
Xiaomi Pad 6 und 6 Pro mit Snapdragon-Prozessor vorgestellt

Der chinesische Hersteller Xiaomi stellt sein neuestes Tablet in zwei Ausführungen vor. Mit Snapdragon-Prozessoren, viel Speicherplatz und in bunten Farben. Neue Versionen der Tastaturhülle und des Stifts sind nun ebenfalls erhältlich.
Xiaomi hat zusammen mit dem Smartphone Xiaomi 13 Ultra und dem Smart Band 8 auch eine neue Version ihres Tablets vorgestellt. Das Xiaomi Pad 6 gibt es wie den Vorgänger als Basis- und Pro-Modell. Sie besitzen beide ein 11-Zoll-Display, das 6 Pro punktet aber mit leistungsstärkerer Hardware.
11-Zoll-Display mit Dolby Vision
Die beiden Tablets haben jeweils ein elf Zoll grosses LCD-Display mit einer Auflösung von 2,8 K (2880 × 1800 Pixel). Die Bildwiederholrate liegt bei maximal 144 Hertz. Auch unterstützen beide Modelle Dolby Vision und Dolby Atmos.

Quelle: Michelle Brändle
Vielversprechende Performance: Snapdragon 8 Gen 1
Das Pro-Modell von Xiaomis Tablet hat den Snapdragon 8 Gen 1 verbaut. Hinter dem Snapdragon 8 Gen 2 ist das der leistungsstärkste aus dem Hause Qualcomm. Das Basis-Modell kommt mit einem Mittelklasse-Chip: dem Snapdragon 870. Du erhältst es mit sechs oder acht Gigabyte RAM und das Pro-Modell mit acht oder zwölf.
Die Pro-Variante erhält 128, 256 oder 512 Gigabyte internen Speicher. Die Basis-Version hat wahlweise 128 oder 256 Gigabyte Speicher. Als Betriebssystem kommt das hauseigene MIUI Pad 14 (auf Android-Basis) zur Anwendung.
Mit der Prozessor-Arbeitsspeicher-Kombi ist das Pro-Modell für rechenlastigere Arbeiten, wie Gaming und Fotoretusche, geeignet. Das Basis-Modell muss sich auch nicht verstecken, ist aber eher für alle geeignet, die primär Surfen und Filme schauen.
Ausdauernd: bis zu 8840 mAh-Akku
Das Xiaomi Pad 6 Pro kommt mit einem 8600-mAh-Akku und einem Netzteil, das 67 Watt hat. Das Pad 6 bekommt einen leicht grösseren Akku mit 8840 mAh, aber nur 33 Watt-Netzteil. Xiaomi verspricht für die Tablets bis zu 50 Tage im Standby.
Über den Nutzen lässt sich streiten: die Kamera
Die Selfiekamera hat 20 Megapixel und ist praktisch für Videocalls. Die Dual-Hauptkamera kommt mit 50 Megapixeln. Das Fotografieren mit einem Tablet ist allerdings ziemlich umständlich. Deshalb geht Xiaomi auch nicht weiter auf die Kameras ein.

Quelle: Xiaomi
Passendes Zubehör: Tastaturhülle und Stift
Die Tastaturhülle besitzt ein Touchpad und NFC-Transfer für Dateien. Der Touch Pen gehört bereits zur zweiten Generation und hält 150 Stunden ohne Ladevorgang aus.

Quelle: Michelle Brändle
Preise in China
Xiaomi verkauft das Pad 6 im Heimatland ab 1999 Yuan mit 128 Gigabyte Speicher und sechs Gigabyte RAM. Umgerechnet sind das etwa 260 Franken oder Euro. Das Pad 6 Pro erhältst du in China ab 2499 Yuan. So viel kostet das Tablet mit 128/8-Speicherkonfiguration. Das sind zirka 326 Franken/Euro.
Du hast jeweils die Wahl zwischen den Farben Blau, Schwarz und Champagner – einem rosa angehauchten Weiss. Konkret hat Xiaomi noch nichts zum Europalaunch bekannt gegeben. Das Xiaomi Pad 5 in der Basisvariante hat es letztes Jahr bis hierher geschafft.
Titelbild: Xiaomi

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los.