News & Trends

«Voltron: Cubes of Olkarion»: Ein Duell gegen den Entwickler des Spiels? Klar, tolle Idee

500 Studios kämpften um die Chance, für NBCUniversal ein neues Spiel zu entwickeln. Gewonnen hat das Zürcher Gbanga mit «Voltron: Cubes of Olkarion». Nun ist das Multiplayer-Taktik-Spiel erschienen und einer der Entwickler zeigt mir, wo der Hammer hängt. 14 Uhr beginnt der Livestream.

An der Universal GameDev Challenge 2018 schickten Game-Studios aus aller Welt ihre Prototypen ein. Ziel war es, für eine von fünf ikonischen Welten von Universal ein spielbares Konzept vorzulegen. Zur Auswahl standen «Back to the Future», «Jaws», «Battlestar Galactica», «Voltron Legendary Defender» und «Turok». Dem Sieger winkten 150 000 Dollar Preisgeld.

Durchgesetzt hat sich am Ende das Zürcher Studio Gbanga. Sie entwickelten ein Spiel, das auf der Netflix-Anime-Serie «Voltron Legendary Defender» von Dreamworks basiert. Seit kurzem ist «Voltron: Cubes of Olkarion» nun auf Steam als Early Access verfügbar.

Als Vorlage fürs Spiel dient die Netflix-Serie «Voltron Legendary Defender».
Als Vorlage fürs Spiel dient die Netflix-Serie «Voltron Legendary Defender».

«Voltron» ist ein Echtzeittaktik-Spiel, in dem sich zwei Spieler duellieren. Ziel ist es, die gegnerische Basis zu vernichten und gleichzeitig die eigene zu schützen. Dafür baust du Konstruktionen aus verschiedenen Würfeln mit unterschiedlichen Eigenschaften. Einige schiessen Feuerkugeln, andere frieren gegnerische Würfel ein und wieder andere schicken Angriffsdrohen los. Das Spiel bietet enorm viele taktische Möglichkeiten. Und du musst auf Zack sein, um Angriffe gezielt abzuwehren und selber nicht zu sehr in die Defensive zu geraten.

Wenn du dich anfangs etwas überfordert fühlst, geht es dir wie mir. Schon die Computer-Gegner haben mich ins Schwitzen gebracht. Darum hoffe ich, Andreas Halter von Gbanga wischt bei seinem Besuch mit mir nicht nur den Boden , sondern gibt mir auch ein paar Tipps, wie ich in künftigen Multiplayer-Duellen triumphieren kann.

Wir streamen jeden Mittwoch auf Youtube. Schau auch mal in unserem Discord-Kanal vorbei.

Damit streamen wir

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later