News & Trends

Scheck von Steve Jobs wird für mindestens 25 000 Dollar versteigert

Ein von Steve Jobs signierter Scheck an den Elektronikladen RadioShack aus dem Jahre 1976 steht zum Verkauf. Zu dieser Zeit arbeiteten Jobs und sein Partner Steve Wozniak am ersten Apple-Computer.

Am 23. Juli 1976 signierte Steve Jobs im Namen von Apple Computer einen Scheck. 47 Jahre später wird das Stück Papier auf der Auktionsplattform RR Auction versteigert. Das aktuelle Gebot liegt bei 25 000 US-Dollar, die Auktion endet nach Schweizer Zeit in der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember.

Jobs stellte den Scheck über 4 US-Dollar und 1 US-Cent an RadioShack aus, während er Apple noch von der Garage seiner Eltern in Palo Alto aus führte. Apples Adresse auf dem Scheck war die eines Briefkasten-Services. Steve Jobs und Mitgründer Steve Wozniak arbeiteten zu dieser Zeit am Apple-1, von dem sie 50 Stück an «The Byte Shop» verkauften. Eine Geschichte, die auch im Film «Jobs» nachgestellt wurde.

RadioShack war ein Elektronikgeschäft für Bastler und Enthusiasten. Wozniak kaufte dort unter anderem das «TRS-80 Micro Computer System». Damit bastelte er die «Blue Box», mit welcher man illegal kostenlose Ferngespräche führen konnte. Die beiden Apple-Gründer verkauften etwa 200 dieser Boxen für je 150 US-Dollar. Jobs erzählte später seinem Biographen, dass der Erlös die Basis für das Unternehmen war.

Der von Steve Jobs signierte Scheck sei in sehr gutem Zustand.
Der von Steve Jobs signierte Scheck sei in sehr gutem Zustand.
Quelle: RR Auction

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

16 Kommentare

Avatar
later