Testbericht

Powerstations im Test - Steckdosen für unterwegs

Mobiles Arbeiten im Van, Grillparties fernab von Steckdosen, ausgedehnte Fotosafaris: Wenn Digitalkameras, Drohnen und Laptops der Saft ausgeht oder Lichterketten und mobile Router mit Strom versorgt werden sollen, helfen Powerstations. Die mobilen Stromspeicher besitzen neben USB-Anschlüssen eine 12-Volt-Kfz-Steckdose (ursprünglich meist für einen Zigarettenanzünder genutzt) und mindestens eine haushaltsübliche Schuko-Steckdose. Die Stiftung Warentest hat elf Powerstations mit einer Leistung von 300 bis 700 Watt getestet. Sie kosten von 470 Euro bis zu mehr als 800 Euro. Der Vergleich lohnt sich: Nicht alle Geräte liefern die versprochene Leistung, manche brauchen lange zum Laden und einige sind im Betrieb unangenehm laut. Mit unseren Testergebnissen finden Sie eine kraftvolle und leise Steckdose für unterwegs.

Logo des Prüfers Stiftung Warentest
TesterStiftung Warentest
Ausgabe08/2023

10 Produkte im Test

277/100

Kein Bild

Balderia Power Cube PPS500
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
376/100
376/100

Kein Bild

Anker 535 PowerHouse Solo
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
575/100

Kein Bild

Jackery Explorer 500 (ohne Solarpanel)
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
670/100
670/100
AGFAPHOTO PPS600Pro Powerstation Li-Ion Schwarz, Rot (640 Wh, 6.40 kg)
Power Station

AGFAPHOTO PPS600Pro Powerstation Li-Ion Schwarz, Rot

640 Wh, 6.40 kg

670/100
Bresser Mobiel Powerstation - 500W - Powerbank voor Opladen en Bedienen van Diverse Apparaten
Power Station

Bresser Mobiel Powerstation - 500W - Powerbank voor Opladen en Bedienen van Diverse Apparaten

670/100

Kein Bild

Goal Zero Yeti 500X
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
1065/100
Nitecore NES500 tragbares Stromaggregat für draussen (518 Wh)
Power Station

Nitecore NES500 tragbares Stromaggregat für draussen

518 Wh

1158/100