
Umfrage: iPhone von Apple wird in der Schweiz immer beliebter

Die Schweiz ist Apple-Land – zumindest beim Blick auf die genutzten Smartphones. Wie der Vergleichsdienst Moneyland durch eine repräsentative Umfrage herausgefunden hat, benutzen immer mehr Befragte ein iPhone.
Die Ergebnisse der Umfrage von Moneyland zeigen, dass neben Marktführer Apple nur zwei weitere Marken eine ernsthafte Rolle spielen: Samsung und – mit grösserem Abstand – Huawei. Auf die Frage, welche Geräte die Befragten nutzen, antworteten 46 Prozent, sie hätten ein iPhone von Apple, 33 Prozent nutzen ein Samsung-Gerät und zehn Prozent eines von Huawei. Andere Hersteller landen abgeschlagen bei niedrigen einstelligen Prozentwerten, so zum Beispiel Xiaomi (3 Prozent) und auch der einstige Handy-König Nokia (3 Prozent).
Andere Hersteller, die auch Smartphones im Sortiment haben, namentlich Sony, Wiko, Oppo und LG landen bei etwa einem Prozent. Noch tiefer waren die Werte für Marken wie HTC, Honor, Motorola und auch das Google Pixel.
Drei Marken beherrschen den Schweizer Markt
Für die Macher der Umfrage besonders überraschend: Im Vergleich zur Umfrage von 2019 legte Apple mit dem iPhone noch einmal zu – von 41 auf jetzt 46 Prozent. Samsung als zweitplatzierte Marke verlor von 35 auf 33 Prozent. Zusammen mit den zehn Prozent für Huawei kommen die drei grössten Hersteller auf einen Anteil von 89 Prozent. In der Umfrage vor zwei Jahren betrug der Wert noch knapp 85 Prozent.
Ralf Beyeler von Moneyland kommentiert das so: «Es ist sehr schade, dass sich der Smartphone-Markt in der Schweiz praktisch nur noch auf drei Hersteller konzentriert. Die kleineren Hersteller schaffen es nicht, die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten von den Vorteilen ihrer Geräte zu überzeugen.»
Das sei laut Beyeler überraschend, weil seit einigen Jahren Smartphones aus chinesischer Produktion mit guter Ausstattung zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügbar sind. Offensichtlich greifen Herr und Frau Schweizer aber trotzdem lieber zu den bewährten Marken.
Samsung- und Apple-Nutzer sind sehr zufrieden
Besonders beliebt ist das iPhone bei den Befragten zwischen 18 und 25 Jahren. Von ihnen gaben 62 Prozent an, ein Apple-Gerät zu nutzen. Bei den 26- bis 49-Jährigen nimmt der Anteil auf 46 Prozent, bei den über 50-Jährigen sogar auf 40 Prozent ab. Umgekehrt steigt bei den Älteren der Anteil der Samsung-Nutzerinnen und -Nutzer. Nokia wird übrigens von der jüngsten Gruppe gar nicht genutzt.
Gefragt wurde in der Moneyland-Studie auch nach der Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer mit ihrem Smartphone. Auf einer Skala von 1 («überhaupt nicht zufrieden») bis 10 («sehr zufrieden») erreichten beide grossen Marken einen Wert von 8.5 Punkten. Huawei lag hier bei 8.2 Punkten, Xiaomi bei 8.0 und Nokia bei 7.5.


Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.