News & Trends

Google Drive: User berichten von verschwundenen Daten

Debora Pape
28.11.2023

Aktuell scheint es bei Google Drive Probleme mit verschwundenen Daten zu geben. Google arbeitet daran. Möglicherweise ist ein Update schuld.

Wer Daten in Cloud-Speichern wie Google Drive ablegt, tut das in der Regel als Backup. Dort liegen sie schließlich auf mehrfach abgesicherten Servern, so die Erwartung. Vor sieben Tagen berichtete aber ein User im Google-Support-Forum darüber, dass alle seine in den letzten sechs Monaten hochgeladenen oder geänderten Daten auf Google Drive verschwunden seien. Der gesamte Speicher befinde sich auf dem Stand von Mai 2023.

Und dabei gehe es nicht nur um Dateien, sondern auch um die Ordnerstruktur. Das weist darauf hin, dass der User nicht versehentlich selbst Daten gelöscht hat, sondern dass nur eine ältere Version der Datenspeicherung vorhanden ist. Ob auch die Originaldaten auf seiner Festplatte verschwunden sind, ließ er offen.

Ein Update der Google-Drive-App könnte schuld sein

Der User berichtet, dass das Aktivitätsprotokoll auf Drive nichts anzeige, der Papierkorb leer sei und er niemand anderem Zugriff auf seine Cloud gegeben habe. Das Problem sei von einem Tag auf den anderen aufgetreten. 270 weitere User klickten bis heute auf den «Ich habe die gleiche Frage»-Button unter seinem Beitrag und mehrere Personen kommentierten, dass sie das Problem ebenfalls hätten.

Aus den Kommentaren geht hervor, dass die betroffenen User die Google-Drive-App nutzen. Diese synchronisiert gewünschte Ordner auf dem Computer selbstständig mit der Cloud, sodass sich dort eine gespiegelte Version der lokalen Ordner befindet.

Ein User schrieb gestern einen längeren Post, der das Problem erklären könnte. Der Datenverlust liege offenbar in einem Update der Drive-App begründet. In einer neuen Version könnte das lokale Profil des Nutzers zurückgesetzt worden sein, wodurch die App eine veraltete Ordnerstruktur synchronisiert haben könnte. Dem User war es nach zwei Tagen Arbeit gelungen, seine Daten wiederherzustellen. Er fügte eine Anleitung an, wie ihm das gelungen war.

Was sagt Google zu dem Problem?

Ein Google-Mitarbeiter antwortete gestern auf den Beitrag: Das beschriebene Problem sei bekannt und man arbeite an einer Lösung. Bis dahin sollten sich Betroffene nicht aus der Drive App auf dem Desktop abmelden und auch nicht den App-Daten-Ordner aus dem System löschen oder verschieben.

Auch wenn sich hoffentlich die Daten wiederherstellen lassen: Dieser Fall zeigt, dass auch bei Cloud-Nutzung Datensicherung ein wichtiges Thema bleibt. Cloud-Backups sind von unschätzbarem Wert beim Verlust lokaler Backup-Festplatten. Doch auch die Cloud ist nicht unfehlbar: 2021 brannte in Straßburg eines der größten europäischen Datenzentren für Cloud-Speicherplätze vollständig nieder: Viele Websites verschwanden und Firmen verloren ihre dort gespeicherten Daten.

Titelbild: Nopparat Khokthong/Shutterstock

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

4 Kommentare

Avatar
later