
Nvidia Broadcast ermöglicht Deepfake-Blickkontakt beim Videocall

Während des Videocalls einer anderen «Arbeit» nachgehen, ohne den Blickkontakt zu verlieren? Mit der neuen Eye-Contact-Funktion von Nvidia Broadcast geht das.
Verfügt dein PC über eine RTX-Grafikkarte von Nvidia, dann kannst du die Streaming-Software Broadcast nutzen. Deren neuste Version 1.4 bietet unter anderem ein Feature namens Eye Contact, das sich der Künstlichen Intelligenz (KI) bedient. Es ersetzt per Deepfake in Echtzeit deine Augen und richtet den Blickkontakt zur Kamera. Dabei versucht die KI auch deine Augenfarbe zu erkennen und nachzubilden.
Einmal aktiviert, halten deine Augen den Kontakt zum Videocall-Gesprächspartner. Selbst dann, wenn du gerade am Smartphone rumfummelst oder einer anderen Arbeit auf dem Zweitbildschirm nachgehst. Nvidia sagt zur neuen Funktion, dass sie für Inhaltsersteller gedacht ist, die sich selbst während dem Ablesen von Notizen oder einem Skript filmen.
Ganz so gut wie in der Demonstration von Nvidia funktioniert Eye-Contact aber nicht immer. So wirken die generierten Augen in ihrer Bewegung beispielsweise manchmal zu flink oder passen irgendwie nicht ins Geschehen. Abgesehen davon, dass es auch Unmut beim Gegenüber auslösen kann, wenn du über längere Zeit Blickkontakt hältst.
Dass noch nicht alles reibungslos klappt, mag mit daran liegen, dass die Funktion noch im Beta-Stadium steckt. Dem ist sich auch Nvidia bewusst und bittet seine Community-Mitglieder um Feedback in Videoform. Nvidia will die Funktion mit per Videoupload erhaltenem Content verbessern und merkt an, dass es Millionen von Augenfarben und Beleuchtungskombinationen gibt.
Ähnlichen Funktionen für Fake-Blickkontakt haben auch Apple und Microsoft in Petto. Bei Apple ist Eye Contact in FaceTime integriert, bei Microsoft gibt es die Funktion in Windows 11 – sie setzt jedoch eine Neural Processing Unit (NPU) voraus.
Titelbild: Nvidia

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.