
Samsung HW-Q90R
512 W, 7.1.4 Kanal
Samsung HW-Q90R
512 W, 7.1.4 Kanal
Nein, denn die Verbindung Erfolg propetär. Nur Eingangssignale von Bluetooth und beschränkt auch WLAN sind machbar.
noch 1 Jahr und 8 Monate
Das kannst du machen,ich würde aber Rechts und Links so kleine Gummifüsse unterstellen wie man sie unter Stühle oder Tischbeine kleben kann.
Persönlich habe ich es nicht benutzt, aber Apple TV funktioniert mit Atmos. Ich habe das Flash-Laufwerk mit Atmos Movie an den Fernseher angeschlossen und es funktioniert einwandfrei.
Woher genau kommt dein Atmos Ton? Aus einer Netflix App? (falls ja, vom TV selber, oder hast du ein AppleTV oder ShieldTV oder ähnliches)? Aus UHD Blu-Ray Rips (hier ebenfalls... Abspielgerät spielt eine Rolle)? Grundsätzlich muss der TV nicht Atmos können, nur die Soundbar, denn du verwendest ja die Soundbar zum Sound abspielen, nicht der TV. Atmos im TV bringt nur was wenn du die TV Speaker benutzt. Ich hab z.B einen 2019er Samsung, trotzdem krieg ich via Netflix App auf dem TV Atmos Ton auf der Soundbar. Hängt aber von der App ab, von der Disney+ App auf dem TV krieg ich kein Atmos (hingegen funktioniert Atmos prima auf der Disney+ App auf meinem AppleTV, der via Soundbar mit dem TV verbunden ist). Steckst du den AppleTV (oder ShieldTV) direkt am TV ein, kommts drauf an ob dein TV EARC unterstützt oder nur ARC. sSwohl die 2019er (und ältere) Samsungs wie der von dir erwähnte Philips bieten kein EARC. Das bedeutet nicht kein Atmos, das bedeutet lediglich dass die Quelle die Atmos liefert via Soundbar verbunden sein muss, und von dort geht dann das Bild weiter zum TV. Schliesst du die Quelle direkt am TV an und von dort zur Soundbar, gehen die Atmos Informationen über den ARC Rückkanal verloren (mit EARC würde es klappen). Gerüchtehalber sollen die besseren 2019er Samsungs noch diesen Monat ein Update mit EARC bekommen. Die 2020er Serie hat es schon serienmässig dabei. Ob beim Philips auch noch was kommt weiss ich nicht. Infofern: ja Soundbar ist sicher kompatibel, aber Atmos Support im TV bringt dir wenig weil du ja die Soundbar benutzt. Und Mangels EARC, musst du externe Atmos Zuspieler direkt an der Soundbar anschliessen und nicht am TV ausser du nimmst einen TV der EARC unterstützt. Und du kannst auch einen anderen TV nehmen der keine Atmos Unterstützung bietet. Ich hoffe ich hab dich nicht verwirrt.. die Sachlage mit Atmos/DTS-X ist momentan noch etwas komplex weil viele Geräte noch nicht HDMI 2.1 vollumfänglich unterstützen. Dort wäre das Thema ARC/EARC gegessen. Hat mich auch einige graue Haare gekostet bis ich endlich Atmos in TrueHD auf meine HW-90QR gebracht habe.
Ich heisse zwar nicht Roland :) aber ich habe die Ms750 ohne Subwoofer gekauft. Weil ich den Subwoofer nicht mehr bekommen habe, bestellte ich mir die Q90R. Voller Vorfreude ausgepackt und angeschlossen. Ich erlebte eine Enttäuschung! Der Bass war zwar der Hammer aber der Klang aus der Soundbar war bei der Ms750 klarer und ausgewogener. Ich kann daher die Q90R leider nicht empfehlen. Falls Sie noch Secondhand an den Subwoofer kommen umbedingt zuschlagen Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben. Freundliche Grüsse
Durch S/PDIF passt halt nur (verlustbehaftet) komprimiertes DD oder dts durch! Selbst "normales" HD kann darüber nicht übertragen werden, also auch kein das-X oder Atmos mit True-HD als Basis!
Der TV muss definitiv nicht Dolby a Atmos haben. Die Soundbar gibt den Ton.
Ausgang hat das Ding nur einen: HDMI. Kopfhörer via Kabel anschliessen geht also nicht. Bluetooth hab ich nie probiert - die Anleitung erwähnt nur dass man via Wifi auf Streaming Dienste zugreifen kann, in der Produktbeschreibung steht aber nix von z.B. Spotify o.À. und für Spotify Connect z.B. brauchst du das Handy. Irgendwie erscheint es mir auch logischer dass du den Kopfhörer am TV anschliesst bzw. am Handy je nachdem woher Audio kommt. Ich hab das Ding im Wifi, da erscheint aber auf dem TV nix dass darauf hindeuten würde dass das System selbständig irgendwelche Streaming Quellen anzapfen kann - somit würde BT Audio Output auch keinen Sinn ergeben.
Dieses Modell würde passen: Hama Universal-Lautsprecherständer mit auswechselbaren Auflageplatten (1 Stk., Ständer, Schwarz) .
Ich hab meine bei Vebos gekauft. Einfach mal gegoogelt und das erschien mir ein vernünftiges Resultat. Ist aber sicher nicht die günstigste Lösung und dauert halt ein paar Tage bis das Ding aus Holland da ist.
Guten Tsg. Keine Verbindund zur Soundbar nötig 😊 Strom brauchen sie sus der Dose. Liebe Grüsse
Das ist sehr traurig. Knuddeln?
21 von 21 Fragen