News & Trends

«Quake 2» ist zurück mit verbesserter Grafik und neuen Inhalten

Der Egoshooter-Klassiker erhält ein umfangreiches Update. Dazu zählen 4K- und 120-Hz-Unterstützung, Split-Screen-Modus und eine brandneue Kampagne.

An der Hausmesse Quakecon präsentierte Bethesda eine neue «Quake 2»-Version. Das Spiel erschien ursprünglich 1997 und stammt vom Kultstudio id Software. Das Update enthält eine Reihe von Verbesserungen an der Grafik, dem Gameplay und liefert neue Inhalte. Letztere wurden von Machine Games entwickelt, die mit «Wolfenstein The New Order» und «The New Colossus» bewiesen haben, dass sie mit dem Erbe von ID umzugehen wissen. Das «Quake 2»-Update selbst stammt von der Entwicklerbude Night Dive, die kürzlich das «System Shock»-Remake veröffentlicht hat.

Zu den visuellen Neuheiten zählen Unterstützung für 4K-Auflösung, 120 Hz und Widescreen. Daneben gibt es dynamische Schatten, verbesserte Beleuchtung sowie überarbeitete Waffen und Gegner-Modelle.

Auch an der Intelligenz der Stroggos, den Feinden, denen dein Space Marine gegenübertritt, wurde geschraubt. Sie besitzen neue Angriffe und Taktiken, um dir das Leben schwer zu machen.

Das Update enthält die beiden Erweiterungen «The Reckoning» und «Ground Zero». Erstmals wird ausserdem «Quake II 64» für andere Plattformen verfügbar sein. Der Nintendo-64-Port wurde ursprünglich von Midway entwickelt und enthält einige exklusive Levels. Obendrauf liefert Machine Games eine brandneue Kampagne namens «Call of the Machine».

Multiplayer gibt es nun plattformübergreifend.
Multiplayer gibt es nun plattformübergreifend.
Quelle: Bethesda

Multiplayer und Crossplay

Bethesda liefert ausserdem einen Split-Screen-Modus für bis zu vier Spielerinnen und Spieler auf allen Plattformen. Auf PC und Xbox Series geht es gar mit bis zu acht Personen. Neben Deathmatches, Team Deathmatches und Capture the Flag gibt es einen Co-op-Modus für alle fünf Kampagnen.

Das neue Update ist ab sofort verfügbar auf allen aktuellen Konsolen inklusive Crossplay. Mit der RTX-Version ist es leider nicht kompatibel. Wer das Spiel bereits besitzt, erhält es umsonst. Sonst kostet der Spass 10 Franken/Euro.

Teaserbild: «Quake 2» Bethesda

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

7 Kommentare

Avatar
later