Die Artikel-Reihe «Geschichte des Computings» beleuchtet verschiedene Epochen, Persönlichkeiten und Produkte der Computergeschichte. Auf dieser Überblicksseite findest du alle erschienenen Artikel.
Wusstest du, dass eine Frau als erster Programmierer der Welt gilt? Oder dass Computer in ihren Anfängen ähnliche Ängste schürten wie Künstliche Intelligenz heute? Hast du jemals was vom Intel 4004 gehört? Falls nein, findest du auf dieser Seite einen Überblick zu den bereits erschienen Artikeln zur Geschichte des Computings. Von den Anfängen aus grauer Vorzeit, als Händler mit dem Abakus Berechnungen durchführten, bis in die Moderne, in der Intel mit dem Mikroprozessor dem PC zum Durchbruch verhalf. Falls du sowieso alles weisst, kannst du in Nostalgie schwelgen und in der Kommentarspalte deinen Senf dazugeben.
Hintergrund
Vom Abakus zum Arithmometer: Geschichte des Computings, Teil 1
von Kevin Hofer
Hintergrund
Was haben Webstuhl und Rechner gemein? Geschichte des Computings Teil 2
von Kevin Hofer
Hintergrund
Jetzt wird’s digital: Geschichte des Computings, Teil 3
von Kevin Hofer
Ratgeber
Geschichte des Computings Teil 4: Transistoren – dank ihnen läuft dein Rechner
von Kevin Hofer
Ratgeber
Der Aufstieg eines Giganten: Geschichte des Computings, Teil 5
von Kevin Hofer
Hintergrund
Wie die «Fairchildren» das Silicon Valley begründeten
von Kevin Hofer
Hintergrund
Auf die Grösse kommt’s an: Geschichte der Festplatte
von Kevin Hofer
Hintergrund
Intel 4004: Ein Tischrechner verhilft dem Mikroprozessor zum Durchbruch
von Kevin Hofer
Hintergrund
Der Mikrocomputer: Dank Bastlern und Enthusiasten zum Erfolg
von Kevin Hofer
Hintergrund
Gary Kildall: Der Beinahe-Gates
von Kevin Hofer
Hintergrund
VisiCalc: Die erste Killer-App der Computergeschichte
von Kevin Hofer
Hintergrund
Jack Tramiel: Wie der knallharte Tycoon Commodore auf die Siegerstrasse führte
von Kevin Hofer
Ratgeber
Douglas Engelbart: Mehr als der Vater der Maus
von Kevin Hofer
Hintergrund
Xia Peisu: Die Mutter der Computerwissenschaften in China
von Kevin Hofer
Hintergrund
Einfach den Stecker ziehen: Die Geschichte von Konrad Zuse
von Kevin Hofer
Hintergrund
Sergej Lebedev und der erste sowjetische Computer
von Kevin Hofer
Hintergrund
August Dvorak und die Tastenbelegung: Der gescheiterte Weltverbesserer
von Kevin Hofer
Hintergrund
50 Jahre Floppy Disk: Der Aufstieg und Fall eines Speichermediums
von Kevin Hofer
Hintergrund
Eben Upton und der Raspberry Pi: Eine Geschichte der Chancengleichheit
von Kevin Hofer
Falls du dich fragst, wieso die Reihe ab Teil 6 nicht mehr mit «Geschichte des Computings» betitelt wurde: Der Name ist so ganz einfach zu sperrig und zu lang.
Diese Überblicksseite wird laufend aktualisiert. Schau regelmässig vorbei oder folge mir mit einem Klick auf «Autor folgen» bei meinem Autorenprofil.