Samsung HW-Q950A (616 W, 11.1 Kanal)

Samsung HW-Q950A

616 W, 11.1 Kanal


Fragen zu Samsung HW-Q950A

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
GoldenSkull

vor 3 Jahren

Hallo Ich habe lange gesucht und nicht viel gefunden. Bei Digitec scheinen höchstens diese in Frage zu kommen. Aber die Aufnahme der Ständer ist etwas grösser als die Surround Lautsprecher. Samson MS200 (1 Paar, Ständer, Höhenverstellbar) Ich habe bei einer Google-Suche noch folgende gefunden. Sie kosten etwas mehr, würden aber sehr gut passen. CANTON LS 3 Schwarz/Silber (einfach bei Google eingeben) Freundliche Grüsse GoldenSkull

avatar
GaRoMeSi

vor 2 Jahren

Hallo liebe digitec/galaxus community: Ich habe eine Frage an die Profis. Seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 85“ Samsung TV (Modell 2022: QE-85Q80B) und der Samsung Soundbar (Modell 2021: HW-Q950A). Beide Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und sollten einen super Sound liefern. Und ja, tönen tut es nicht schlecht, aber des vollen Lobes bin ich noch nicht. Aber ich denke es liegt an mir und nicht der Hardware. TV und Soundbar sind korrekt angeschlossen (über HDMI (teures Kabel) und gemäss Anleitung). Die Rücklautsprecher stehen leider auf Sitzhöhe, was nicht optimal ist. Der links auf der linken Seite in Sitzrichtung, der rechts auf der rechten Seite. Gemäss Foren soll der Modus Adaptiver Ton+ eingestellt werden, dh. der Ton kommt nicht nur aus der Soundbar, Subwoofer und Rücklautsprecher, sondern zusätzlich auch aus dem TV. Die Töne sollten aufeinander abgestimmt sein. Eine Einmessung über SmartThings habe ich gemacht, den Subwoofer neu nicht mehr an der Wand platziert, sondern neben der Soundbar (soll besser sein, so die Foren) – Membran nach Aussen, Loch nach hinten. Trotzdem kommt der Sound nicht so toll an. Die Stimmen tönen etwas hallig, die Rücklautsprecher ertönen kaum, der 3D Effekt ist nicht spürbar. Was fehlt ist das Volumen und der Raumeffekt (Dolby Atmos). Bei meiner früheren Soundbar (HW-R650) hat es nicht schlechter getönt. Oder soll ich den Ton des TVs ausschalten und wieder auf Surround gehen? Oder habe ich was übersehen? Lieben Dank im Voraus für euren Tipp.

avatar
Kobra75

vor 3 Jahren

avatar
drdaasch

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

"Der HW-Q950A hat vier Hauptklangmodi: Standard, Surround, Game Pro und Adaptive Sound. Die drei letztgenannten Modi mischen alle Tonquellen auf 11.1.4-Kanal-Audio hoch, einschließlich 5.1- und Stereoquellen. Standard hingegen führt kein Upmixing durch. Das ist die richtige Wahl, wenn du Musik in Stereo so hören willst, wie sie ursprünglich gedacht war (abgesehen von der Verstärkung der Bässe über den Subwoofer). Während der Surround-Modus die Klangbühne von Filmen verstärkt und Game Pro Spielern dabei hilft, die Schritte ihrer Gegner zu erkennen, passt Adaptive Sound den Klang des HW-Q950A automatisch an das an, was du gerade hörst." von hier: https://www.techhive.com/article/579811/samsung-hw-q950a-review.html

avatar
KCPU18DM

vor 3 Jahren

avatar
KCPU18DM

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Kann die Frage nun gleich selber beantworten; mit meinem TV ist sie kompatibel (da mein TV kein HDMI eARC unterstützt, muss ich allerdings auf verlustfreies Dolby Atmos verzichten, nicht aber auf Atmos-Inhalte per se -> HDMI ARC Anschluss vorhanden). Die kabellose Verbindung der Lautsprecher ist stabil, hatte bisher noch keine Verbindungsunterbrüche oder Tonstörungen.

avatar
igor.36

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Unseren Recherchen zufolge ist die Soundbar Samsung Q950a leider nicht mit Dolby Vision kompatibel. Sie ist mit HDMI eArc-Anschlüssen ausgestattet. Leider gibt der Hersteller keine Angaben zur VRR- und ALLM-Kompatibilität.

18 von 18 Fragen

Nach oben