Ratgeber

Unscharfe Bilder mit Selbstauslöser? Das muss nicht sein

David Lee
29.4.2019

Falls du schon einmal versucht hast, mit einer richtigen Kamera ein Selfie zu machen, kennst du das Problem: Wenn du den Selbstauslöser verwendest, stimmt der Fokus meistens nicht. Was kannst du dagegen tun?

Der Selbstauslöser funktioniert bei den meisten Kameras so, dass der Autofokus bereits beim Drücken auf den Auslöser scharf stellt. Nicht erst, wenn das Foto effektiv geschossen wird.

Bei einem Gruppenfoto ist das kein Problem. Du fokussierst auf die Person, die der Kamera am nächsten ist, und gesellst dich anschliessend zur Gruppe. Aber wenn du nur dich selbst fotografieren willst, führt die Vorfokssierung dazu, dass der Fokus auf dem Hintergrund liegt statt auf deinen Augen. Das lässt sich mit drei einfachen Kniffen beheben.

Korrekt vorfokussieren und Autofokus deaktivieren

Erste mögliche Lösung: Ermittle die korrekte Distanz bereits vorher. Damit das klappt, musst du an dem Ort, wo du später stehen wirst, einen Platzhalter aufstellen und auf diesen fokussieren. Eine Leiter, ein Stuhl, ein Stativ oder sonst etwas. Ausserdem musst du dich dann genau an diesen Punkt hinstellen, wo der Platzhalter war. Danach schaltest du den Autofokus aus.

Diese Methode ist aber recht ungenau. Du kannst die Blende nicht allzu weit öffnen, sonst sind die Augen nicht mehr komplett scharf. Gerade bei Porträtaufnahmen wäre aber eine offene Blende eigentlich erwünscht.

Dieses Bild ist typisch für diese Methode. Der Fokus stimmt nur so ungefähr, was bei offener Blende zu leicht unscharfen Augen führt.
Dieses Bild ist typisch für diese Methode. Der Fokus stimmt nur so ungefähr, was bei offener Blende zu leicht unscharfen Augen führt.

Fernauslöser verwenden

Einfacher geht’s, wenn du einen Fernauslöser hast. Du stehst bereits am richtigen Ort, wenn du den Auslöser betätigst. Das lässt sich mit einer Aufnahmeverzögerung kombinieren. So hast du genug Zeit, um den Fernauslöser aus der Hand zu legen, damit er auf der Aufnahme nicht zu sehen ist.

Falls du keinen Fernauslöser hast und nicht extra einen kaufen willst, versuch es mit deinem Smartphone. Heutige Kameras sind in der Lage, mit dem Smartphone zu kommunizieren. In der Regel gibt es vom Hersteller eine App, die das Auslösen per Fernbedienung ermöglicht.

Intervall-Auslöser

Viele Kameras lassen sich so programmieren, dass sie eine bestimmte Anzahl Bilder in einem vorgegebenen Zeitabstand schiessen. Zum Beispiel zehn Bilder, alle drei Sekunden eines. Falls deine Kamera einen solchen Intervall-Auslöser hat, klappt es damit vermutlich auch. Bei mir hat das jedenfalls geklappt. Sofern der Mechanismus nicht so dumm gemacht ist, dass er auf immer und ewig den ersten Fokuspunkt verwendet, wird nur das erste Foto falsch fokussiert sein. Alle anderen passen.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Foto-Kurztipp: Halt die Kamera richtig!

    von David Lee

  • Ratgeber

    Foto-Kurztipp: Der Einstellungs-Check

    von David Lee

  • Ratgeber

    Foto-Kurztipp: Welcher Kameramodus wofür?

    von David Lee

6 Kommentare

Avatar
later