
TP-Link Re200
433 Mbit/s, 300 Mbit/s
TP-Link Re200
433 Mbit/s, 300 Mbit/s
Wie funktioniert das eigentlich genau mit 2.4/5 GHz-Wlan? Empfängt der Repeater beide Signale und kombiniert sie zu einem oder ist eine Frequenz für Router-Repeater und eine Repeater-Handy, PC, ?
Das sind zwei verschiedene Frequenzen. Sie können separat konfiguriert werden. Du kannst nur die 2,4 GHz Frequenz, nur die 5 GHz Frequenz, oder beide konfigurieren. 2.4 GHz ist das stärkere Signal, 5 GHz das schwächere( So hat es mir ein Elektriker/Telematiker erklärt).
GIYF
Eigenschaften der Frequenzbänder:
2.4 GHz WLAN-Netz:
Höhere Reichweite
Störungsanfälliger, da auch Technologien wie Bluetooth diese Frequenz benutzen.
Sehr verbreitet. Es kann daher zu Überlappungen kommen mit den WLAN-Netzen der Nachbarn.
Langsamer als das 5 GHz WLAN-Netz
5 GHz WLAN-Netz:
Etwas geringere Reichweite
Störungsfreier und dadurch schneller, besonders in kurzen Distanzen
Weniger verbreitet
Ideal für bandbreiteninstensive Anwendungen wie Videoübertragung
Mehr Kanäle, von denen einige durch DFS reguliert werden.
Noch ein paar zusätzliche Ergänzungen:
Wichtig ist auch der Standard. Um insbesondere 5 GHz von der höheren Geschwindigkeit zu profitieren, ist wichtig, dass der ac Standard unterstützt wird, was bei diesem Repeater der Fall ist (bei den meisten aktuellen Geräten, aber noch nicht von allen).
Und dann gibt es noch das Thema betreffs SSID:
Wenn man aktiv wählen will, auf welches Band sich die Geräte verbinden, kann jedem Band eine separate SSID gegeben werden. Wenn man dem Gerät die Wahl überlassen will, kann für beide Frequenzbänder die gleiche SSID verwendet werden.
Ebenso kann beim repeater gewählt werden, ob der repeater die SSID "beibehält" oder mit einer anderen SSID "repeated".
Ich bevorzuge, dass ich die Signalstärke der Bänder separat sehe und wählen kann, ebenso ob ich das Signal vom Router oder vom Repeater wähle. Daher wähle ich 4 verschiedene SSIDs (2x pro Band, separate SSIDs für den repeater).
Somit kannst Du zwischen 1 SSID (alle gleich - 2.4 GHz und 5GHz), 2 (nur die Frequenzbänder separat) oder 4 (Frequenzbänder separat sowie router und repeater separat) wählen.
Sorry, wenn ich hier auf Details eingehe, aber spätestens bei der Konfiguration stellt sich diese Frage. Und da je nach Anwendungszweck jede Konfiguration sinnvoll ist, hängt es davon ab, wo die Geräte stehen und was die eigenen Präferenzen sind.
Und noch zu Deiner weiteren Frage: Das 2.4 GHz Singal wird mit einem 2.4 GHz Signal repeated, ebenso das 5 GHz Signal mit einem 5 GHz Signal.
Ebenso soweit ich mich erinnere, kannst Du auch nur eines der Frequenzbänder während der Konfiguration auswählen (jedoch nicht ein Frequenzband auf ein anderes "mappen").
Soweit ich mich erinnere, kannst Du für den LAN Adapter wählen, welches Band bevorzug wird, sofern Du ein wireless Signal auf den LAN Anschluss repeatest, z.B. wenn Du den repeater benötigst um ein Gerät an ein wireless Netzwerk anzuschliessen, dieses Gerät aber nur LAN (und kein WLAN) hat.