
Ratgeber
Bestellungen vor Weihnachten: Mit Schlitten schafft’s das Paket zu dir
von Martin Jungfer
Alle reden von diesen Gutscheinen, aber hat das jemand schon mal seriös getestet? Natürlich nicht. Alles muss man selber machen.
Ein gründlicher Test fängt schon beim Kaufprozess an. Da entdecke ich gleich brisante Dinge. Auf galaxus.ch wird auch bei Gutscheinen unter 50 Franken kein Mindermengenzuschlag verrechnet. Beim Einkauf empfiehlt mir der Shop passendes Zubehör. Demnach eignet sich der Gutschein für 30 Franken besonders gut in Kombination mit folgenden Produkten:
Ein 200-Franken-Gutschein soll ein passendes Zubehör für einen 30-Franken-Gutschein sein? Lächerlich! Digitec Galaxus AG will dir hier nur noch mehr Geld aus der Tasche ziehen, fall nicht darauf herein.
Mit diesem Gutschein kann ich nun fast alles für fast jede*n kaufen. Wenn etwas weniger kostet, verbleibt ein Restguthaben. Wenn etwas mehr kostet, muss ich die Differenz berappen. Der Einfachheit halber kaufe ich mir etwas, was genau 30 Franken kostet. Was kostet genau 30 Franken? Richtig: Ein Geschenkgutschein für 30 Franken.
So kann ich mir ein Schneeballsystem basteln – allerdings eines, das keinen Spass macht. Dafür müsste ich mir mit dem 30-Franken-Gutschein schon mehrere Gutscheine à 30 Franken erwerben können. Erstes Zwischenfazit: Schnellballsystem-Spassfaktor ungenügend!
Indem ich mit dem Gutschein später einen Gutschein kaufe, kann ich immerhin das Gültigkeitsdatum verlängern. Denn jeder Gutschein ist zwei Jahre ab Kauf gültig.
Gerne werden wir Tester in den Leserkommentaren daran erinnert, dass es von Vorteil ist, wenn der Tester den Verwendungszweck des Produkts verstanden hat. Ich recherchiere also, wofür so ein Gutschein gut sein soll. Im Internet, da steht’s:
«Ein Gutschein ist eine Urkunde, deren Aussteller dem Inhaber einen Anspruch auf eine Leistung verschafft.» (Wikipedia)
Beim Weka-Verlag finde ich stichhaltigere und verständlichere Informationen:
«Der Nutzen bei den Käufern liegt hier einzig und alleine darin, dass der Gutschein weiterverschenkt werden kann und etwas weniger plump erscheint als das Schenken von Bargeld.» (weka.ch)
Oder um es im Wikipedia-Stil zu formulieren:
Der Zweck eines Gutscheins ist ein freiwilliger Eigentumstransfer vom Käufer zum Empfänger in der Höhe des auf dem Gutschein vermerkten Betrags.
Zum Zwecke dieses Eigentumstransfers befindet sich auf dem Gutschein ein einzigartiges Identifikationszeichen – ein sogenannter «Code» – welcher auf den gängigen Übermittlungskanälen wie Sofortnachrichtendienst, Fernsprechapparat oder, etwas weniger plump, per Flaschenpost dem Empfänger zugestellt und damit der Eigentumstransfer abgeschlossen werden kann.
Voll gut.
Weniger plump als das Übermitteln des Codes erscheint mir, wenn ich den Code codiere, so dass er zuerst geknackt werden muss. Ich schenk dir hier also meinen Testgutschein, aber du musst den Code selbst erraten. Er besteht aus folgenden Komponenten:
Falls es zu einfach ist: Kauf damit bitte einen neuen Gutschein und führ das Rätsel fort. Danke.
Falls es zu schwierig ist: Muahahahar!
Der Gutschein überzeugt durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, ist benutzerfreundlich und ziemlich vielseitig verwendbar. Er lässt sich beliebig fortpflanzen und ist darum zeitlos. Wer es sich nicht zu einfach macht mit der Übermittlung des Codes, bekommt zudem Rätselspass geschenkt. Das empfohlene Zubehör ist jedoch unbrauchbar. Das würde ich auf gar keinen Fall kaufen.
Update, 4.12.2020, 18 Uhr: Vom Gutschein ist noch nichts abgebucht worden, es scheint noch niemand die richtige Lösung gefunden zu haben. Aber die Community hat schon einige gute Überlegungen angestellt. Und noch eine Klarstellung: Die Lösungsteile werden in der gleichen Reihenfolge angeordnet wie die Liste oben.
Update 5.12.2020, 10:45 Uhr: Mittlerweile wurde in den Kommentaren jeder Lösungsbestandteil mindestens einmal genannt. Damit geht es jetzt nur noch darum, alle möglichen Kombinationen durchzuspielen, was eher witzlos ist. Ich gebe drum noch drei Tipps: Die Flüge starten in Deutschland, die Lampenfassung ist nicht für die Wohnung geeignet und die Hauptstrasse ist doch über 50 Kilometer vom Monotlithen entfernt. Wenn du den Code jetzt knackst, bedenke, dass du es ohne die Community nie geschafft hättest. Ich fände es cool, wenn du damit einen neuen Gutschein kaufst und das Rätsel weiterführst.
Update 5.12.2020, 12 Uhr: Ein anonymer User hat den Code geknackt und wird mit einem neuen Gutschein ein neues Rätsel machen. Allerdings scheint er nicht meine letzten Tipps verwendet zu haben, sondern hat einfach alle verbleibenden Kombinationen durchprobiert (Brute Force). Details und Lösung siehe Kommentarsektion.**
Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.