
AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)
AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)
Das müsste klappen, Sunrise hatte auch mal eine Fritzbox selbst. Das einzige ist ob Festnetztelefonie auch läuft weiss ich nicht. Dazu wird die SIP benötigt die z.B Swisscom aus Sicherheitdgründen nicht herausgibt. Wie es bei Sunrise ist weiss ich nicht.
Wir würden dir empfehlen, diese Frage als Diskussion zu stellen. Dort antworten erfahrungsgemäss mehr Kund*innen als bei einer einzelnen Produktfrage. https://www.galaxus.ch/de/s1/community/producttype/router-64?tagIds=7-1377
Hallo, habe die Fritzbox im Bridge Modus hinter einem Yallo (Sunrise) TV Kabel Modem, das funktioniert perfekt. Es besteht einfach ein LAN Kabel zwischen beiden Geräten und die Fritzbox muss in den Bridge Modus eingestellt sein - müsste so mit jedem Modem funktionieren.
Guten Tag, die FritzBox ist zur freien Aufstellung im Raum gedacht. Sie wird je nach Auslastung ziemlich warm und sollte entsprechend platziert werden. Ich stelle sie selbst in einem Schrank auf wo eine Luft zu- und ableitung gewährleistet ist.
oder gleich die FRITZ!Box 6890 LTE nehmen. SIM einstecken - fertig. Die 5G- Box finde ich unanständig teuer. Mir reichen die 4G locker. Warum muss es die FRITZ!Box sein? Huawei hat da prima 4 und 5G AccessPoints für weniger Geld.
Was ist die Absicht, das ISP-Modem von Migros zu ersetzen? Wenn du nach einer besseren WLAN-Abdeckung suchst, könntest du auch in Erwägung ziehen, ein WLAN-Mesh-System einzurichten. Der AX3000 von Xiaomi wäre eine sehr fähige WiFi-Mesh-Investition, die nicht zu teuer ist, aber eine großartige WLAN-Abdeckung und einen 3-Port-Switch pro WLAN-Mesh-Router bietet. Xiaomi AX3000 Das Modem des Internetanbieters zu ersetzen, würde die Downloadgeschwindigkeit nicht erhöhen, da dies an den Vertrag gebunden ist, für den du jeden Monat zahlst.
AVM FRITZ!Box 5530 würde ich mir ansehen, die geht direkt über den Fiberanschluss
Du kannst die zwei Geräte auf der Digitec Seite vergleichen! Eine Version ist über ADSL also Signal von der Telefonleitung, aber kein Glasfaser. Die andere ist über LTE sprich Natelnetz. Ein sehr grosser Unterschied! Und ich empfehle die CH Version zu nehmen. Soweit ich weiss gibt es beim ADSL unterschiede. Es gibt nicht Grundlos verschiedene. Aber vielleicht kann das jemand anderes beantworten.
Die Hauptunterschiede zwischen der 4040 und der 7590 sind: - Die 4040 liefert für das WLAN 866 + 400 MBit/s vs. 7590 die 1.733 + 800 MBit/s - Die 4040 hat keine Telefonzentrale für Analog, ISDN, DEC, Fax, Anrufbeantworter, die 7590 ist voll ausgerüstet - Die 4040 bietet keinen direkten Anschliuss für DSL oder VDSL, wenn man zB. die Cablecom Box weglassen möchte. - Die 4040 bietet 1 USB 2.0 Anschluss und 1 USB 3.0 Anschluss, die 7590 bietet 2 USB 3.0 Anschlüsse Wenn man das alles nicht braucht, sondern nur die Sichtbarkeit der im Haus verbauten Geräte gegenüber Cablecom sperren will, reich auch die 4040. Ich selbst habe mich für die 7590 entschieden, umgehe die Cablecom Box und betreibe für TV ein Apple TV 4k mit zB. der Zattoo App. Das funktioniert bestens und ich bin sehr zufrieden damit Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung.
Ich nehme an, das liegt daran, dass Wingo als Swisscom Tochter auch den DSL Standart G.Fast verwendet. Die Fritzbox 7590 unterstützt aber kein G.Fast. Deshalb ist bei ca 150Mbit/s Schluss.
Ist ja bereits lieferbar! AVM FRITZ.Box 7530 AX
Ja das sollte gehen. Die Fritzbox kann man im Bridge Modus betreiben, so funktioniert sie als reiner Access Point und natürlich auch als Switch. Wieso du die Fritzbox jedoch nicht direkt anstelle der Wingobox verwenden willst, verstehe ich nicht ganz, ausser es hat mit der internet Anschluss geschwindigkeit zu tun. Zum Thema Fritzrepeater, nicht alle eignen sich um für deine Idee...
Hast du die SIP-Credentials unter „Telefonie“, „Eigene Rufnummer“ eingetragen? Sonst geht nichts b
Die Frage hat sich erledigt. Benötige keine Antwort.
DECT kann in der SW bzw. dem Web-UI ein- und ausgeschaltet werden (nicht aber per Knopf am Gerät); im DECT Eco-Modus kann auch ein Zeitplan hinterlegt werden.
Internet per DSL direkt auf die Fritzbox? AVM meint dazu "Unterstützt 300-MBit-VDSL-Anschlüsse inklusive Supervectoring" https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/technische-daten/
Hallo, Leider nur 250 Mb. Ich konnte diese Geschwindigkeit nie überschreiten.
Ja, die Produktnummer 2000 2814 ist die Edition A/CH.
ja das geht, ich hab sie selber genau so in Betrieb als router und Accesspoint. Dazu einfach im Menü einstellen „als Router im WAN“. Und die UPC Box am WAN Stecker anschliessen.. Auch die UPC Festnetz Telefonlinie hab ich über die Fritzbox aud das Fritz Funktelefon und Fritz Handy App Phone geleitet. Funktioniert gut.
Kann dir die Frage nicht beantworten. Aber da es sich bloss um den neien Wlan Standart sprich Wi-fi 6 oder nach alt eben ax handelt wird sich weder an der Fritzbox noch an der Software viel ändern. Wenn du kein Gerät hast das diesen neuen Standart unterstützt kann du genau so die "normale" 7590 kaufen.
Dies ist die CH-Version, die am einfachsten zu vergleichen und die Vergleichsliste zu nutzen ist: https://www.digitec.ch/Comparison/6363133-6367083 Auch die Lieferanten sind unterschiedlich
Sollte eigentlich funktionieren, der FB ist es egal, woher das Ethernet-Signal kommt. Die Frage ist dann allerdings, ob der Link-Converter zusammen mit dem Glasfaser-Netz funktioniert, da müsste man sich wohl beim Provider erkundigen (Fragen Sie Ihren Systemadministrator - er weiss es auch nicht, oder schmeissen Sie das Ding an die Wand:-) Und dann stellt sich noch die Frage, ob der Provider wirklich einen All-IP Anschluss über die Faser anbietet, wir haben z.B. hier so ein Gugus-System der GGA-Maur, wo man für Telefonie, Internet und TV separate Ethernet-Verteilungen braucht, weil die es offensichtlich nicht schaffen, ihren Kunden einen vernünftigen All-IP-Anschluss zu bieten. Das kompliziert natürlich nachher die Verteilung im Haus enorm, sonst könnte man mit einem Ethernet-Schlauch alles an jeden Ort bringen. Leider mussten wir auf diesen lausigen Provider wechseln, weil der frühere Anbieter, der solche Anschlüsse anbot, der Gemeinde die Liebe gekündigt hatte. Also wohl zuerst abklären, ob es sich wirklich um einen All-IP-Anschluss handelt, sonst kann es dann sehr kompliziert werden.
Betreibe die Fritzbox an einem Glasfaseranschluss (mit Ethernet-Konverter zwischen Anschluss und Box)
30 von 86 Fragen