
SanDisk Extreme PRO Portable
1000 GB
SanDisk Extreme PRO Portable
1000 GB
Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden dies gerne der zuständigen Abteilung intern weiterleiten und hoffen, dass dies zeitnah geprüft wird.
Mir wurde die defekte Disk von Digitec umgehend ersetzt und der Ersatz funktioniert einwandfrei. Die erste SSD crashte bereits nach zwei Minuten.
Ich musste meine Daten 3 mal reten und immer wieder wird sie Festplatte nicht erkannt egal wie man sie formatiert finger weg von der Festplatte
Ich weiss nur, dass diese den Fehler hatte. Ansonsten finde ich sie sehr kompakt und leicht und eigentlich sehr reisetauglich.
Meine SSD war auf der Liste der betroffenen Laufwerke. Ich habe die Firmware aktualisiert und bis jetzt keine Probleme gehabt. Die Rückgabe ist natürlich deine Entscheidung, aber ich persönlich werde sie trotz des Firmware-Updates nicht zurückgeben. Es ist ein tolles Laufwerk, das ich für die Musikkomposition mit VST-Bibliotheken verwende.
Das ist eine ganz tolle Information. Besten Dank. Zugang zu einem Windows PC ist wohl bei einem Freund oder Bekannten kaum ein Problem. Es geht ja nur darum die neue FW herunterzuladen und gemäss der Beschreibung kann man auch eine für Mac formattierte SSD an Windiws anschliessen für diesen Zweck (ob das auch bei Passwort geschützten SSDs geht?). Jetzt habe ich gleich noch die S/N eingegeben und stelle fest, dass mein im Januar 2023 gekaufte SSD nicht betroffen ist. Jedenfalls ist dieses Forum sehr, sehr nützlich.
Ich hatte keine Probleme mit meinem Gerät, aber es wurde 2021 hergestellt, und laut dem ArsTechnica-Artikel scheint das Problem nur bei Geräten ab November 2022 oder später aufzutreten. Wenn ich eines dieser späteren Geräte hätte, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass es mein einziges Backup ist, bis es mehr Klarheit gibt.
Ja, es handelt sich um die V2 (Herstellernr. SDSSDE81-4T00-G25). Übrigens gab es die V1 meines Wissens nie als 4TB Version.
Meine Antwort ist für den zweiten Teil der Frage. Ich kann nicht abschliessend beurteilen, ob das mit der Geschwindigkeit der Fall ist; jedoch ich würde dazu Folgendes sagen: Ich habe 5 von den Teilen (4 TB) und die sind mit Abstand die schnellsten und nützlichsten mobilen Speicher-Geräte, welche ich besitze. Sustained 2GB/s bekommt man kaum hin und schon gar nicht über einen grossen Zeitraum und definitiv nicht mit macOS eigenen Mitteln (Finder zum Beispiel). Meine Erfahrung mit M2 Pro (2022), M1 Air (2021) und Intel Pro out (2020) sind für mich äusserst positiv und ich würde diese SSD jederzeit wieder kaufen. Leider gibt es die wohl noch nicht in 8 oder 16 TB, ansonsten hätte ich gleich ein paar davon gekauft. Ich nutze diese vorwiegend für den Zugang zu Videos und Fotos, wenn ich von einem Gerät zum nächsten wechsle, als zweites Backup von macOS Installationen und für Parallels Maschinen, welche ich nicht so oft benötige. Das optimale Tool, um die Geschwindigkeit etwas auszureizen, ist für mich Carbon Copy Cloner. Auch bitte nie vergessen allfällige Virenscanner, Memory Optimizer, Cloud Storage Scanner, und andere Tools ausschalten, welche rein funken könnten. Sonst wird das auch nichts mit der hohen Transferrate. Ich würde die sustained Rate auf etwa 400 - 500 MB/s als realistisch einschätzen.
Diese Festplatte hat einen USB 3 Anschluss. Sollte demnach kein Problem sein
Ohne Installierung der San Disk Security funktionier es wie ein "Normaler USB Stick" nach der Installation der Software, funktioniert die Disk nur mit Passwort. Es gibt aber bei der Installation eine Abfrage, ob auf diesem Gerät (Installations-PC) keine Abfrage notwendig ist.
Offizielle Antwort von Sandisk: http://kb-int.sandisk.com/app/answers/detail/a_id/23868/~/launch-privateaccess-in-debug-mode-to-capture-log-files Ich würde die SSD mal an einem anderen PC ausprobieren. Grundsätzlich sollte man ein USB-Laufwerk immer erst über das Icon unten rechts auswerfen, bevor man sie entfernt, sonst kann es zu Datenmüll kommen.
Habe gerade einen Laptop mit SSD und arbeite mit Verbindungskabel C zu C. Die Speicher- und Zugriffsgeschwindigkeit dabei ist verblüffend. Kann aber keine genauen Zahlen dazu liefern, aber innerhalb Sekunden ist der ganze Backup jeweils abgeschlossen.
Eine Messung mit dem MiniTool Partition Wizard ergab bei der Übertragungsgrösse 32KB Sequenzielles Lesen mit 1081 MB/s und Sequenzielles Schreiben mit 1188 MB/s (neuer, schneller PC mit USB-C - Anschluss)....
Guten Tag, bevor du so etwas behauptest würde ich dir dringend empfehlen nochmals in deiner Kaufhistory nachzusehen. Hast du vielleicht die erste Version oder die nicht PRO Variante erworben? Ich vermute mal ganz stark das du diese hier erworben hast: Sandisk Extreme Portable V2 (1000 GB) Liebe Grüsse
Ja, sind kompatibel mit Android (Galaxy) inkl. Sicherheit etc.
Also ich komme gerade einmal auf die Hälfte; habe mehrmals gemessen, kam aber nie über die 1000;
Hallo. Es ist USB C und kan am Thunderbolt 3 angeschlossen werden
Um diese Geschwindigkeit zu erreichen, werden die Standards USB 3.2 Gen 2x2 oder Thunderbolt 3 benötigt.
30 von 33 Fragen