
Ratgeber
Welchen Drucker brauche ich im Büro?
von Andreas Mielke
Tintenpatronen gehören nicht in den Müll. Das belastet die Umwelt unnötig. Nebst dem Nachfüllen bieten sich diverse Möglichkeiten zur Entsorgung an.
Wenn die Tinte im Drucker wieder mal leer ist, ertappe ich mich häufig dabei, die Patrone im «Ghüder» zu entsorgen. Ich muss mich dann dazu überwinden, die Patrone für die spätere, korrekte Entsorgung in unserem Recycling-System zu deponieren.
Ja, es gibt eine korrekte Art der Entsorgung oder zumindest eine korrektere Art, als die Dinger einfach auf den Müll zu werfen. Wieso du sie nicht einfach wegwerfen solltest?
Je nach Tintenpatrone besteht diese nicht nur aus Plastik, sondern kann auch Metall oder Elektronik enthalten. Druckerpatronen mit Druckkopf haben die Elektronik dort integriert. Solche ohne Druckkopf haben die Elektronik im Drucker. Bei gewissen Patronen befindet sich die Tinte in einem Beutel aus Aluminium.
Metalle und Elektronik sollten nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Und genau deshalb gehören die Patronen nicht in den Abfall. Aber auch die Entsorgung mit dem Elektroschrott ist ökologisch nicht ideal, da die Patronen wiederverwendet werden können.
Da hast du mehrere Möglichkeiten. Der wohl ökologischste Weg ist, wenn du deine leeren Patronen nachfüllst. Die Hülle an sich ist nach dem Aufbrauchen der Tinte noch voll funktionsfähig. Füllen kannst du entweder selbst mit der entsprechenden Tinte und Werkzeug. Alternativ bringst oder sendest du die Patrone an einen der zahlreichen Anbieter zum Nachfüllen. Google hilft dir in beiden Fällen weiter.
Ist dir das zu mühsam, willst oder kannst aus einem anderen Grund deine Patronen nicht nachfüllen, kannst du sie immer noch zum Recycling geben. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Diverse Hersteller bieten dir an, deine gebrauchten Patronen kostenlos mit der Post an sie zu retournieren. Informationen dazu findest du auf den Websites der entsprechenden Hersteller. Du kannst deine leeren Patronen aber auch zu Geld machen oder spenden. Diverse Nachfülldienste kaufen sie dir ab, weil sie sie später wiederverkaufen. Zu guter Letzt bleibt dir immer noch die Möglichkeit, die Patronen auf dem Recyclinghof oder den Verkaufsstellen für die fachgerechte Entsorgung abzugeben. Das geht selbstverständlich auch im digitec-Shop.
Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.