News & Trends

Windows-Nutzer im EWR können bald Edge, Bing & Co. deinstallieren

Martin Jud
17.11.2023

Microsoft passt Windows aufgrund des Digital Markets Act für viele Nutzer in Europa an. Ab spätestens März 2024 können unter anderem Bing und Edge deinstalliert werden. Das vereinfacht es, andere Standardprogramme zu nutzen.

Windows wird nutzerfreundlicher. Seit gestern testet Microsoft in der Release Preview Version von Windows 11 das Deinstallieren von System-Apps wie Kamera, Fotos, Cortana, die Bing-Websuche und den Webbrowser Edge. Die letzten beiden Programme können jedoch ausschliesslich in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) deinstalliert werden. Länder wie die Schweiz werden also davon vorerst nicht profitieren. Damit vereinfacht sich das Nutzen eines alternativen Standardbrowsers oder Suchanbieters. Dieses und weitere Features werden für Windows 10 und 11 bis spätestens 6. März 2024 ausgerollt. Bis dahin muss Windows fit für den Digital Markets Act (DMA) sein, der dann in Kraft tritt.

Wie Microsoft in seinem Blog schreibt, schraubt es gerade an der Interoperabilität – am reibungslosen Zusammenspiel – verschiedener Windows-Funktionen. Und dabei gibt es zwei Punkte, die ebenso (wegen des DMA) nur für EWR-Länder zur Verfügung stehen werden: Bei Widget Feeds wird es künftig Drittanbietern erlaubt sein, als Quelle zu dienen. Das ermöglicht Nachrichten aus anderer Quelle als MSN. Ebenso können Drittanbieter ihre Websuche als Standard für die Windows-Suche zur Verfügung stellen. EWR-Einwohner können also künftig, vorausgesetzt der Wunschsuchanbieter erstellt mittels Windows App SDK eine entsprechende App, direkt in der Taskleiste oder im Startmenü eine Suche bei Duckduckgo und Co. tätigen. Sollten mehrere Suchanbieter installiert sein, wird Windows immer den zuletzt verwendeten bereitstellen.

Wer ausserhalb des EWR wohnt, wird die exklusiven Funktionen mit einem Trick trotzdem nutzen können. Microsoft wird anhand des beim Aufsetzen gewählten Landes festlegen, ob ein Computer sie erhält oder nicht. Das bedeutet, dass neue und zurückgesetzte Computer im Nicht-EWR-Raum ebenso davon profitieren, wenn ihnen ein EWR-Land zugewiesen wird. Eine Änderung des Landes nach dem ersten Start hat keine Auswirkung.

Falls du bereits heute System-Apps deinstallieren möchtest, empfehle ich den Revo Uninstaller oder am Windows-Insider-Programm teilzunehmen.

Titelbild: Shutterstock

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Notebooks
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Software
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later