
Sommer 2024: Lohnt sich der Kauf einer neuen Grafikkarte?
Noch dieses Jahr könnten neue Grafikkarten präsentiert werden. Es stellt sich daher die Frage: Jetzt noch eine kaufen oder besser warten? Wie so häufig ist die Antwort: Es kommt drauf an.
Die aktuelle Grafikkartengeneration neigt sich langsam ihrem Ende zu. Neue GPUs dürften bald vorgestellt werden. Den Anfang macht aller Voraussicht nach Nvidia, aber wohl erst Ende Jahr und nur im High-End-Bereich. Wobei andere Quellen von einem Release im Frühjahr 2025 sprechen. Lediglich die Vorstellung soll noch 2024 stattfinden. Ebenfalls unsicher ist die Lage bei AMD und Intel. Gemäss Roadmap erscheinen die ersten AMD-Modelle noch 2024. Neuere Berichte prognostizieren eine Vorstellung erst zur CES im Januar 2025. Bei der nächsten Generation soll der Hersteller zudem den High-End-Bereich auslassen und nur Karten im mittleren und Einsteiger-Segment bringen. Intel wird mit der Battlemage-Serie mit grosser Wahrscheinlichkeit auch noch nicht in der Oberklasse auftreten.
Ob du jetzt noch eine aktuelle Karte kaufen oder auf die neuen warten solltest, ist also abhängig davon, welches Leistungssegment du bevorzugst. Deshalb lohnt sich ein detaillierter Blick darauf.
Wo sich das Warten lohnt: im High-End-Bereich
Da von AMD und Intel keine GPUs in diesem Bereich zu erwarten sind, bleibt nur noch Nvidia. Welches Modell der Chipgigant als Erstes bringt, ist noch nicht klar. Aber es dürfte entweder die RTX 5080 oder RTX 5090 sein. Vielleicht kommt eine von beiden schon dieses Jahr und die andere folgt früh im nächsten Jahr. Bis zum Release dürfte es also noch vier bis sechs Monate dauern.

Quelle: Kevin Hofer
Da die aktuelle Generation am Ende ihres Lebenszyklus steht – ein Zyklus bei Grafikkarten dauert in der Regel um die zwei Jahre – würde ich auf die neuen Karten warten. Im letzten Halbjahr gab es beim Preis der aktuellen Spitzenmodelle RTX 4080 und RTX 4090 kaum Veränderungen. Category Business Manager Luca Franziscus erwartet auch bis Ende Jahr keinen grossen Preisverfall – bei allen Grafikkarten. Ein Top-Modell der aktuellen Generation – was auch die Radeon RX 7900 XTX einschliesst – wirst du also kaum zum Schnäppchenpreis finden. Es wird erwartet, dass die RTX 5080 und RTX 5090 ähnlich teuer werden wie ihre Vorgängerinnen.
Bezüglich Leistung ist noch zu wenig bekannt. Ob die RTX 5090 einen ähnlich grossen Leistungssprung bietet wie die RTX 4090 zur RTX 3090, ist offen. Nvidia müsste nicht mal so viel mehr Leistung im Vergleich zur Vorgängergeneration bieten. Denn im High-End-Bereich würde die RTX 5090 wohl nur mit ihrer Vorgängerin konkurrieren. Dennoch liegt der Schluss nahe, dass der Leistungssprung substanziell ausfallen dürfte. Denn wie sonst sollten alle, die eine RTX 3080 besitzen, zum Umstieg auf eine RTX 5080 bewogen werden? Der Preis pro Frame war zum Launch bei der RTX 4080 im Vergleich zur RTX 3080 beinahe gleich. Bei der 50er-Serie muss Nvidia schon mehr bieten. Aber auch wenn nicht, lohnt es sich aufgrund der aktuellen Preislage zu warten.
Wo sich das Warten nur bedingt lohnt: im Mittelklasse-Bereich
Auch im Mittelklasse-Bereich könnte es Sinn machen, zu warten. Zumindest, wenn du eine AMD-Karte willst. Die gehen wohl früher an den Start als jene von Nvidia. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis soll bei der neuen Generation besser sein als bei der aktuellen. Das Top-Modell soll ähnlich viel Leistung wie die RX 7900 XT bieten, aber deutlich günstiger sein. Jetzt eine Karte zu kaufen, wenn eine neue, vielleicht sogar leistungsfähigere, in einem halben Jahr für 200 Franken / Euro weniger zu bekommen ist, ist doof. Wenn du aber eine ältere GPU hast und die kommenden AAA-Games zocken willst, benötigst du vielleicht bereits jetzt ein Upgrade.

Quelle: Shutterstock / Den Rozhnovsky
Falls du dich gedulden kannst, würde ich dir empfehlen, zumindest bis ins vierte Quartal zu warten. Eventuell gibt es dann noch einige gute Deals auf bestehende Karten. Die Hersteller müssen schliesslich ihre Lagerbestände abverkaufen, bevor sie die neuen Karten in den Verkauf bringen.
Zu den Mittelklasse-Karten von Nvidia ist derzeit noch wenig bekannt. Dies deutet darauf hin, dass sie noch länger auf sich warten lassen. Die Release-Intervalle des Chipgiganten dauerten jüngst immer länger. So wurde bei der RTX-40-Serie die RTX 4060 erst acht Monate nach der RTX 4090 veröffentlicht, nämlich im April 2023. Bei der RTX-20-Serie waren es nur vier Monate, bei der RTX-30-Serie bereits fünf Monate nach dem Top-Modell.
Falls AMD seine Karten tatsächlich schon Anfang 2025 bringt, kann es sein, dass Nvidia den Launch vorverschiebt. Aber sicher ist das nicht. Liebäugelst du mit einer RTX 5060, kann es sein, dass du dich noch fast ein Jahr gedulden musst.
Wo sich Warten nicht lohnt: im Einsteiger-Bereich
Traditionellerweise erscheinen die Einsteiger-Karten, also jene unter 400 Franken / Euro als Letztes. Auf Basis früherer Releases würde ich frühestens in einem Jahr mit neuen Modellen rechnen. Einzig Intels Battlemage könnte den Markt hier früher aufmischen, aber das ist unsicher.

Quelle: Kevin Hofer
Falls deine aktuelle Einsteiger-Karte derzeit nicht mehr ausreicht, kannst du bedenkenlos bereits jetzt eine der aktuellen Generation kaufen. Die Preise sollten sich in den kommenden Monaten auch hier nicht gross verändern.
Wie weiter?
Der Grafikkartenmarkt hat sich in den letzten Monaten kaum bewegt. Alle Modelle der aktuellen Generation sind draussen, grosse Bewegungen beim Preis gab es nicht mehr und wird es wohl auch nicht mehr geben. Das ist einerseits positiv, da du nicht einen Monat nach dem Kauf die gleiche Karte deutlich günstiger findest. Andererseits ist es doof, weil die (zu) teuren Karten so auch nicht auf das Niveau von vor der Pandemie zurückfallen.
Immerhin ist der Markt heute gesünder. Vor dem Launch der RTX-40- und Radeon-7000-Serie war der Markt noch mit Karten der Vorgeneration übersättigt. Grund dafür waren etwa der Boom während den Lockdowns und der Zusammenbruch beim Crypto Mining. Wären Nvidia und AMD damals aggressiv tief mit den Preisen rein, hätten sie die alten Modelle nie abverkaufen können.
Von Übersättigung ist heute nichts mehr zu spüren. Das zeigt sich auch daran, dass etwa Nvidia die verbleibenden Exemplare der RTX 4070 Ti problemlos abverkaufen konnte, bevor und nachdem die RTX 4070 Ti Super erschienen ist. Dass die neue Generation deshalb günstiger wird, bezweifle ich dennoch. Aber eventuell wird es nach deren Launch wieder Verschiebungen nach unten geben.
118 Personen gefällt dieser Artikel


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.