News & Trends

The Matrix: Resurrections – Trailer und Titel von Teil 4 sind da

Luca Fontana
25.8.2021

Warner Bros. hat nicht nur den Titel des vierten «The Matrix»-Films enthüllt, sondern auch einen inoffiziellen Trailer. Öffentlich zu sehen ist er noch nicht. Erste Beschreibungen lassen aber die Story erahnen.

Der vierte «The Matrix»-Film hat einen Titel bekommen: «The Matrix: Resurrections». Aus dem Englischen: Wiederauferstehung. Das hat Filmstudio Warner Bros. an der CinemaCon in Las Vegas, Nevada, enthüllt. Das ist die weltgrösste Messe für Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber.

Zum Titel gab’s auch einen ersten, inoffiziellen Trailer. Eine Zusammenfassung aus Beschreibungen der Glücklichen, die ihn vor Ort haben sehen dürfen, findest du weiter unten – denn noch ist der Trailer der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Wann Warner Bros. einen ersten. offiziellen Trailer veröffentlicht, ist nicht bekannt.

«The Matrix: Resurrection» startet am 17. Dezember 2021 sowohl in den US-Kinos als auch auf HBO Max. Ausserhalb der USA wird der Film voraussichtlich am 1. April 2022 starten.

Der Trailer: Neo ist wieder da – und muss erwachen

Wir erinnern uns: Am Ende von «The Matrix: Revolutions» gab Neo (Keanu Reeves) sein Leben, um Agent Smith (Hugo Weaving) zu besiegen, ein Programm, das selbst die Matrix nicht mehr zu kontrollieren vermochte. Im Gegenzug versprach ihm der Architekt (Helmut Bakaitis) Frieden mit der Menschheit – und die Option, dass jede und jeder, der die Matrix verlassen möchte, es könne.

«Wie lange wird der Frieden halten», fragt der Architekt am Ende des Films das Orakel (Mary Alice).

«So lange es geht», antwortet das Orakel.

Warner Bros.
Warner Bros.

In Teil 4 scheint sich der Frieden gen Ende zu neigen. Der Trailer beginnt in einem futuristischen San Francisco. Darin: Neo aka Thomas Anderson, der sich nicht an die vergangenen Ereignisse erinnert. Dennoch: Etwas stimmt nicht. Immer wieder sieht er grüne Matrix-Codes. Sein Psychiater (Neil Patrick Harris) hält ihn für verrückt und gibt ihm blaue Pillen. In einem Coffeeshop begegnet Neo schliesslich einer Frau.

«Haben wir uns schon getroffen», fragt sie.

Es ist Trinity (Carrie-Anne Moss).

Dann taucht eine neue, mysteriöse Figur (Yahya Abdul-Mateen II) auf. Sie sieht aus wie ein junger Morpheus.

«Zeit, zu fliegen», sagt die Figur, und gibt Neo eine rote Pille. Dann trifft Neo auf eine Person mit blauen Haaren und einem Hasentattoo (Max Riemelt). Die Person leitet ihn durch einen Spiegel. Neo erwacht.

Dann kommt die Action. Neo trainiert mit dem jungen Morpheus Martial-Arts. Wird in einem Zug von einem Sniper beschossen – die Kugel lässt er aber in der Luft erstarren. Telekinese. Plötzlich mischt auch Trinity mit. Sie und Neo werden in einem Hubschrauber von einer Rakete verfolgt, die Neo mit Telekinese in einen anderen Helikopter umleitet.

Die Actionszenen, so die Beschreibungen, seien Trailer-typisch schnell geschnitten. Die altbekannte Bullet-Time-Zeitlupe soll dennoch nicht gefehlt haben und reichlich im Trailer vorgekommen sein.

Warner Bros.
Warner Bros.

Was könnte das für «Matrix: Resurrections» bedeuten?

Zusammenfassend: Neo ist in Teil 3 entweder doch nicht gestorben, oder die Maschinen haben seine Persönlichkeit in die Matrix übernommen. Das wäre neu. Laut Architekt sei es für die Maschinen kein Problem, Klone von Neo herzustellen. Er sei ja schliesslich die sechste Version seiner selbst.

  • Hintergrund

    Neo aus The Matrix hat keine Persönlichkeit – oder doch?

    von Luca Fontana

Hergestellt wurde Neo von den Maschinen zum Zweck, den aktuellen Matrix-Zyklus zu beenden, sobald die Menschenpopulation ausserhalb der Matrix die 100’000er-Marke geknackt hat und darum von den Maschinen vernichtet werden muss – Populationskontrolle. Sein Job: Eine Handvoll Menschen auszuwählen, um Zion, die Menschen-Hauptstadt ausserhalb der Matrix, neu zu besiedeln. So soll ein neuer Matrix-Zyklus starten und der Fortbestand der Menschheit gesichert werden.

Was die Maschinen allerdings nie kontrollieren können: Neos Persönlichkeit. Tatsächlich ist seine sechste Reinkarnation die einzige, die die Zusammenarbeit mit den Maschinen verwehrt – und damit die Ereignisse vom dritten Matrix-Film einleitet. Die Persönlichkeit des sechsten Neos also auf einen siebten Körper zu übertragen – via Matrix, vielleicht – wäre daher ein Novum.

Ob die Matrix erneut einen «Auserwählten» – the One – brauchen? Oder hat Neos Unterbewusstsein selber einen Weg zurück in die Matrix gefunden? Spekulation. Und dann ist da noch Trinity, die in Teil 3 eigentlich auch gestorben ist. Vielleicht ist es dieses Mal Neo, der Trinity aus der Matrix holt.

Wir werden sehen.

68 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

37 Kommentare

Avatar
later