Diese Power Station wird den CH-Normen entsprechend ausgeliefert, weshalb nur eine
AC-Steckdose zur Verfügung steht. Es kann deshalb zu leichten Abweichungen von den
Bildern kommen.
Spiegel TestsPowerstations im TestVeröffentlichungNovember 2024
Nutzt LiFePO4-Batterie
ansprechendes Design
viele Anschlussmöglichkeiten
sinnvolle App-Ergänzung
nicht wetterfest
relativ geringe Kapazität
Sehr gut100/100
techstage.deEinzeltestVeröffentlichungAugust 2024
hohe Leistung und ordentliche Kapazität
kurze Ladezeit (am Netzteil)
USV-Funktion
hohe Lautstärke beim Laden
Lüfter auch bei wenig Leistung hörbar
die meisten Ausgänge sind ungeschützt
Gut78/100
Rang 5 von 12ImTest eBike30 Powerstations im TestVeröffentlichungMai 2024
Leistung, Laufzeit und Ladedauer sind gut. Bis auf die etwas spärlich ausgefallene Komfortausstattung -dazu gehören etwa Abdeckungen für alle Anschlüsse oder eine Lampenfunktion - gibt es an der Delta 2 kaum etwas auszusetzen.
Rang 5 von 12ImTest30 Powerstations IM TESTVeröffentlichungMärz 2024
Leistung, Laufzeit und Ladedauer sind gut. Bis auf die etwas spärlich ausgefallene Komfortausstattung -dazu gehören etwa Abdeckungen für alle Anschlüsse oder eine Lampenfunktion - gibt es an der Delta 2 kaum etwas auszusetzen.
Rang 1 von 3Computer BildPowerstations von klein bis gross - Strom für alleVeröffentlichungOktober 2023
Erweiterbar
mit App
taugt als Balkonkraftwerk-Speicher
Keine Lampenfunktion
etwas laut beim Aufladen
Die EcoFlow Delta 2 ist gerade so groß und schwer, dass eine Person sie alleine gut bewegen kann, und zwar mit praktischen Tragegriffen an der Seite. Anschlüsse gibt es reichlich: vier USB-A- und zwei USB-C-Buchsen und vier Steckdosen mit bis zu 1800 Watt Dauerlast. Aufladen gelingt der Powerstation noch dazu rasant.