
Finalmouse zeigt mechanische Tastatur, die auch ein Display ist

Die Centerpiece scheint mehr Prunkstück als mechanische Tastatur. Eine eigene CPU und GPU befeuern einen Bildschirm, der interaktive Skins anzeigt. Sie nutzen die Unreal Engine 5.
RGB war gestern. Heute haben Tastaturen Bildschirme. Zumindest wenn es nach Finalmouse geht. Der Hersteller, der sonst für schlecht verfügbare Gaming-Mäuse bekannt ist, hat Centerpiece vorgestellt. Eine mechanische Tastatur, die Fische, Löwen, Blumen und vieles mehr auf dein Pult zaubert.
Es ist schlicht verrückt, was Finalmouse da zeigt. Das musst du schon selbst gesehen haben, um es zu glauben. Wäre 1. April, ich würde es für einen (verdammt guten) Scherz halten.
Viel zum Display unter den Switches hat Finalmouse nicht verraten. Der Hersteller nennt die Technologie Laminated Display Circuit Glass Stack. Viele Jahre Forschung und Entwicklung seien rein gesteckt worden. Zu Grösse, Auflösung, Bildwiederholrate oder Helligkeit gibt es keine Angaben. Auf dem Teil kannst du dir laut Finalmouse sogenannte Skins, welche die Unreal Engine 5 nutzen, anzeigen lassen. Damit die Animationen deinen PC nicht belasten, verfügt die Tastatur über eine eigene CPU und GPU. Welche, hat Finalmouse ebenfalls noch nicht verraten.

Quelle: Screenshot Youtube
Künstler sollen eigene Skins erstellen können und diese auf einem Marktplatz anbieten. Das Display soll, ähnlich wie bei sogenannten Gasket-Mount-Tastaturen, zwischen dem oberen und unteren Gehäuseteil eingeklemmt sein. Schaumstoff-Dichtungen, die Gaskets, sollen so für ein weiches Tippgefühl und eine gute Akustik sorgen.
Bei der Schalter-Technologie geht Finalmouse bekannte Wege und verwendet mechanische Switches. Sie sind in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Gateron entstanden und basieren auf den beliebten Gateron Black Inks. Optional sollen Schalter, die sich den Hall-Effekt zu Nutze machen zur Verfügung stehen. Damit ist es möglich, die Empfindlichkeit der Tasten einzustellen. In einem Rennspiel kannst du also je nachdem, wie stark du den Schalter drückst, mehr oder weniger Gas geben.
Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und ist am Rand graviert. Es soll 349 US-Dollar kosten und früh im nächsten Jahr verfügbar sein. Dann folgen wohl auch weitere Infos.
Titelbild: Screenshot Youtube

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.