
PC-Gehäuse zum selbst Falten: InWin mit noch mehr DIY beim PC-Bauen

InWin ist bekannt für seine ausgefallenen Gehäuse. Mit dem POC Mini-ITX Tower stellt der PC-Komponenten-Hersteller dies erneut unter Beweis.
PC-Gehäuse, die du anziehen kannst, Monster-PC-Gehäuse, solche in Kugeln oder andere, die einen auf Stehlampe machen. Alles, was PC-Gehäuse ausmacht – oder eben auch nicht – hat InWin im Sortiment.
Zu dieser Auswahl gesellt sich mit dem POC Mini-ITX Tower ein Gehäuse, das PC-Bauen wörtlich nimmt. Das POC faltest und setzt du nämlich aus einzelnen Teilen zusammen. Diese lassen sich biegen und formen. Origami für Menschen, die gerne PCs zusammenstellen. Statt Papier stehen dir elektrogalvanisierte Stahlbleche zur Verfügung. Das Material soll sich besonders gut zum Falten eignen. So sieht das Ganze aus:
Da das Gehäuse in Einzelteilen verpackt ist, spart es Verpackungsmaterial und ist dadurch kleiner für den Transport. Das soll besser für die Umwelt sein. Sowieso ist das Gehäuse eher klein, da es im Mini-ITX-Standard kommt. Dennoch sollen ATX-Netzteile sowie bis zu 3,5 Slots dicke und 34,6 Zentimeter lange Grafikkarten im System Platz finden.

Quelle: InWin
Das POC setzt wie viele andere Mini-ITX-Gehäuse auf das Zwei-Kammern-Prinzip. Grafikkarte und Mainboard sind in getrennten Räumen in der Ummantelung untergebracht. Dadurch sollen sich die Komponenten nicht übermässig gegenseitig erhitzen. Zur Verbindung ist ein PCIe-4.0-Riser-Kabel beigelegt. Für besseren Airflow lassen sich die dreieckigen Belüftungsaussparungen entfernen. Gemäss InWin wird frische Luft über die Front und oben angesogen und über die Seite und unten abgegeben.

Quelle: InWin

Quelle: InWin
Das Gehäuse ist nur über den InWin-Webshop verfügbar und kostet 99 Euro.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.