
AVM FRITZ!Box 5490 Fiber
AVM FRITZ!Box 5490 Fiber
tipps.computerbild.de/hardware/router/so-koennen-sie-ihre-fritzbox-zugangsdaten-auslesen-332615.html
Die "ältere" FritzBox 5490 hat im Gegensatz zur "brandneuen" 7590 einen direkten Eingang für ein optisches Kabel. Das ist im Zusammenhang mit einem Glasfaseranschluss praktisch, denn man spart sich den externen Konverter, und somit mehrere Kabel und ein zusätzliches Netzteil.
Leider bietet keiner unserer Lieferanten das gewünschte Produkt an.
Ja, vermutlich schon. Das ist ein zeimliches Standardfeature.
Nein, Salt FAQ: Kann ich einen Glasfaser-Router eines anderen Anbieters benutzen? Nein, nur die von Salt zur Verfügung gestellte „Fiber Box“ ist mit dem „Salt Fiber“-Angebot kompatibel.
Nutze aktuell den Nachfolger der FB 5490 --> 5590 und dazu gibt es einen Eintrag in der FB Wissensdatenbank https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/76_FRITZ-Box-am-Mobilfunkanschluss-einrichten/ Evtl. hilft das um dein Problem zu lösen.
Ich persönlich habe den ISP Sunrise Fiber und es funktioniert super, ohne Probleme. Ob es mit anderen Anbietern auch Funktioniert, kann ich nicht beantworten.
Ich hab die Box ca. 2 Wochen lang mit Sunrise benutzt bevor der Vertrag ablief. Daher kann ich nur teilweise beantworten. Fritzbox anstecken, Sunrise als Anbieter auswählen, Rest automatisch. Naja fast, beim ersten mal musste ich im laufenden Betrieb (wichtig, neustarten reichte da nicht) den Glasfaser Stecker rein und rausnehmen damit die Box von 100 mbit auf 1 gbit wechselte... Keine Ahnung wieso Sunrise TV konnte ich nicht ausprobieren VOIP Accounts hinzufügen geht
Guten Tag Lemanonlinech Laut AVM sollte die neue Fritzbox 5530 Ende Januar / Anfnag Februar 2021 verfügbar sein. Ob diese dann auch in der Schweiz verfügbar ist, weiss ich nicht. Hier noch ein Bericht von Chip.de https://www.chip.de/news/Fuer-schnellste-Verbindungen-Neue-FritzBox-mit-Glasfaser-ab-sofort-vorbestellbar_183122923.html
Das Produkt habe ich verkauft, aber bezüglich AC Kabel ist es am einfachsten, ein generisches Kabel zu kaufen (mit verstellbarer Volt-Zahl und Adaptervarianten), das wird auf jeden Fall funktionieren. Z.B. das hier: Goobay 3 V - 12 V Universal-Netzteil 1.5A
Suche einmal init7 auf Twitter, die liken immer mal wieder Speedtest ihrer Kunden. So aus dem Kopf raus, sollten ca 900Mbit/s up und down drin liegen. Abhängig natürlich von vielen Faktoren... ich selbst habe diese Fritzbox inkl 1GBit/s symmetrischen Leitung und bin sehr zufrieden!
Nein leider nicht. Die 6490 hat dies aber.
Das sind gute Neuigkeiten. Habe bis heute die Box noch nicht gebraucht. Kann somit noch nichts sagen. Danke für den Tipp, werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren.
So viel ich weis gibt es zwei Arten ein Telefon an die Fritzbox anzuschliessen. Entweder hinten am Router einstöpseln oder man verbindet es via DECT. In beiden Fällen muss das Gerät gesucht und anschliessend eingebunden werden. Im ersten Fall handelt es sich oft noch um alte, sehr wohl drahtlose, Funktelefone die noch aus der Zeit vor der Voip Telefonie stammen, welche aber netterweise immernoch genutzt werden können, eben durch den Anschluss hinten am Router. (Dort wird die Basis des Telefons angeschlossen) Hingegen die "modernen " DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) werden ohne in irgend einer Form am Router angeschlossen zu werden, wireless im Netzwerk eingebunden. Die Basis wird nur zwecks Aufladen des Telefons irgendwo in irgend eine Steckdose gestöpselt. Nun ist die Frage was genau bei Dir nicht funktioniert? Der Aufbau einer funktionierenden Linie was aber dank den SIP Credentials funktionieren sollte, oder ist es eher das einbinden des Telefongerätes das nicht klappt?
Ich hab es mit Wingo und Glasfaser in Betrieb. Läuft alles ohne Konfiguration. Nehme an da M-Budget auch Swisscom ist wird dies ebenfalls funktionieren.
Du kannst das so nicht in Kette schalten. UPC müsste dir das Signal via Glasfaser zur Verfügung stellen. Meines Wissens kriegst du das Gigabit-Internet jedoch nur über ihr Kabelnetz.
zum Beispiel hier Lightwin LWL Simplex Patchkabel (10m, SC/LC-APC, 9/125µm, OS2)
Wichtig zuerst die neuste Firmware unter http://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-5490/other/fritz.os/ downloaden und dann auf die Box aufspielen. Unter den Fitzbox Einstellungen im (Expert-Modus aktivieren) --> Internet --> Zugangsdaten --> Anbieter : iWay Fiber --> Zungangsart: iWay Fiber CH DHCP (VLAN10) Wingo läuft bei mir mit der Zungangsart: iWay Fiber Wichtig ist auch das Du das richtige Glasfaserkabel verwendest für die Box.
Das würde theoretisch schon gehen, aber wieso? Dann tut es auch eine billige FritzBox 7490 ohne integrierten Glasfaseranschluss. Eine andere Lösung wäre die 5490 in den Sicherungskasten und dann per Ethernet einen FritzRepeater für WLAN. Ich benutze eine 7490 zusammen mit dem TP-Link MC220L. Das hat sogar den Vorteil, dass die 7490 früher mit neueren Firmwareversionen versorgt wird.
Habe folgendes Kabel dazu gekauft: Lightwin LWL Simplex Patchkabel (10m, SC/LC-APC, 9/125µm, OS2) Lightwin LWL Simplex Patchkabel (10m, SC/LC-APC, 9/125µm, OS2) Auch wenn ich es schlussendlich nicht benötigt habe, hat es gepasst.
Hallo, um mit der 5490 telefonieren zu können, muss man die SIP-Daten haben, diese müssten von der Sunrise herausgerückt werden, früher hat die Swisscom diese Daten auch nicht herausgegeben, es herrschte also ein Routerzwang, bei der Swisscom kann man diese SIP-Daten seit einiger Zeit via Kundencenter abfragen. N.B. das «Session Initiation Protocol» regelt im Hintergrund – bevor das Freizeichen ertönt – den Verbindungsaufbau zwischen zwei Endgeräten oder der Telefoniesoftware zweier Gesprächsteilnehmer. Kunden wählen wie gewohnt eine Telefonnummer.
30 von 64 Fragen