Light
News & Trends

Weniger ist mehr: Das «Light Phone III» verzichtet auf Überflüssiges

Debora Pape
18.6.2024

Keine ständigen Benachrichtigungen, kein Doomscrolling in den sozialen Medien. Dafür aber hilfreiche Apps, um die wichtigen Dinge zu erledigen: Das ist das Konzept der «Light Phones». Jetzt hat das Unternehmen die dritte Version vorgestellt – neu mit Front- und Hauptkamera.

Smartphones sind mit ihren nützlichen Funktionen im Alltag und auch unterwegs so gut wie unersetzlich. Aber es gibt auch Schattenseiten: Schnell kann das Smartphone mit seinen Benachrichtigungen und Social Media Feeds zum Zeitfresser werden. Statt Hilfe bietet es dann ständige Ablenkung und Frust. Wäre es nicht toll, ein Gerät zu haben, das einfach nur nützlich ist, ohne abzulenken?

Genau das haben sich zwei Entwickler gedacht, als sie 2014 das Startup «Light» gründeten. 2015 starteten die beiden eine Kickstarter-Kampagne zur Realisierung eines Smartphones, das nur die wirklich wichtigen Funktionen beherrscht: das «Light Phone». Und das Konzept scheint auf Interesse zu stoßen. Inzwischen hat die Firma bereits die dritte Version, das «Light Phone III», angekündigt. Es soll im Januar 2025 erscheinen. Das «Light» im Produktnamen steht übrigens nicht für Licht, sondern für leicht oder einfach – eben Smartphone light.

Während die grundsätzliche Idee gleich bleibt, wird der jüngste Ableger auch eine Front- und Hauptkamera haben. Deren Eigenschaften sind bisher nicht bekannt, aber laut «Light» ist die Kamera sowieso nicht für Hochglanzfotos da. Es geht eher um Schnappschüsse und um das Scannen von QR-Codes. Video-Telefonie wird möglicherweise nach dem Release des Geräts noch möglich sein.

Welche Funktionen brauchst du wirklich?

Das Vorstellungsvideo zum «Light Phone III» beginnt damit, was das Gerät alles nicht kann: weder im Internet surfen noch Social Media nutzen, mailen oder News Feeds. Das Gerät sammelt auch keine Daten, die an Drittanbieter weitergegeben werden, verspricht der Hersteller. Stattdessen wird es all die nützlichen Features haben, die das Leben leichter machen sollen. Enthalten sind ein Wecker und Timer, ein Taschenrechner, eine Navigationsfunktion, eine Notizenverwaltung, ein Kalender und ein Messenger. Auch Telefonieren und das Anhören von Musik und Podcasts sind möglich.

Das «Light Phone III» hat wie die Vorgängermodelle ein monochromes Display, das nur Grautöne in verschiedenen Abstufungen anzeigen kann. Während die früheren Modelle noch mit einem E-Ink-Display ausgestattet waren – wie du es vielleicht von deinem e-Reader kennst –, hat die dritte Version ein OLED-Display.

Das «Light Phone III» kann auch navigieren.
Das «Light Phone III» kann auch navigieren.
Quelle: Light

Funktional statt fancy

Funktional ist auch das Aussehen des Geräts. Es wirkt klobiger, hat um das Display herum einen breiteren Rahmen und zudem ein anderes Format als aktuelle Smartphones. Dazu gesellen sich mehr physische Knöpfe, darunter ein seitlich hervorstehender Drehknopf. Damit regelst du die Display-Helligkeit und schaltest bei Bedarf die Taschenlampe ein. Zum Angeben ist das «Light Phone III» offenbar nicht gedacht. Dafür lässt sich das Gerät reparieren. Der Akku, das Display und der USB-C-Port können ausgetauscht werden.

Auch die Verbindungsmöglichkeiten des Geräts lassen sich sehen. Es beherrscht die Mobilfunkstandards 5G und 4G/LTE, kann Bluetooth und verfügt über einen NFC-Chip. Auch ein Fingerabdruckscanner ist mit an Bord. Du kannst das «Light Phone III» auch als WLAN-Hotspot nutzen. Den Akku mit 1800 mAh Kapazität lädst du per USB-C-Kabel wieder auf. Angaben zur Nutzungsdauer mit diesem Akku hat das Unternehmen nicht gemacht. Das Vorgängermodell mit einem halb so großen Akku, dafür aber einem stromsparenden E-Ink-Display, soll ein bis zwei Tage durchhalten können. Der interne Speicher bietet 128 Gigabyte Platz.

Bis jetzt wird das Telefon nur in englischer Sprache angeboten. Weitere Sprachen werden möglicherweise nachgeliefert.

Aktuell kostet das «Light Phone III» 399 US-Dollar, das sind rund 372 Euro oder 354 Franken. Bis zur Markteinführung soll der Preis auf 799 US-Dollar ansteigen. Ob wir 2025 das «Light Phone III» bei uns im Shop anbieten können, ist leider nicht klar.

Was hältst du von dem «Light Phone»-Ansatz? Könntest du dir vorstellen, damit dein Smartphone zu ersetzen oder würde dir doch zum Beispiel der Browser fehlen?

Titelbild: Light

206 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

94 Kommentare

Avatar
later