
Hinter den Kulissen
Der Abend ist die neue Prime Time des Onlineshoppings
von Alex Hämmerli
Mit der Corona-Pandemie ist der Einkauf im Internet für viele alltäglich geworden: Galaxus und digitec haben in den letzten zwölf Monaten über 770'000 Kundinnen und Kunden dazugewonnen. Besonders Frauen kaufen heute mehr in den beiden Onlineshops ein.
Noch nie haben digitec und Galaxus in so kurzer Zeit so viele Kundinnen und Kunden dazugewonnen wie seit Ausbruch der Corona-Pandemie: Von April 2020 bis und mit März 2021 kauften bei den beiden Onlineshops gut 2,15 Millionen Privatleute und über 145'000 Firmen ein. Ein Jahr zuvor waren es noch 1,4 Millionen Private und 100'000 Firmen. Das entspricht einem Wachstum von 54 bzw. 45 Prozent.
Die mehr als 770’000 Neukunden erklären aber nicht das gesamte Wachstum des Onlinehändlers: Dessen Umsatz stieg 2020 nämlich sogar um 59 Prozent auf 1,83 Milliarden Franken. Die bestehende Kundschaft hat folglich ebenfalls häufiger bzw. mehr bei digitec und Galaxus geshoppt. Doch ist das Corona-Jahr eine grosse Ausnahme, oder kaufen langjährige Kundinnen und Kunden in zunehmendem Masse bei uns ein? Wir wollen es genauer wissen.
Die Verkaufszahlen belegen: Der durchschnittliche Kunde bzw. die durchschnittliche Kundin von digitec und Galaxus kauft von Jahr zu Jahr mehr in den beiden Onlineshops ein. Wer beispielsweise zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2015 ein Kundenkonto eröffnete (2015er Kohorte), gab nach vier Jahren durchschnittlich 20 und nach fünf Jahren bereits 57 Prozent mehr aus als im ersten Jahr.
«Durch die Pandemie hat der Onlinehandel in der Schweiz die Entwicklung mehrerer Jahre übersprungen», sagt Florian Teuteberg, CEO von Digitec Galaxus. «Etliche Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Monaten die Vorzüge des Online-Einkaufs für sich entdeckt, und viele von ihnen werden wohl dabeibleiben.» Seit 2015 und insbesondere ab 2018 hat Digitec Galaxus zudem sein Angebot stark ausgebaut: Heute führt der Onlinehändler mehr als 2,5 Millionen Produkte im Sortiment.
Besonders deutlich ist der Corona-Sprung bei den Frauen: Typischerweise geben sie im ersten Jahr als Kundin weniger als halb so viel Geld bei digitec oder Galaxus aus als ein durchschnittlicher Kunde. Der naheliegende Grund: Männer kaufen mehr Gaming-PCs, Drohnen und sonstige hochpreisige Elektronik. Auch in den Folgejahren steigen die Ausgaben der Frauen weniger stark als bei den Männern – ausser im letzten Jahr der untenstehenden Tabelle. Dieses Jahr deckt bei vielen Kohorten-Mitgliedern zumindest einen Teil der Pandemie ab. Mit der Pandemie wachsen die Ausgaben der Frauen sämtlicher Kohorten also stärker als bei den Männern.
Das Ausgaben-Wachstum bei den Frauen zeigt, dass diese neuerdings alltägliche Dinge wie Shampoo, Pasta oder Kaffeebohnen sowie auch weniger alltägliche Produkte wie Kinderbücher, Boxhandschuhe oder Gasgrills deutlich häufiger im Internet einkaufen. Als Ursache sind die Lockdowns und die Social-Distancing-Empfehlungen schnell ausgemacht. Der Umsatz des Online-Warenhauses Galaxus wuchs denn auch stärker als der Umsatz des IT- und Elektronik-Spezialisten digitec. «Ich gehe davon aus, dass die Frauen das Wachstum bei Digitec Galaxus in den nächsten Jahren stärker treiben werden als die Männer», sagt Florian Teuteberg.
Der Schweizer Onlinehandel hat nach Teutebergs Ansicht noch ein riesiges Potenzial: Heute hat dieser einen Anteil von rund 12 Prozent am gesamten Detailhandel. Blenden wir die Lebensmittel aus, sind es einige Prozent mehr. «Wir gehen davon aus, dass in der Schweiz in zehn Jahren mehr als die Hälfte unserer Einkäufe im Internet getätigt werden, durch die Pandemie womöglich schon früher», sagt Teuteberg. «Von diesem Stück wollen wir uns den grössten Teil abschneiden und weiterhin die führenden Shopping-Plattformen in der Schweiz stellen.»
Bleibt die Frage, wer denn nun wichtiger ist für Digitec Galaxus: die neuen oder die bisherigen Kundinnen und Kunden? Für Teuteberg ist der Fall klar: «Die, die bei uns bleiben! Kauft jemand nur einmal bei uns ein, und dann nie wieder, haben wir etwas falsch gemacht.» Digitec Galaxus will also aus der neuen immer eine treue Kundschaft machen. «Dafür geben wir alles.»
Was schätzt du besonders an digitec und Galaxus? Womit könnten wir dich noch glücklicher machen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.