

Honor Watch Magic: Test im Wasser, im Gym und im Bett

Die Honor Watch Magic ist Honors Einstieg in die Welt der Wearables. Die Frage stellt sich: Kann die kleine Schwester Huaweis überzeugen oder ist die Magie in Wirklichkeit nur ein lahmer Trick?
Als ich den Namen Honor Watch Magic hörte, stellte sich mir die Frage: «Kann diese Uhr wirklich zaubern?» Dies habe ich versucht herauszufinden, indem ich die Smartwatch einen Monat lang getestet habe. Die Smartwatch hat mich in meinem Leben als Profischwimmerin rund um die Uhr begleitet. Egal ob ich ins Training, zur Schule oder schlafen gegangen bin, die Honor Magic Watch war dabei.
Als erstes habe ich zu Hause die edle dunkelblaue Kartonschachtel geöffnet und alle Teile ausgepackt. Schön verpackt befindet sich in der Schachtel die Honor Magic Watch, eine Dockingstation, USB Kabel und die Anleitung.
Die Smartwatch ist bereits zu einem gewissen Teil geladen. Weil ich aber sicher gehen will, dass mir die volle Laufzeit zur Verfügung steht, habe ich die Smartwatch noch aufgeladen. Durch die integrierten Magnete der Dockingstation hält es die Magic Watch in optimaler Position. Das Aufladen an sich erfolgt kabellos über Wireless Charging. Bei vollem Akku habe ich die Uhr ohne zusätzliches Aufladen fünf Tage lang benutzen können. Ich hatte den Pulsmesser die ganze Zeit aktiviert, ohne diesen würde der Akku noch länger halten.
Als nächstes nahm ich die Magic Watch in Betrieb. Für die späteren Vergleiche der einzelnen Trainingseinheiten oder Schlafzyklen empfehle ich die Huawei Health App (Android und Apple iOS) herunterzuladen. Weil ich keine Freundin von Anleitungen bin, habe ich die Funktionen durch Pröbeln entdeckt.
Wer sich lieber die Anleitung durchliest, darf dies natürlich tun.
Ich finde die Bedienung der Honor Magic Watch super einfach. Die Smartwatch besitzt 19 Funktionen. Das Einsatzgebiet der Honor Watch Magic ist vor allem der Sport, die Gesundheit und das Aktivitätstracking.
Die Magie im Kleinen
Es gibt aber auch kleinere nützliche Features, wie zum Beispiel die Wettervorhersage, die gut funktioniert und durch Icons ansehnlich gestaltet ist. Die Möglichkeit, Musik in Form von MP3-Dateien auf die Smartwatch zu laden, gibt es nicht. Ein Nachteil gegenüber anderen Smartwatches.
Ein zusätzliches Feature ist die Kontrolle von Benachrichtigungen. Es lässt sich optisch unterscheiden, ob es eine WhatsApp, SMS oder Instagram-Nachricht ist. Antworten kannst du auf die Nachrichten aber nicht.

Damit ich in der Nacht nicht von Nachrichten geweckt werde, habe ich die Smart Watch so eingestellt, dass sie von 22 Uhr bis 7 Uhr im Ruhemodus ist. Die Nachrichten kommen auf der Uhr an, werden aber erst am nächsten Morgen, sobald die Magic Watch wieder aktiv ist, angezeigt.
Mir persönlich hat die Funktion der Schlafüberwachung am besten gefallen. Ich fand es spannend, nach Ablauf der Probezeit die Schlafanalysen eines ganzen Monats miteinander zu vergleichen. Laut den Analysen der Smartwatch soll ich einen sehr guten Schlaf haben 😉
Ein weiteres Feature, das mir gut gefallen hat, ist der Pulsmesser. Ich habe immer wieder mal einen Blick auf meinen Puls geworfen: Nachdem ich die Treppen zu meiner Wohnung hochgestiegen bin, direkt nach dem Aufstehen am Morgen, nach meinem Training, eigentlich während des ganzen Tages. Es ist spannend zu sehen, in welchen Alltagssituationen mein Puls steigt und wie hoch er steigt.
Ein grosses Plus der Honor Magic Watch sind die wechselbaren Armbänder und die Designs des Home-Displays. Durch diese Möglichkeit kann die Smartwatch sportlich, aber auch elegant getragen werden.
Ins Wasser und an die Gewichte
Die Smartwatch ist wasserdicht und eignet sich daher sehr gut fürs Schwimmen. Diese Eignung hebt sich durch die Funktion
«Schwimmtraining» noch hervor. Ich bin mit der Honor Magic Watch fünf Schwimmtrainings à zwei Stunden geschwommen. Laut dem Hersteller kannst du mit der Smartwatch auf bis zu fünf Meter tief tauchen – sie funktionierte auch danach noch einwandfrei.

Das Armband ist sehr bequem und auch während dem Sport nicht störend. Normalerweise ziehe ich während dem Krafttraining keine Uhr an, weil mich der Druck und das klebende Gefühl des Uhrenarmbands stören. Das Armband der Magic Watch ist jedoch mit vielen Löchern versehen und verhindert so das Schwitzen darunter und somit das klebende Gefühl.
Ich kann sagen, dass die Honor Magic Watch in gewisser Weise ein bisschen Magie versprüht. Durch die wechselbaren Armbänder und Home-Displays kann Nullkommanichts eine neue Smartwatch gezaubert werden. Wer eine ansprechende Smartwatch zum Aufzeichnen von sportlichen Aktivitäten und einigen kleinen Extras sucht, ist bei der Magic Smart Watch genau richtig.


Sportlich, offen, lustig, kreativ. Alle diese Eigenschaften kann ich hier bei Galaxus ausleben. Sei es beim Schreiben von Reviews oder Testen von Produkten.