
Gigabyte Z390 Aorus Master
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Gigabyte Z390 Aorus Master
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Das Aorus Master ist definitiv eines der allerbesten Z390 Boards, das man kaufen kann. (Siehe Internet Testberichte, etc!) :-) Du hast hier sogar 2 x USB internal, was auch heute noch nicht wirklich Standard ist, wie ich immer wieder feststellen muss... Falls du mehr als 2 brauchst, weil du z.B. Front Panel, AiO Wasserkühler für die CPU und nochmals irgend ein RGB Controller hast, kann ich dir auch wärmstens das folgende Produkt empfehlen: NZXT AC-IUSBH-M1 - interner USB-Hub Kostet nicht all zu viel und kann man definitiv immer wieder gebrauchen, auch für weitere Builds in Zukunft! :-)
jap haha, habs auch gemeldet
Hi! Also eigentlich ganz normal, das geht mit jeder Auflösung. Wird dann je nach dem, ob schon ein passender Treiber installiert ist, einfach verzogen aussehen. Hatte ich aber schon öfters selbst so erlebt. Hast du vielleicht mal versucht, den Monitor mit einem anderen Kabel zu verbinden? Also geh mal von aktuellerer Hardware aus: HDMI / DP ...
Ich habe schon einige male erlebt, dass mein PC nicht booten wollte und ich immer wieder in den Bios gelangte. Bei mir hat es sich immer gelöst, nachdem ich meine RAM Sticks und SSD meines PCs aus- und einsteckte. Falls das nicht funktioniert, weiss ich auch nicht weiter.
1 x USB Type-C™-Anschluss mit USB 3.1 Gen 2-Unterstützung, verfügbar über den internen USB-Header 1 x USB Type-C™-Anschluss auf der Rückseite, mit USB 3.1 Gen 2-Unterstützung 3 x USB 3.1 Gen 2 Typ-A-Anschlüsse (rot) an der Rückseite 4 x USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (2 Anschlüsse auf der Rückseite, 2 Anschlüsse über den internen USB-Header verfügbar) 8 x USB 2.0/1.1-Ports (4 Ports auf der Rückseite, 4 Ports über die internen USB-Header verfügbar)
Hallo hört sich nach ein Problem mit dem RAM an. Hast Du mal auf der Kompatibilitätsliste nachgeschaut? Versuche mal die Riegel einzeln oder evtl. andere Riegel, zum testen einzusetzen. Gruss & viel Erfolg
Der obere und untere kann 42 / 60 / 80 und 110 M.2 fassen (slot M2M / M2P) nur der mittlere kann "nur" 42 / 60 und 80 fassen (M2A) M2P ist rein PCIe slot und shared seine bandbreite nicht, M2A shared mit Sata3Port1 und M2M shared mit Sata3Port4 und Sata3Port5.. der M2P ist also für OS bevorzugt und am schnellsten kann aber max 80er M2 fassen. Ich selber hab alle 3 belegt und das OS auf M2P mittels Evo970 samsung M2
------> digitec@digitec.ch
Hallo Amle Ich verstehe die Frage nicht ganz...wie willst du den RAM mit RGB Fusion 2.0 steuern aber die Software nicht downloaden? Falls es dir hilft, habe die installiert-> Corsair Vengeance RGB Pro (4x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288)
Ja, das ist möglich. Laut Hersteller werden sogar Module bis 4400 MHz unterstützt. Der max. OC kann durch verschiedene Einflüsse massiv varieren, je nach CPU OC, RAM Qualität/Binning, Kühlung, Systemstabilität, etc.
Wenn du die zwei M.2 SSD's in die Steckplätze M2A und M2P steckst kannst du alle 6 SATA Anschlüsse nutzen.
Nein, dies ist ein Intel Mainboard. Du brauchst ein board mit AM4 sockel.
Sollte schon laufen kannst aber auf Gigabyte die Liste durchschauen ob dein Riegel unterstützt wird(getestet). Aber ich empfehle 2x 8Gb weil das MB 2 Channel hat für die Rams (2x2) damit du das maximum raus holst.
Für die Netzteilleistung zu berechnen, müsste man alle Komponenten des PCs wissen, ansonsten kann man nichts sagen.
22 von 22 Fragen