

Insta360 One R: Das Drohnen-Action-360-Grad-Ultrakompaktkamera-System

Insta360 hat die One R vorgestellt. Sie vereint 360-Grad-Kamera, Action-Kamera und 1-Zoll-Kamera in einem System.
Die Insta360 One R besteht aus mehreren Teilen. Der fixe Teil der Kamera enthält den Prozessor, den Akku und einen Touchscreen. In dieses Kernstück lassen sich drei verschiedene Module einsetzen:
- Eine 360-Grad-Kamera
- Eine Action-Cam
- Eine Weitwinkelkamera mit grossem Sensor
Der Sensor ist in den wechselbaren Modulen untergebracht. Darum hat die Weitwinkelkamera einen grossen 1-Zoll-Sensor. Wie gross der Sensor bei den anderen beiden ist, verrät Insta360 nicht, aber die meisten Actionkameras haben wesentlich kleinere Sensoren in der Grössenordnung von 1/2.3 Zoll. Dieses Baukastensystem bringt es mit sich, dass der Touchscreen auf der gleichen Seite wie das Objektiv oder auf der gegenüberliegenden Seite platziert werden kann.
Die Insta360 One R kann Fotos im RAW-Format und Videos im H.265-Codec erzeugen. Sie ist wasserdicht bis 5 Meter und es wird ein Unterwassergehäuse geben, das bis 60 Meter dicht hält. Zur Kamera gehört eine App, welche die angeblich besten Szenen für dich auswählt und zu einem Beat passend zusammenschneidet.

Die 360-Grad-Kamera
Das Modul mit der 360-Grad-Kamera hat auf beiden Seiten ein 180-Grad-Objektiv. Es nimmt Videos in 5.7K (5760×2880 Pixel) auf und erreicht dabei maximal 30 Bilder pro Sekunde. In UHD sind 50 fps möglich und in der weiter reduzierten Auflösung von 3008×1504 Pixeln sogar 100 fps.
Wird dieses Modul mit einem (sehr langen) Selfie Stick verwendet, kann es als Drohnenersatz dienen. Der Stick wird aus dem Bild herausgerechnet, ist also nicht zu sehen.
Der 360-Grad-Modus bietet auch eine Art Motivverfolgung. Diese hält das Motiv im Zentrum des Sichtfelds. Laut Insta360 funktioniert das sogar, wenn das Motiv vorübergehend durch ein Hindernis verdeckt wird.
Die Action-Cam
Bei der Action-Cam handelt es sich um eine Weitwinkelkamera im Stil einer GoPro. Der Blickwinkel entspricht einer Kleinbild-Brennweite von 16.4 mm, die Lichtstärke liegt bei f/2.8. Die Action-Cam filmt in UHD bei maximal 60 fps. In Full-HD sind bis zu 200 fps und damit Zeitlupenaufnahmen mit achtfacher Verlangsamung möglich.
Die 1-Zoll-Weitwinkelkamera
Dieses Modul ist in Zusammenarbeit mit Leica entstanden. Durch den grossen Sensor kannst du eine generell höhere Bildqualität erwarten. Das Objektiv hat eine Kleinbild-Brennweite von 14.4 mm und eine Offenblende von f/3.2. Die Auflösung liegt bei 19 Megapixeln für Fotos und 5.3K (5312x2988 Pixel) für Videos. Dies bei 30 fps. Mit Full HD sind 120 fps möglich.

Weitere Module sollen folgen
Es soll nicht bei diesen drei Modulen bleiben. Bereits angekündigt hat Insta360 einen Aufsatz mit doppelt so viel Akkuleistung (normale Kapazität: 1190 mAh) und eine «Aerial Edition» für die Montage auf einer Drohne. Dieses soll 360-Grad-Aufnahmen aus der Luft ermöglichen, bei welchem die Drohne selbst nicht zu sehen ist.

Die Insta360 One R wird voraussichtlich in folgenden Kombinationen erhältlich sein:
- Kernstück, 360-Grad-Kamera und «kleine» Action-Cam (Twin Edition)
- Kernstück und kleine Action-Cam
- Kernstück und Weitwinkelkamera mit 1-Zoll-Sensor
Wann wir sie bei uns im Shop haben, ist noch nicht bekannt. Die Preise, die Insta360 für den US-amerikanischen Markt empfiehlt, liegen bei 299.99 USD für die Ausführung mit Actioncam, 499.99 USD für die Twin Edition und 599 Dollar für die Variante mit 1-Zoll-Kamera.
Die Produktseiten von Insta360 zur 1-Zoll-Kamera und den beiden anderen zeigen eine Menge schöner Videos und Effekte aus einer perfekten Welt – und die vollständigen Specs.
Update, 16.01.2020
Wir haben die Produkte jetzt im Shop. Wann sie verfügbar sind, ist aber immer noch nicht bekannt.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.