News & Trends

Smartphone-Rangliste 2023: Nach zehn Jahren eine neue Nummer Eins

An der Spitze des Smartphonemarktes tummeln sich seit längerem die gleichen Marken. Nach zehn Jahren lohnt sich ein erneuter Blick auf die Rangliste, denn die langjährige Nummer Eins wurde 2023 abgelöst.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys wurden im letzten Jahr über 200 Millionen Samsung Smartphones verkauft. Genauer sind es 226,6 Millionen. Auch wenn die Zahl bemerkenswert klingt, gab es bessere Zeiten. 2021 war vergleichsweise ein gutes Jahr für Smartphoneverkäufe. Damals hat Samsung 270 Millionen Phones unter die Leute gebracht. 2017 waren es mit 318 Millionen noch eine Ladung mehr. Da erstaunt es weniger, dass Samsung damit zum ersten Mal in zehn Jahren auf den zweiten Platz gefallen ist. Abgelöst von, wer sollte es anders sein, dem Apfel aus Cupertino. Ganze 234,6 Millionen iPhones gingen im letzten Jahr über die physische und digitale Ladentheke. Das ist ein Marktanteil von 20,1 Prozent. Bei Samsung sind es 19,4 Prozent.

Im Gesamtjahr 2023 wurden weltweit 1,1 Milliarden Smartphones verkauft. Nach Apple und Samsung folgt auf dem dritten Platz Xiaomi mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent. Danach folgt Oppo inklusive OnePlus mit 8,8 Prozent. Auf dem fünften Platz befindet sich der aufsteigender Hersteller Transsion aus China. Noch 2022 lag das Unternehmen mit seinen Marken Tecno, Infinix und Itel bei einem Marktanteil von 6 Prozent, nun sind es bereits 8,1.

Ein Blick zehn Jahre zurück ist ebenfalls spannend und zeigt, wie sich der Smartphone-Markt gewandelt hat. Hier hat Samsung sich den ersten Platz erkämpft und Nokia abgelöst. Und während Nokia in den nächsten Jahren immer mehr Marktanteile verloren hat, blieb Samsung an der Spitze. 2013 erschien übrigens das iPhone 5s und 5c. Von Samsung kamen zwischen April und Juni verschiedene Modelle der S4-Serie auf den Markt. 2013 kamen von Nokia neue Asha- und Lumia-Modelle auf den Markt.

Vor zehn Jahren hat es noch etwas anders ausgesehen.
Vor zehn Jahren hat es noch etwas anders ausgesehen.
Quelle: Statcounter

Wie geht das Rennen nun weiter? Gerade startet Samsung mit ihren neuen Highend-Geräten und hat damit gute Chancen, sich den Thron zurückzuerobern. Auch Transsion könnte sich den Weg weiter nach oben kämpfen. Und wer weiss, ob sich Oppo in Europa wieder ein gemütliches Plätzchen einrichtet und weiter nach oben steigt.

  • News & Trends

    Samsung stellt Galaxy-S24-Serie vor: Die Ultra-Version bekommt die spannendsten Neuerungen

    von Jan Johannsen

Wenn du wissen willst, wie die Marktanteile bei Digitec aussehen, dann findest du hier die aktuellen Zahlen. Und auch bei uns hat Apple Samsung überholt.

  • Hinter den Kulissen

    Schweiz setzt auf Smartphones von Apple und Samsung

    von Tobias Heller

Titelbild: Michelle Brändle

70 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

32 Kommentare

Avatar
later