse-Smartphone

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Royole Flexpai im Test: What the Actual Fuck is This?

    von Dominik Bärlocher

52 Kommentare

Avatar
later