AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)
CHF149.– zuletzt neu CHF249.–

AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)


Frage zu AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)

avatar
pattycern

vor 7 Jahren

Gibt es technische Unterschiede zwischen den Versionen A/CH und D, bzw. wuerde eine der Beiden nicht im jeweils anderen Land funktionieren?

Avatar

Annex A benutzt für den Upstream den Frequenybereich von 25 kHz bis 138 kHz (138-2.2GHz für den Downstream)
Annex B benutzt für den Upstream den Frequenybereich von 138 kHz und 276 kHz (276-2.2GHz für den Downstream). Die Bandbreite für Annex B ist demnach weniger gross beim Downstream.
Annex A kann nur für Analogtelefonanschlüsse genutzt werden, Annex B kann für Analog wie Digital (ISDN) genutzt werden.
In der Schweiz wird Annex A für Analog, Annex B für ISDN genutzt. In Deutschland existiert NUR Annex B.
Die D-Firmware wird also nur Annex B unterstützen, was in der Schweiz heute nicht mehr genutzt wird (weil wir nun IP Telefonie haben und deshalb die grössere Bandbreite nutzen).
Ich hoffe, dies trägt zur Verdeutlichung des Einsatzes von Annex A und B bei. Genauere Angaben findest Du unter https://de.wikipedia.org/wiki...

avatar
r-sattler

vor 7 Jahren

Sofern man die Fritzbox nur als Router braucht, ist man mit der D Version besser bedient, da Softwareupdates schneller kommen. Der Modemteil DSL funktioniert in der Schweiz mit der D Version nicht.

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Die A/CH Firmware kommt immer verspätet. Mir wurde öfters vom Support gesagt, dass es Verzögerungen bei den 3-sprachigen Firmwares gäbe.
Meine neue Fritz!Box wurde dann ein D-Modell, die alte Fritz!Box (7270) habe ich dann mit der deutschen Firmware bespielt (unsupported) weil der offizielle Support (nur für A/CH Modelle!) mittlerweile eingestellt wurde.
Für neueste-Software-Version-"Junkies" sind die A/CH Versionen nichts, ausser man braucht genau die spezielle VDSL Konfig oder legt keinen Wert auf Langzeitsupport wenn man eh nächstes Jahr wieder aufrüstet.

avatar
Tom36

vor 7 Jahren

Genauso wie erwähnt, für die direkte Nutzung am DSL-Anschluss ist CH-Version notwendig.

avatar
Scrambler

vor 7 Jahren

Es gibt vielleicht Unterschiede in der Firmware. Evtl. ist die Deutsche Version vorkonfiguriert für Deutschland und die Schweizer Version für die Schweiz. Aber der Hardware Teil ist baugleich. Wichtig ist, achte darauf, dass Du den passenden VDSL Modem/Router kaufst. Es wird immer von VDSL und VDSL 2 gesprochen. Damit wird in unseren Breitengraden aber das gleiche gemeint. Was wichtig ist, ist der Übertragungstyp. Ist es eine Analoge Leitung, dann benötigst Du ein Modem Typ Annex A. Ist es eine ISDN Leitung, dann benötigst Du den Typ Annex B.

avatar
bruggesser

vor 7 Jahren

Beim meinen Nachforschungen vor dem Kauf meiner FritzBox habe ich herausgefunden, dass es Annex A und -B gibt. Somit ist die D Version eine andere als die Internationale (A/CH/Intl). Wie gesagt, das habe ich irgendwo gelesen und nicht selbst erfahren müssen.

avatar
olivera7

vor 2 Jahren

Die Firmware-Images für die "Deutschland"-Version und die "International"-Version der 7590 sind bit-identisch:
Deutsche Firmware: https://download.avm.de/fritzbox...
'Other' Firmware: https://download.avm.de/fritzbox...

Das war bei der der Fritz!Box 7390 noch anders ! Da gab' es für die beiden 7390er-Versionen also auch zwei verschiedene Firmware-Images (da kann sich jeder selber auf https://download.avm.de/fritzbox davon überzeugen).
Damals zu den Zeiten der 7390 wurde das seitens AVM mit dem begrenzten Flash-Speicher begründet: Die International-Version hat ein mehrsprachiges UI - und das braucht schlicht Flash-Memory. Dafür wurde z.B. die Funktion "Samba-Share" geopfert (ja, die fehlt tatsächlich in der internationalen 7390).
Weiterer Unterschiede waren z.B. eine andere Liste mit Radiosendern oder VoIP-Providern.
Vielleicht auch angepasste 'Tuning'-Parameter für das xDSL-Modem, so dass die Box besser mit den jeweiligen DSL-Providern harmoniert (aber das ist Spekulation).