News & Trends

Me at the Zoo: Happy Birthday, Youtube

Ein Mann, ein paar Elefanten, 44 Wörter. Damit hat Jawed Karim vor genau 15 Jahren Internetgeschichte geschrieben. Denn Jawed Karim ist im ersten Youtube-Video der Geschichte vor der Kamera.

Die folgenden 18 Sekunden haben Geschichte geschrieben.

«Me at the Zoo» ist das erste Video, das je auf Youtube hochgeladen wurde. Vor genau 15 Jahren am 24. April 2005 um 20:31 Uhr Ortszeit.

Eine Geschichte von Rüsseln

Das Video ist inhaltlich zweideutig. Vielleicht. Ist das mit dem Rüssel echt ein Penis-Witz? Denn viel Interpretationsspielraum lassen die 44 Wörter, eines davon ein «Äh», eines ein «Ähm», zwei davon ein Versprecher und drei davon das Wort «really».

All right, so here we are in front of the, uh, elephants, and the cool thing about these guys is that, is that they have really, really, really long, um, trunks, and that's, that's cool, and that's pretty much all there is to say.
Jawed Karim, 24. April 2005, Youtube

Post Production? Guter Sound? Production Value? Daran hat das Duo Jawed Karim vor der Kamera und Yakov Lapitsky als Kameramann damals wohl noch gar nicht gedacht.

Im Laufe der Geschichte Youtubes, also 15 Jahre, haben viele Kritiker sich der Geschichte und den Hintergründen sowie der Bedeutung des Videos angenommen. In seiner Monografie «Authenticity and How We Fake It: Belief and Subjectivity in Reality TV, Facebook and YouTube» beschreibt Aaron Duplantier, Professor an der Syracuse University, was er im Video sieht.

This was clever marketing, no doubt, because Karim appeared not to be overtly
pitching" Youtube, but instead encapsulated the mundane everydayness, which would become typical of its content, evidenced by his trivial twenty second video and its dry aesthetics. And there is nothing extraordinary about Karim in "Me at the Zoo"; his voice is monotone, his words simple, his style of dress practical. He is ordinary. "Aaron Duplantier, Authenticity and How We Fake It: Belief and Subjectivity in Reality TV, Facebook and YouTube, 2016

Jawed und Yakov hätten damit die Tonalität für die «Sender von Morgen», sprich die User, gesetzt, schreibt Journalist Drake Baer im Branchenmagazin Business Insider in einer Recherche mit dem Virality Consultant Brendan Gahan. «Me at the zoo» sei daher das wichtigste Video auf Youtube. Ever.

It's amazing how unassuming the first video on Youtube is. In a lot of ways it's representative of Youtube — it doesn't need to be this fancy production; it can be approachable. The first Youtube video is something anyone could create on their own.
Brendan Gahan, Drake Baer, Business Insider «The 10 most important Youtube videos of all time», 20. Februar 2015

Andere vermuten im Clip Test Footage. Jawed Karim und Yakov Lapitsky waren im San Diego Zoo, hatten eine Kamera dabei und brauchten für einen Systemtest ein paar Sekunden Video.

Jawed Karim? Wer ist das?

Jawed Karim ist Akademiker. Geboren in Ostdeutschland als Sohn eines Mannes aus Bangladesch und einer Frau aus Deutschland hat er sich seine Bildung international erarbeitet. Bevor er an Youtube gearbeitet hat, war er Software Architect bei Paypal. Als Youtube im Jahre 2007 an Google verkauft wurde, hat der damals 28-jährige Aktien im Wert von fast 140 Millionen US Dollar erhalten.

Jawed Karim im Jahre 2008
Jawed Karim im Jahre 2008
Quelle: Wikimedia Commons

Mit dem Geld hat er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Er hat seine eigene Investment-Firma gegründet, die heute als Y Ventures bekannt ist. Die Firma investiert in Studentenprojekte, Startups und Internetfirmen. Zu ihren Erfolgen gehören AirBnB und Reddit.

68 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

20 Kommentare

Avatar
later