
Forscherinnen entfernen Farbstich aus Unterwasserfotos

Mit Machine Learning entfernen zwei Forscherinnen den Blau- oder Grünstich aus Unterwasseraufnahmen – mit beeindruckenden Resultaten.
Unterwasseraufnahmen weisen einen starken Blau- oder Grünstich auf. Das liegt daran, dass die Wellenlängen von Blau und Grün viel tiefer hinunter dringen als die von Rot. Mit künstlicher Beleuchtung und Filtern lässt sich das Problem entschärfen, das erfordert aber einen erheblichen Aufwand und klappt nicht in jeder Situation.

Die beiden Forscherinnen Derya Akkaynak und Tali Treibitz haben eine neue Methode namens Sea-Thru entwickelt, um aus blaugrünen Unterwasserfotos die Farben herauszuarbeiten, die sie ohne Wasser hätten. Die Resultate sehen ziemlich beeindruckend aus.


Laut Derya Akkaynak handelt es sich um eine physikalisch akkurate Korrektur und nicht bloss um Farbkosmetik, wie sie in Photoshop möglich wäre. Sie fotografierten dasselbe Motiv vielfach mit leichten Variationen, wobei immer eine Farbkarte mit aufgenommen wurde. Dieses Material wurde als Training für Machine Learning verwendet.
Der Grad der Verfärbung hängt von der Entfernung ab. In einem komplexen dreidimensionalen Gebilde wie einem Riff sind unzählige verschiedene Entfernungen von der Kamera vorhanden, jedes Pixel muss separat berechnet werden.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.