Produkttest

Lenovo Yoga Book: Ein Schritt näher am perfekten kreativen Begleiter

Schön und kompakt ist das neue Lenovo Yoga Book, und es kommt vollgepackt mit Innovationen und verschiedenen Wegen, dich mit dem digitalen Notizbuch zu verwirklichen. Es kann einen guten Einblick in die Zukunft von tragbaren Leinwänden geben - aber wir sind noch nicht ganz da.

Ich riskiere, mich zu wiederholen, aber ich werde in Zukunft bei diversen Gelegenheiten erwähnen, wie schön das Lenovo Yoga Book ist. Wie gewöhnlich kommt das mit einigen Abstrichen, aber auch ein paar cleveren neuen Lösungen.

Was du siehst ist was du kriegst

Das Yoga Book leicht, sehr leicht. Es wiegt weniger als 1 Kilogramm. Trotzdem bietet das Uhrenarmband-ähnliche Gelenk Flexibilität und eine stabile Verarbeitung, ohne das elegante Design zu beeinträchtigen.

Durch seine kleine Grösse ist es einfach transportierbar und weil es sich wie ein Laptop schliesst, ist der Bildschirm immer geschützt. Ich konnte es in meine Handtasche packen und war startbereit. Man merkt sofort, dass es tatsächlich für die Arbeit unterwegs entwickelt wurde. Die 13 Stunden Batterielaufzeit sind für diesen Zweck auch sehr hilfreich.

Die zwei Oberflächen, die diesen Tablet PC bilden, sind genau symmetrisch. Das ist ein Plus für die Ästhetik, aber ein Minus für die Ergonomie. Ohne Kerbe oder Kante gestaltet sich das Öffnen des Gerätes immer ziemlich umständlich. Aber sobald es geöffnet ist, verzeihe ich ihm alles, weil es einfach so verdammt schön ist.

Tippe, schreibe, skizziere oder zeichne

Auf der einen Seite hast du den Bildschirm, auf der anderen entweder eine Tastatur oder eine Zeichenoberfläche.

Durch ein einfaches Tippen auf ein Stift-Symbol leuchten die Tasten in gewohnter Auslegung direkt auf der Oberfläche auf. Wie direkt aus einem Sci-Fi Film. Vor allem der Klassiker Tron und sein Sequel, Tron Legacy, kommen mir da in den Sinn. Es ist gewöhnungsbedürftig, auf einer harten, flachen Oberfläche zu tippen, aber es ist machbar. Womit ich aber gar nicht klar kam, ist das winzige Trackpad, dessen Benützung eine Qual für mich war. Aber da du auch einen Touchscreen und einen Stylus als Alternative hast, ist das kein Dealbreaker.

Zufall? Eher Inspiration

Erinnerst du dich an das Stift-Symbol? Ein zweites Tippen verwandelt die Oberfläche in eine Leinwand. Du kannst auch direkt auf dem Bildschirm zeichnen, aber die Objekte auf dem 10-Zoll-Bildschirm zu sehen ist deutlich einfacher, wenn der Input von woanders kommt. Zudem hat das Create Pad - wie Lenovo es nennt - nicht nur eine grossartige Textur sondern auch eindrucksvolle 2048 Stufen Drucksensitivität, die alle Microsoft Surface Produkte alt aussehen lassen.

  • News & Trends

    Surface Studio – Erwartungen vs. Realität

    von Mariana Hurtado

Falls die Textur des Create Pad doch nicht dein Ding sein sollte, kannst du einfach ein Stück Papier oder das clevere, magnetische Notizbuch - im Lieferumfang enthalten - auf die Oberfläche legen. Dann lässt sich mit dem Deckel des Stifts die Stiftspitze vom Real Pen in eine normale Kugelschreiberspitze umwandeln und man kann drauf los zeichnen.

Das Notebook Program synchronisiert alle Seiten automatisch direkt in deinen Microsoft Account. Super

Zu gut, um wahr zu sein.

Soweit klingt das alles nach einem grossartigen Gerät, richtig? Nun, da gibt’s ein kleines Detail, das sein Untergang sein könnte. Besonders wenn du die Windows-Version verwendest.

Das Lenovo Yoga Book kommt mit einem Intel Atom Prozessor. Das sollte kein Problem sein, wenn du dich an Microsoft Office Programme hältst, im Internet surfst und YouTube Videos anschaust, aber wenn du das volle Potenzial des Create Pad ausschöpfen möchtest, sind die gewohnten Kreativ-Programme ausser Reichweite.

Es hat eine Weile gedauert, bis ich eine leichtere Alternative gefunden habe, die einige Pinsel in einem weniger aufgeblähten Gesamtpaket anbietet. Trotzdem ist mir noch immer permanent der Speicher ausgegangen. An die Installation von Photoshop habe ich nicht mal zu denken gewagt.

Nach einigen dieser Meldungen habe ich diese Zeichnung schlussendlich auf meinem eigenen Laptop beendet.

Ich sehe den Sinn darin nicht, ein Gerät zu haben, wenn die meisten zweckdienlichen Programme für das Gerät zu anspruchsvoll sind. Mit einer Android-Version sollten wohl deutlich mehr Alternativen zur Verfügung stehen, die weniger Prozessorleistung benötigen. Aber wenn du das Yoga Book nur zum Lesen, Markieren und die gelegentliche Skizze benötigst, wird jede Version ausreichen.

Eine Skizze, die ich gemacht habe, nachdem das Programm zum siebten mal abgestürzt ist. Mariana is not amused

Ich finde es schade, dass die fehlende Prozessorleistung es nicht erlaubt, dass dieses wunderschöne Gadget ein komplettes Kunstatelier für unterwegs bietet. Aber vielleicht gibt’s ja Hoffnung für die nächste Version. In der Zwischenzeit, mach einfach weiterhin wütend Skizzen.

Lenovo YOGA Book - DE-Layout (10")
Tablet

Lenovo YOGA Book - DE-Layout

10"

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Grafik-Designerin, Pokémon-Trainerin, tech-savvy und keine Schriftstellerin. Seit 2014 bin ich in der Schweiz. Ich führe einen steten Kampf gegen schlechtes Design.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

15 Kommentare

Avatar
later