Ratgeber

Streaming-Highlights im September: Diese Filme und Serien darfst du nicht verpassen

Luca Fontana
1.9.2023

Neuer Monat, neue Streaming-Tipps. Ob Netflix, Disney+, Apple TV+ oder Prime Video: Hier erfährst du, welche Serien und Filme diesen September auf den Streaming-Diensten laufen.

Letztens klopfte mein Nachbar im Garten seinen Teppich aus – und ich so: «Was ist los, Aladdin, springt er nicht an?» Falls es dir ähnlich geht und du gezwungen bist, zu Hause zu bleiben, dann habe ich genau das Richtige für dich: die besten Serien- und Film-Tipps für den September. Hab ich was vergessen? Dann schreib’s in die Kommentarspalte.

The Wheel of Time (Serie, Staffel 2)

Bevor «The Rings of Power» auf Prime Video Premiere feierte, war «The Wheel of Time» Amazons grosses Fantasy-Flaggschiff. Kein Wunder: Die Serie basiert auf einer der umfangreichsten Romanzyklen der Literaturgeschichte. Und die Romanhandlung kann zuweilen ziemlich komplex werden. Denn im Universum von «The Wheel of Time» wiederholen sich die Zyklen der Welt. Weissagungen, Legenden und vergangene Ereignisse spielen darum eine wichtige Rolle.

Die erste Staffel umfasste das erste Buch. Die zweite Staffel widmet sich dem zweiten Teil der Reihe. Zur Erinnerung: Die Zauberin Moiraine (Rosamunde Pike) befindet sich mit einer Gruppe Jugendlicher auf Reisen quer durchs Land. Denn einer von ihnen ist die Wiedergeburt des sogenannten «Drachen», der die Welt vor dem Bösen retten kann – oder sie zerstören wird. Zugegeben: Die erste Staffel haute mich nicht gerade aus den Socken. Aber der Trailer sieht angenehm düster aus. Reinschnuppern werde ich darum bestimmt.

Start: 1. September
Wo: Prime Video

The Little Mermaid (Film)

Was wurde im Vorfeld des Kino-Releases über «The Little Mermaid» geschimpft. Vor allem über die Hauptdarstellerin Halle Bailey. Anders als in der Zeichentrick-Vorlage – die wiederum auf einem Märchen des dänischen Geschichtenerzählers Hans Christian Andersen basiert – ist sie nämlich keine weisse, sondern eine schwarze Frau. Und hat keine roten Haare. Einige sahen darin einen Beweis für eine vermeintlich falsche Woke-Kultur bei Disney.

Umso schöner, scheint sich das Publikum nach dem Kino-Release mit Halle Bailey angefreundet zu haben. Mehr noch: Geht’s nach ihm, sei sie sogar das grosse Highlight des Films. Sie und Melissa McCarthy, die in der Realverfilmung die böse Seehexe Ursula spielt. Überhaupt gehöre «The Little Mermaid» zu den besseren Verfilmungen von Disney-Zeichentrick-Klassikern. Ich selbst habe den Film noch nicht gesehen. Darum bin ich auf den Streaming-Release gespannt.

Start: 6. September
Wo: Disney+

The Changeling (Mini-Serie)

Ein Märchen für Erwachsene soll «The Changeling» sein, so Apples Marketing. Tatsächlich klingelte was bei mir, als ich den Trailer zum ersten Mal sah. Aber was nur? Schliesslich erinnerte ich mich: Ein guter Freund empfahl mir mal das Buch, auf dem die Serie basiert. Geschrieben hat es Victor LaValle. Und besagter Freund war begeistert. Denn das Buch, so der Freund, sei eine unglaubliche Mischung aus verschiedenen Genres. Ein Horrormärchen mit intelligenter Sozialkritik. Vergleichbares hätte er noch nie gelesen.

Im Mittelpunkt der Handlung steht nämlich Apollo Kagwa (LaKeith Stanfield), ein junger Vater und Buchhändler in New York City. Bisher lebte Apollo ein relativ normales Leben. Bis seine Frau Emma beginnt, sich merkwürdig zu verhalten – und dann spurlos verschwindet. Als Apollo sich auf die Suche nach ihr macht, entdeckt er eine Welt voller Geheimnisse und Mysterien. Eine Welt, die sein bisheriges Verständnis von Realität und Mythologie herausfordern. Aber vor allem eine Welt, in der eine geheimnisvolle Figur – der Wechselbalg – eine zentrale Rolle spielt.

Start: 8. September
Wo: Apple TV+

All or Nothing: Die Nationalmannschaft in Katar (Doku)

Die «All or Nothing»-Dokureihe auf Prime Video geniesst einen ausserordentlich guten Ruf. Schliesslich wird pro Staffel eine Sportmannschaft eine ganze Saison lang begleitet. Durch dick und dünn. Höhen und Tiefen. Siege und Niederlagen. Hier: die deutsche Nationalmannschaft. Aber nicht während einer Saison. Sondern während ihrer Zeit an der Fussball-WM in Katar im Winter 2022.

Wer sich noch erinnert, weiss: Für die Deutschen endete das Turnier enttäuschend. Nicht nur wegen des frühen Gruppen-Aus. Auch wegen der politischen Fragen zum Ausrichterland vor und während des Turniers. Besonders heiss diskutiert wurde das Verhalten der Spieler, als sie sich beim traditionellen Gruppenfoto vor dem Spiel geschlossen die Hand vor den Mund hielten – eine Protestaktion gegenüber der FIFA. Kurz zuvor untersagte der Weltfussballverband nämlich allen Nationalmannschaften, politische und religiöse Symbole auf den Trikots zu tragen. Auch die «One Love»-Kapitänsbinde war davon betroffen. Die steht unter anderem für die Unterstützung von Homosexualität – was in Katar verboten ist.

Wir Zuschauende bekommen dabei Einblick in nie zuvor dagewesene Bereiche der Nationalspieler. Etwa in den Umkleideraum, wenn der Trainer zur Pause bei einem Rückstand ausrastet. Oder in den Physio-Raum, wo Spieler über Mitspieler, Coach oder Gegner lästern. Oder aufs Trainingsgelände, wo zwischen Trainern und Spielern diskutiert wird, ob Politik im Sport etwas verloren hat oder nicht. Sau spannend. Nicht nur für Fussballfans.

Start: 8. September
Wo: Prime Video

The Morning Show (Serie, Staffel 3)

Sie war eine der ersten Serien, die es Ende 2019 zum Launch von Apple TV+ überhaupt gab: «The Morning Show». Und für mich ist sie immer noch eine der besten Serien auf Apples Streamingdienst. Denn «The Morning Show» ist pures Drama. Politisches Drama. Menschliches Drama. #MeToo-Drama. Aber nicht auf billige Soap-Opera-Art. Von der Machart erinnert sie mich mehr an «House of Cards» – einfach nicht im Weissen Haus, sondern im Frühstücksfernsehen. Übrigens eine Institution in den Vereinigten Staaten. Und genau so kommt’s rüber. Denn selbst, wenn es nicht gerade um die Geschicke des ganzen Landes geht, meine ich trotzdem immer, dass enorm viel auf dem Spiel steht.

Im Mittelpunkt steht die erfolgreichste Frühstücksfernsehens-Sendung des ganzen Landes: «The Morning Show». Moderiert wird sie vom mindestens genauso beliebten Moderatoren-Duo Mitch Kessler (Steve Carell) und Alex Levy (Jennifer Aniston). Doch dann wird Kessler in einen handfesten #MeToo-Skandal verwickelt – ein Schock. Ersatz muss her. Gefunden wird er in der von Reese Witherspoon gespielten Bradley Jackson, einer Vollblut-Journalistin, die das Herz auf der Zunge trägt und stets nach der Wahrheit sucht. Das passt Levy aber nicht. Vor allem, als sie spürt, dass der Sender die alternde Hauptmoderatorin langsam aber sicher absägen will. Angeblich soll sie nämlich in Kesslers Sex-Skandalen eine wichtige Rolle gespielt haben, und diese Neue, Bradley Jackson, lässt einfach keine Ruhe…

Start: 13. September
Wo: Apple TV+

Sex Education (Serie, Staffel 4)

Anfangs, als 2019 die erste Staffel erschien, wollte das niemand so recht glauben: Wie konnte diese geradezu nach kitschigen, abgedroschenen Teenie-Komödien schreiende Serie über Teenager-Sex bloss so clever, warmherzig und überraschend weise werden? Tatsächlich sind sich Kritikerinnen und Kritiker einig, dass die Serie sogar Erwachsenen noch das eine oder andere über Sex beibringen können. Und wenn nicht, dann bleibt der entwaffnende Humor. Denn die sexuellen Missgeschicke sind peinlich, aber irgendwie auch lustig. So wie viele von uns das wohl auch in Erinnerung haben.

Worum geht’s? Um Otis Milburn, einen Aussenseiter an der Moordale High School. Otis ist der Sohn einer erfolgreichen Sextherapeutin und hat daher ein grosses Wissen über Sex und Sexualität. Nachdem er einem Mitschüler bei einem Sexproblem helfen konnte, startet er einen Sexualtherapiedienst für die Mitschüler der Moordale Secondary. Schliesslich kann es für Teenager besonders schwierig sein, sich in einer Welt zurechtzufinden, die von Erwartungen und Vorurteilen geprägt ist.

Start: 21. September
Wo: Netflix

Castlevania: Nocturne (Anime-Serie)

Kommen wir zum Anime-Tipp des Monats: «Castlevania: Nocturne». Ein Spin-Off von «Castlevania». Falls du noch nie davon gehört hast: Jetzt wird’s Zeit. Inspiriert wurde die von Netflix und dem amerikanischen Powerhouse Animation Studios produzierte Serie von Konamis Videospielreihe aus den späten 1980ern. Und ihr Inhalt ist nichts für schwache Mägen. Die Handlung der Serie beginnt nämlich im Jahr 1455, als Graf Dracula, Herr der Vampire, einen Krieg gegen die Menschen beginnt – klassische, düstere Mittelalter-Fantasy halt.

Vier Staffeln umfasste die Handlung der Mutterserie, die bei der Kritik als Meisterwerk gilt. Nun kommt das Spin-Off, das ein paar Jahrhunderte später spielt – im Jahr 1792, kurz nach der Französischen Revolution. Fans sind sich nach dem ersten Trailer einig: Das Spin-Off sieht jetzt schon fantastisch aus.

Start: 28. September
Wo: Netflix

Gen V (Mini-Serie)

Explodierende Penise. Herumfliegende Innereien. Faschistische Superhelden. Perverse Delphine. Mutter-Komplexe. Vater-Komplexe. Sekten. Milch. Stichworte, die den Inhalt von «The Boys» auf den Punkt bringen. Warum ich mir das überhaupt noch angucke, weiss ich manchmal selbst nicht. Aber so verrückt wie’s klingt: Die Serie schafft sie, die Gratwanderung zwischen an Gewaltverherrlichung grenzender Action, schwarzem Humor und guten Charakterzeichnungen. Denn so stumpfsinnig «The Boys» manchmal wirken mag, so nuanciert ist der durchaus satirisch gemeinte Kommentar auf unsere Gesellschaft.

Eine vierte Staffel soll kommen. 2025. Frühestens. Denn der grosse Streik in Hollywood legt die komplette Traumfabrik lahm. Gut, haben die Macher ein Spin-Off in petto: «Gen V». Da geht’s um angehende Heldinnen und Helden, die um den begehrten Spitzenplatz der Godolkin-Universität kämpfen, eine Schule für Jugendliche mit Superkräften. Der Trailer? Makaber und blutig wie eh und je. Wer «The Boys» mag, dürfte «Gen V» lieben.

Start: 29. September
Wo: Prime Video

Titelfoto: «Sex Education», Netflix

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das sind die Streaming-Highlights im April

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Das sind die Streaming-Highlights im Februar

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Streaming-Highlights im Oktober: Diese Filme und Serien darfst du nicht verpassen

    von Luca Fontana

41 Kommentare

Avatar
later