
Teltonika Rut950
Teltonika Rut950
Hängt davon ab, was Du unter bündeln verstehst. Beide können nicht gleichzeitig laufen (2 Sims aber nur ein Modem). Speedbundling geht also nicht. Wohl aber Volumenbundling, d.h. dass Du nach Aufbrauch eines bestimmten Datenvolumens z.B. automatisch auf die 2. SIM wechseln lässt. Das ist sehr gut in der aktuellen FW gehandhabt. Gruß und viel Spaß mit dem Gerät (habe mehrere am laufen, sehr gut, lediglich dyndns als VPN Host fehlt hier leider).
Guten Tag, Das W-Lan können Sie in den Konfigurationen des Routers beliebig aktivieren oder deaktivieren. Ich benötige stets nur den LAN Anschluss.
Habs selbst rausgefunden. "RMS ist eine Cloud-basierte Plattform (AWS), die täglich von Tausenden von Unternehmen weltweit genutzt wird" -> Lass mich das für dich googeln :)
Hallo Laut dem Hersteller können sich bis zu 100 Clients gleichzeitig verbinden. Beste Grüsse
Ja, das geht. Einfach mit dem Webbrowser des Handys auf 192.168.1.1 verbinden. Habe das selber letzthin so durchgeführt.
Nur, wenn sie explizit für die entsprechenden Frequenzen ausgelegt ist. Ich habe eine dedizierte LTE-Antenne genommen, es gibt da einige bei Digitec. Von Vorteil ist auch eine kurze Verbindungsleitung, da jeder Meter wieder dämpft.
Meiner Meinung nach liegt es am Provider der SIM-Karte. Wenn die Empfangs-Qualität ungenügend/zu schwach ist, kommt der Transfer in der erforderlichen Menge nicht zustande. Ich musste vom Provider Swisscom zu Sunrise wechseln. Jetzt funktioniert es. Also stark abhängig vom Standort. Hatte zuvor einen Huawei-Router im Einsatz. Dort war das gleiche Problem.
Es handelt sich nicht um einen 4G-Relais, sondern um einen 4G-Router, der das Signal auf deinem Telefon nicht beeinflusst. Die Antennen sind nicht sehr gut, ich habe eine Richtantenne hinzugefügt. Es ist möglich, nur eine SIM-Karte zu verwenden.
1) Die Antennen sind dabei (2 für WLAN und 2 für GSM/3G/4G). 2) Ja, es ist ein Modem/Router mit 4 Ethernet-Anschlüssen. Internet kann also per WLAN oder LAN bezogen werden.
Dieser Router kann sehr wohl in ein Auto eingebaut werden. Zu beachten gilt jedoch das wenn der Router im Auto drin ist auch der Empfang über LTE je nach Position des Routers im Auto schlechter wird. Wir verwenden eine zusätzliche Antenne die wir je nach Bedürfniss und Empfang positionieren. Mal hinter der Frontscheibe, mal aussen auf dem Dach oder sonst wo. Die Signalstärke hängt jedoch vorallem auch vom Anbieter/abdeckung Deiner SIM Karte ab. Das Antennenkabel darf aber nicht zu lang sein, da so auch einiges an Signalstärke wieder verloren geht. Betreffend Speisung über 12 Volt verweise ich auf die Erläuterungen von "Digibeni"
Frage bitte Teltonika direkt an. Ich brauche den 2. Sim nur als Backup. Die Software kann je nach Anwendungszweck, durch ein angepasstes Setting angepasst werden.
Ja, aber über DynDNS geht dies nicht, da du das Gerät höchstwahrscheinlich mit einer SIM-Karte betreibst und die IP-Adresse Teil des internen Adressbereichs des Mobile-Betreibers ist. Da das RUT950 jedoch auch einen VPN client integriert hat, geht es auf diesem Weg. Ich greiffe jedoch über den OpenVPN-Client des Synology-NAS (am RUT950) meines Zweitstandortes auf meinen OpenVPN-Server meines Synology-NAS an meinem Wohnsitz zu. Das Zweitstandort-NAS ist an einer internetgesteuerten Steckdose und startet beim Hochfahren automatisch die VPN-Verbindung.
14 von 14 Fragen