
TP-Link Re200
433 Mbit/s, 300 Mbit/s
TP-Link Re200
433 Mbit/s, 300 Mbit/s
Jein. Man muss über den Router oder die Tether-App das zu verstärkende Netzwerk auswählen. Es wird die bestehende SSID genommen und an den Namen "-EXT" (steht für "extension"/Erweiterung) angehängt. Ich würde dann jeweils nur zu diesem Verbinden. Hast du mehrere Extender, bleibt es dennoch so.
Ja, das ist möglich, aber Sie müssen den Modus über die Webinterface (ip Adresse) einstellen!
Nein, für die Repeater-Funktion ist kein Kabel erforderlich.
Ja, es ist möglich, das bestehende WIFI zu kopieren.
ja. es funktionniert wie eine verlängerung: er kriegt der Wlan und leitet es weiter.
GIYF Eigenschaften der Frequenzbänder: 2.4 GHz WLAN-Netz: Höhere Reichweite Störungsanfälliger, da auch Technologien wie Bluetooth diese Frequenz benutzen. Sehr verbreitet. Es kann daher zu Überlappungen kommen mit den WLAN-Netzen der Nachbarn. Langsamer als das 5 GHz WLAN-Netz 5 GHz WLAN-Netz: Etwas geringere Reichweite Störungsfreier und dadurch schneller, besonders in kurzen Distanzen Weniger verbreitet Ideal für bandbreiteninstensive Anwendungen wie Videoübertragung Mehr Kanäle, von denen einige durch DFS reguliert werden.
vor 2 Monaten
Der TP-Link RE200 kann nicht direkt das Hot-Spot-Signal von einem Handy verstärken. Er ist dafür ausgelegt, das WLAN-Signal eines Routers zu erweitern und zu verstärken. Wenn du das Hot-Spot-Signal deines Handys mit einem WLAN-Repeater verstärken möchtest, wäre es besser, das Signal über einen Router zu leiten und dann den Repeater zu verwenden. Alternativ könntest du nach einem speziellen Gerät suchen, das für die Verstärkung von Mobilfunksignalen ausgelegt ist.
Automatisch generiert aus .Es macht einen neuen Zugangspunkt. Der Name ist dann der Name des Routers mit dem Zusatz "_EXT".
Es ist nach ein paar Sekunden nach dem Einstecken "betriebsbereit"
Für gutes WLAN empfehle ich generell ein WiFi Mesh System. alles andere ist ein Gebastel das wenig bis nicht viel bringt. Extender sind veraltete Technik und können ein WLAN nicht verbessern. Das Geld kann man ssparen. Der Vorteil eines modernen Mesh WiFi Systems, man kann sich im Bereich des WLAN Empfang frei bewegen und die Geräte suchen sich immer ohne Unterbrechung den jeweiligen am besten sendenden WLAN Mesh Router aus. Ein gutes Mesh WiFi System muss nicht teuer sein, z.B. das von Xiaomi ist sehr gut und kostet weniger als 130: Xiaomi AX3000 Es gibt auch Modelle anderer Hersteller, doch die sind techisch weniger gut und kosten teils sogar viel mehr.
Beides ist möglich. Wireless oder mit Netzkabel. Die Wireless-Installation läuft über die Tether-App auf dem Handy.
Ja, sofern ich deine Frage korrekt verstanden habe, ist dies korrekt. Die Ethernet-Verbindung ist von den 2,4/5Ghz-Verbindungen getrennt und bedient sich bei diesem Repeater nur von der Verbindung zu deinem Host-Gerät. Die Verbindung per Kabel sollte automatisch die schnellste Übertragung anbieten und keine zusätzliche Konfiguration sollte notwendig sein 👍
Es kann Sinn machen. Insbesondere bei grösseren Distanzen zwischen Access Point und Endgerät. Wichtig ist, dass der Repeater an einem Ort steht wo der Empfang noch gut ist. Alternativ könnte Powerline (z.Bsp. devolo) auch eine Lösung sein.
Ich hab in der Tether App, über die der Repeater eingerichtet wird, keine entsprechende Einstelloption gefunden. Verstehe aber wenig von der Sache. Hängt das nicht auch vom primären Router ab? Keine Ahnung.
Eine solche Funktion ist mir bei Einrichten nicht begegnet. Aber vielleicht hab ih da etwas übersehen. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn man das Gerät aus der Steckdose rauszieht, wenn man es gerade nicht braucht. Dann liegen Verbrauch und Strahlung bei null. Die Programmierung bleibt erhalten. Steckt man es wieder ein, ist das Zusatz-Netz sehr schnell wieder aufgebaut. Oder einfach einen physischen Timer zwischen Gerät und Steckdose reinstecken, damit es zu bestimmten Zeiten mit Strom versorgt wird und strahlt?
nein - aber eine einfache (digitale) Zeitschaltuhr kann das Problem lösen.
Sollte mit so ziemlich jedem bestehenden WLAN funktionieren - hat eigentlich nichts mit deinem Provider zu tun.
es ist wie auf dem Foto, keine Anpassung nötig
Einstellungen/WLAN: dasjenige auswählen, das gleich wie das bisherige heisst, aber noch den Zusatz "ex" dahinter hat. Verbinden:gleiches Passwort wie bisheriges
Hallo bozlar42 Kann ich dir nicht sagen. Aber ich verwende das Teil für meinen Laptop und mein iPhone. Die Verbindung hat auf anhieb geklappt und es war wirklich sehr einfach. Mein Bruder hat ein Huawei Handy und auch das ging bei mir zu Hause problemlos. Ich hoffe, dass dir diese Antwort reicht. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Ach ja... Ich verwende UPC, WPS-Knopf drücken und dann verbinden;-)
Ja, das geht, sowohl parallel wie auch in Serie. Allerdings: Die Geschwindigkeit wird immer geringer. Jeder Repeater kann seine Verbindung nur so schnell anbieten, wie er selbst angebunden ist. Sind sie zu weit auseinander, wird es langsam. Sind sie zu nah, stören sie sich. Sind mehrere nötig, ist vielleicht ein richtiges Mesh-System besser. Oder Power Line. Kann man leider nicht allgemein beantworten.
Nachtrag auf die akzeptierte Antwort. Via Web-Interface lässt sich die LED doch abschalten - sogar sehr komfortabel mit einem Zeitplan falls z.B. in der Nacht die LED nicht leuchten soll.
Habe ihn mir im August gekauft und habe auch einen Swisscom-Router. Funktioniert einwandfrei und ist TOP. Bin super zufrieden und kann ihn nur empfehlen.
30 von 42 Fragen