
Produkttest
digitec plays «Landwirtschafts-Simulator 19»: Mähst du noch oder güllst du schon?
von Philipp Rüegg
In «Planet Zoo» baust und leitest du deinen eigenen Zoo. Du allein bist verantwortlich für das Wohlbefinden von Tier und Mensch. Wie viel Realismus im Spiel steckt, prüfe ich zusammen mit dem Zoo Zürich. Der Stream startet am Donnerstag um 13:30 Uhr.
«Planet Zoo» ist komplex. Und zwar so richtig. Um deinen Zoo effizient zu managen, musst du unzählige Systeme im Auge behalten. Eine ausgeklügelte Simulation arbeitet im Hintergrund und sorgt dafür, dass du als Zoodirektor nie zur Ruhe kommst. Hast du die richtigen Pflanzen, aus der richtigen Region, in der richtigen Menge und im richtigen Gehege platziert? Haben die Bonobos genug Unterhaltung oder sorgt die Übervölkerung dazu, dass sie mal wieder ausbüchsen? Ist das Nilpferd krank, weil es sich einen Virus eingefangen hat? Und verkauft der Ballonverkäufer die richtige Farbe Ballons für maximalen Profit?
Dass dir bei all den Aufgaben nicht das Dach auf den Kopf fällt, dafür sorgen unter anderem die unfassbar knuffigen und detailgetreu animierten Tiere. Du kannst sie aus nächster Nähe bestaunen, wie sie miteinander spielen, einen gefrorenen Blutkürbis ablecken oder sich die Läuse aus dem Fell picken. «Planet Zoo» ist in jeder Hinsicht eine Augenweide.
Aber vielleicht lasse ich mich von den hübschen Animationen blenden. Wie viel Simulation steckt tatsächlich in «Planet Zoo»? Um diese Frage zu beantworten, begleitet mich Dominik Ryser, Kommunikationsleiter beim Zoo Zürich, auf einem virtuellen Spaziergang durch meinen Zoo.
«Planet Zoo» ist erhältlich für PC.
Damit streamen wir
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.