
Kamera-Update: Nerviger Bug in Sony Alpha 1 behoben

Wenn sich der elektronische Sucher nicht einschaltet, nützt dir der beste Autofokus der Welt nichts. Sony hat jetzt mit einem Firmware-Update dieses ärgerliche Problem behoben.
Du wartest eine Stunde, bis sich der Vogel, den du fotografieren willst, endlich in guter Distanz und im richtigen Licht zeigt. Du hast dir eine superteure Kamera gekauft, die schnell und intelligent genug ist, um in den entscheidenden Sekundenbruchteilen richtig zu fokussieren. Und dann, als es so weit ist, kannst du das Foto nicht machen, weil sich der elektronische Sucher nicht einschaltet, wenn du die Kamera ans Auge führst.
Das ist mir beim Testen der Sony Alpha 1 immer wieder passiert. Es ist extrem nervig und für so eine teure Kamera eigentlich inakzeptabel. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob das ein generelles Problem der Kamera ist oder nur das Exemplar betrifft, das ich erhalten habe.
Nun ist klar: Es ist ein generelles Problem und Sony hat es behoben. Der Augensensor funktioniert in der Version 1.0 bei starken Lichtquellen nicht richtig.
Das Firmware-Update 1.10 zur Sony Alpha 1 beseitigt nebst diesem Bug weitere Schwächen. So verbessert das Update die Stabilität der Kamera und des Autofokus, das Zusammenspiel mit den mobilen Apps und die Betriebsstabilität der Objektive SEL100400GM, SEL200600G oder SEL600F40GM. Dieses Testvideo zeigt ausserdem, dass Probleme beim eingebauten Bildstabilisator behoben worden sind.
Die Links zu den Firmware-Updates findest du auf dieser Support-Seite. Es gibt einen Download für Mac und einen für Windows.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.