Hintergrund

Personal E-Transporter: Was ist erlaubt, was nicht?

Personal E-Transporter sind nach den E-Bikes eine relativ neue Kategorie im Bereich der E-Mobilität. Zu den neuartigen Fahrzeugen zählen unter anderem das selbstbalancierende, ein- oder zweirädrige Airwheel, das Smart Wheel, Hoverboards, E-Scooter, E-Skateboards, E-Trottinetts, Segway-artige elektrische Stehroller oder ganz exotische Modelle wie das neue Hover Wheel.

Die Liste der innovativen, elektrisch angetriebenen Geräte erweitert sich laufend. Umso wichtiger ist es, die rechtliche Situation rund um diese Fahrzeuge zu kennen und zu wissen, wo man mit ihnen unterwegs sein darf und wo nicht. Auf dieser Seite beantworten wir dir schon einmal die wichtigsten Fragen zu diesem Thema. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese gerne ganz unten als Kommentar an uns stellen.

Darf ich mit einem Personal E-Transporter auf öffentlichen Strassen fahren?

Die grosse Mehrheit der Personal E-Transporter auf Galaxus hat keine Strassenzulassung und ist für die Verwendung auf öffentlichen Strassen (einschliesslich Trottoirs und Fussgängerzonen) nicht zugelassen. Sie dienen ausschliesslich dem Gebrauch auf privaten Wegen und Plätzen. Bei der Filterkategorie «Strassenzulassung» kannst du nach E-Transportern mit und ohne Strassenzulassung filtern, und nach denen, die derzeit daraufhin geprüft werden («in Abklärung»). Artikel «in Abklärung» dürfen bis auf weiteres nur auf abgesperrtem Privatgrund verwendet werden, sind also gleich klassifiziert wie diejenigen ohne Strassenzulassung. Allerdings wird bei diesen Artikeln aktuell eine Typengenehmigung beantragt/geprüft.

Welche Personal E-Transporter dürfen momentan legal auf öffentlichen Verkehrsflächen verwendet werden?

Nur Transporter mit Typengenehmigung und Kategorisierung gemäss VTS dürfen öffentlich benutzt werden. Aktuell führt Galaxus kein solches Modell im Sortiment, welches diese Vorgaben erfüllt. Die Scooter von Hitec haben zwar eine Strassenzulassung und sind gemäss Kategorisierung im öffentlichen Verkehr erlaubt, sie besitzen aber keine Typengenehmigung. Bei einem Unfall kann es unter Umständen deshalb zu Komplikationen mit der Versicherung kommen.

Was ist mit «öffentlichen Strassen» gemeint?

Nichtöffentlich ist eine Strasse nur dann, wenn sie ausschliesslich privatem Gebrauch dient. Wenn sie aber praktisch jedermann, selbst in beschränktem Umfang, offen steht, handelt es sich um eine öffentliche Strasse. So gilt zum Beispiel der Vorplatz einer Fabrik, der während der Betriebszeit einem unbestimmten Benutzerkreis offen steht, als öffentliche Strasse, wenn ein entgegengesetzter Wille des Berechtigten nicht durch ein signalisiertes Verbot oder durch eine Abgrenzung kenntlich gemacht wird. Auch Trottoirs, Plätze und Fussgängerzonen zählen zu öffentlichen Strassen.

Dürfen E-Transporter auf dem Trottoir gefahren werden?

Nein, weder die Artikel mit Strassenzulassung, noch jene ohne Zulassung dürfen auf dem Trottoir verwendet werden.

Wer klassifiziert und prüft die Personal E-Transporter?

Die notwendigen Tests für die Strassenzulassung nach Art. 18 Bst. b VTS werden von einer durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) anerkannten Schweizer Prüfstelle durchgeführt.

Entdecke unsere Personal E-Transporter

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Gion Manetsch
Leader Category Management Sport & Toys
Gion.Manetsch@digitecgalaxus.ch

24 Kommentare

Avatar
later