
Wie ist es, das erste Mal einen PC zusammenzubauen?

Die passionierte Gamerin Jessica Valloncini ist bei digitec für den Einkauf von Gaming-Komponenten zuständig. Bis jetzt hat sie aber ausschliesslich auf der Playstation gezockt. Das soll sich nun mit dem ersten PC Marke Eigenbau ändern.
Jessica, sie hört lieber auf Jessi, kümmert sich neben Playstation und Games auch um PC-Komponenten. «Ich kenne mich mittlerweile zwar bei den Komponenten aus, in die Hände kriege ich die Teile jedoch selten.» Einen PC zusammenzubauen ist kein Kinderspiel. Trotzdem sollte es jeder PC-Interessierte einmal im Leben tun, um sich vertiefter mit der Materie auseinanderzusetzen. Das denkt sich auch Jessi.
Selbst ist die Frau
Ich erinnere mich noch genau, wie ich Mitte der Neunziger meinen ersten PC mit meinem Vater zusammengeschraubt habe. Glücklicherweise hat er etwas von der Materie verstanden und ist mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ohne ihn hätte ich es nicht geschafft.
Jessi ist selbstständiger und will sich der Herausforderung alleine stellen – und das bei uns im Studio vor der Kamera. Bei der Wahl der Komponenten hilft ihr Kollege Jan Heidenreich und mit Youtube und Co. macht sie sich im Vorfeld schlau.
Aller Anfang ist schwer
Jessi ist sichtlich nervös vor dem Dreh. «Ich weiss ich nicht mehr, ob das Ganze eine gute Idee ist», sagt sie, der Verzweiflung nahe. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin auch immer nervös vor einem Dreh. Trotzdem setzt sie sich hin und beginnt mit dem Zusammenbau.
Gemein wie ich bin, nehme ich hinter der Kamera Platz und überlasse Jessi sich selbst. Was ich in den folgenden knapp drei Stunden sehe, erinnert mich stark an mein erstes PC-Bauprojekt. Wo gehört das hin? Mache ich es wirklich richtig? Habe ich etwas vergessen? In einem Wort: Verzweiflung. Irgendwann kann Jessi nicht mehr. Ich kann es ihr nicht verübeln.
So geht es den meisten, die etwas Neues zum ersten Mal machen. Einen PC zusammenzubauen braucht Zeit und Geduld. Das Wichtigste dabei: Dranbleiben und nicht aufgeben. Manchmal tut eine Pause jedoch gut. Jessi kommt auf jeden Fall wieder und beendet ihr Werk.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.